kühlwasser wird mehr

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hallo ich habe mir einen mondeo mk1 v6 als winterwagen gekauft nun habe icg das problem das mein kühlwasser bei warmen motor mehr wird und wenn ich dann denn behälter auf mache und denn motor laufen lass drückt es das kühlwasser raus und es bildet sich dann weißer schaum beim fahren ist es dann so wenn ich dann auf die kuplung trette kann es sein das er aus geht.

ich befürchte das schlimmste 😰

um hilfe wäre ich dankbar woli

39 Antworten

ich würde darauf schließen das dein ZKD durch ist

Qualmt er noch weiß hinten raus ?
Wird schon so sein mit der ZKD

ach nochwas ist kühlwasser ölig oder hat es nen ölfilm 😕

Zitat:

Original geschrieben von Motsi


ach nochwas ist kühlwasser ölig oder hat es nen ölfilm 😕

ölig ist es nicht und weiß rauchen tut er auch nur im kalten zustand

danke für die antworten

Ähnliche Themen

das mit dem weis rauchen wenn er kalt is ist normal.
wenn der motor gelaufen ist und du den ausgleichsbehälter aufmachst hat der druck wenn ja wieviel😕 ein kurzes zischen is normal😁

nun beim erstenmal öffnen nach dem er warm ist hat er soviel druck das er wasser raus drückt jetzt ist er kalt und der behälter war fast leer ich habe 1,3 liter nachfüllen müssen.

wenn es die zkd ist gibt es da ein mittel das man zum öl oder zur kühlflüssigkeit gibt das er wieder einigermaßen dicht ist?😕

es soll nur ein winterwagen sein dann kommt ja das cabrio wieder raus 🙂

danke woli

Hallo, nehme etwas von dem Kühlerwasser zwichen die Finger, ist es schmierig und riecht nach ÖL hast ein Problem dann und eine neue ZKD ist fällig. Weisser Rauch wird noch hinten raus kommen.
Gruss Stefan 

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Hallo, nehme etwas von dem Kühlerwasser zwichen die Finger, ist es schmierig und riecht nach ÖL hast ein Problem dann und eine neue ZKD ist fällig. Weisser Rauch wird noch hinten raus kommen.
Gruss Stefan 

weißer rauch und öliges wasser habe beides nicht ich habe wie gesagt den behälter mit kühlflüssigkeit auf gefühlt

Zitat:

Original geschrieben von badboy123


hallo ich habe mir einen mondeo mk1 v6 als winterwagen gekauft nun habe icg das problem das mein kühlwasser bei warmen motor mehr wird und wenn ich dann denn behälter auf mache und denn motor laufen lass drückt es das kühlwasser raus und es bildet sich dann weißer schaum beim fahren ist es dann so wenn ich dann auf die kuplung trette kann es sein das er aus geht.

ich befürchte das schlimmste 😰

um hilfe wäre ich dankbar woli

Hi,weisser Schaum kann davon herrühren das du 2 verschiedene Frostschutzmittel verwendet hast.

Wenn du kühlwasserverlust hast prüf alle Schläuche und alles wo das Zeugs durchläuft. Tippe mal auf eine Undichtigkeit an den Schläuchen,oder ein Riss oder Loch.

gruss heinz

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz



Zitat:

Original geschrieben von badboy123


hallo ich habe mir einen mondeo mk1 v6 als winterwagen gekauft nun habe icg das problem das mein kühlwasser bei warmen motor mehr wird und wenn ich dann denn behälter auf mache und denn motor laufen lass drückt es das kühlwasser raus und es bildet sich dann weißer schaum beim fahren ist es dann so wenn ich dann auf die kuplung trette kann es sein das er aus geht.

ich befürchte das schlimmste 😰

um hilfe wäre ich dankbar woli

Hi,weisser Schaum kann davon herrühren das du 2 verschiedene Frostschutzmittel verwendet hast.
Wenn du kühlwasserverlust hast prüf alle Schläuche und alles wo das Zeugs durchläuft. Tippe mal auf eine Undichtigkeit an den Schläuchen,oder ein Riss oder Loch.
gruss heinz

das ist richtig da sind bestimmt zwei falsche frostschutzmittel drin aber ich habe keinen verlust sondern soviel druck drin das es oben am deckel rauskommt.😠

danke für deinen tip

Hallo,

Sind deine Schläuche (Kühlmittelschläuche) bei laufendem Motor so hart das du sie kaum gedrückt bekommst? wenn das der Fall ist ist 100% die ZKD durch. hab ich auch erst hinter mir...

Undichtigkeiten würde ich ausschließen da er ja Druck im Behälter aufbaut und dieser sonst durch das "Leck" entweichen würde.

Mfg

Mach doch mal ne Schnüffelprobe am Ausgleichsbehälter, wenn Abgasgeruch, ZKD. Das spricht auch für das Wasser hochsteigen. Allerdings auch eine defekte Wasserpumpe könnte Ansteigen bewirken. Hast Du denn überprüft, ob das Kühlerthermostat wirklich öffnet? Merkst Du an den Schläuchen zum Kühler und dem warmen Kühler selbst.

Falls nicht eindeutig zu riechen, geht auch ein CO 2 -Test in einer Werkstatt recht schnell, um Klarheit zu haben.
Was mich noch stört, die Schaumbildung wäre damit nicht erklärt.

Ist das Frostschutzmittel ausreichend? Nicht das Kühlmittel eingefroren war. Das hätte Dir dann die Pumpe beim Starten gehimmelt.

Zu Deiner Frage mit Dichtmitteln, laß bloß die Finger davon, nur Urache finden und eventuelle Schäden fachgerecht beheben und sonst gar nix!

Hallo..
Wie sieht dein Motoröl aus?

Zieh mal den Peilstab..

Wenn da was Gelb/Quarkiges zu sehen ist..und evntl. über Max ist..weisst du bescheid 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pogolie


Hallo..
Wie sieht dein Motoröl aus?

Zieh mal den Peilstab..

Wenn da was Gelb/Quarkiges zu sehen ist..und evntl. über Max ist..weisst du bescheid 🙁

Hallo, ist am besten zu sehen am Öleinfülldeckel, Wasserdampf mit Öl setzt sich gerne oben ab.

Gruss Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen