Kühlwasser Verlust?
Hallo Zusammen,
bin neu hier im Forum, habe mittels Suchfunktion nichts gefunden, dass mir helfen konnte. Also falls ich etwas übersehen habe bitte ich dies zu verzeihen.
Es geht um folgendes, ich habe mir vor 2 Wochen einen Audi A4 2.0 TFSI BJ 2009 angeschafft. Als ich den Wagen abgeholt habe, war der Kühlwasserstand auf "Max". Jetzt nach ca. 1000km erscheint im FIS die Information "Mottor abschalten, Kühlwasser prüfen".
Ich habe nach dem Kühlwasser geschaut und es ist weit unter "Min". Ich habe jedoch drumherum nichts nasses sehen können, die Schläuche waren auch trocken.
Jetzt zunächst mal eine ganz doofe Frage: Gibt es beim Verschluss des Kühlsystems irgendetwas spezielles zu beachten? Muss man den Verschluss irgendwie "speziell" zudrehen? Hatte das Gefühl das der Deckel sich ziemlich leicht Öffnen und Schließen lässt (nicht wie bei meinem BMW).
Bin um jede Antwort dankbar.
Grüße
43 Antworten
Hi
Hatte das selbe Problem würde mal Thermostat oder AGR-Kühler checken lassen.
bei mir war es der AGR-Kühler kosten lagen bei fast 1000euro aber lief alles über Garantie Plus.
Achja wenn du ganz viel Pech hast könnte es auch Zylinderkopfdichtung sein will ich aber nicht hoffen.
Ich habe 12 Monate Car Garantie. Übernehmen die sowas im Fall der Fälle, sollte wirklich eine Reperatur nötig sein, die Reperaturkosten? Kennt sich da jemand aus?
Hatte das Gleiche Problem bei meinem jetzigen (Golf 6 GTI), auch keine nassen Stellen im Motorraum oder unter dem Auto zu finden. Bin zum Freundlichen, Schocknachricht: kann 2-5Werktage dauern, für genaue Fehlerlokalisierung.
Nach 2 Tage Anruf, Kühlwasserpumpe hatte eine Unrichtigkeit! Garantietausch!
Aber es kann ne Kleinigkeit sein oder was Größeres.
Und das ist auch alles nicht auf die Laufleistung zurückzuführen, richtig?
Ich meine die Zylinderkopfdichtung macht ja nicht schon bei 34.000km schlapp...
Ähnliche Themen
Für die, die es interessiert 🙂
War heute morgen beim "Freundlichen" um die Ecke. Das Gehäuse der Wasserpumpe ist gerissen, glücklicherweise ein Fall für die Car Garantie und für mich entstehen keine Kosten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oNe0fAkiND8983
Für die, die es interessiert 🙂War heute morgen beim "Freundlichen" um die Ecke. Das Gehäuse der Wasserpumpe ist gerissen, glücklicherweise ein Fall für die Car Garantie und für mich entstehen keine Kosten... 🙂
Genauso wie bei meinem 2.0 TSI Motor bei meinem Golf GTI, kleiner Fehler-große Wirkung.
Zum Glück ist es nur ein solch kleines Problem 😉
Hallo zusammen
Jetzt hat es meinen Audi S4 B8 jg 09 auch erwischt!
Habe festgestellt dass ich alle ca. 4 Wochen Kühlmittel nachfüllen muss , am Boden ist nichts , Abgas sieht normal aus und im Öl hat es auch kein Wasser! Der Thermostat wurde bereits vor 2 Jahren mal ausgetauscht , bringe den Wagen morgen mal zur Werkstatt um abdrücken zu lassen , mal sehen was da raus kommt :-(
Hallo,ich habe bei meinem A4 Avant , Bj. 2009 , das gleiche Problem. In der Werkstatt wurde während der Garantiezeit nichts gefunden!!
Jetzt fülle ich so alle 20 TKM ca. 200 ml Originalkühllflüssigkeit nach und lass es gut sein.
ma630
Hallo Ma630,
das kann es doch aber nicht sein, oder??? Ich fahre morgen Nachmittag zum 🙂 und da werde ich noch einmal meine Probleme schildern, ist übrigens ein anderer!!! Will mir eine andere Meinung holen, in Bezug auf meine Batterie und dann auch ihn dabei gleich auf den Wasserverlust ansprechen.
Morgen kann ich hoffentlich mehr berichten!!
Gruß Rico
Hallo alle Leidensgenossen,
habe heute ein anderes Autohaus ausgesucht und besucht. Mir wurde schon beim Telefonat gesagt, ich solle mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen, da es sein kann das der Druck einfach nur das Wasser nach unten drückt. Und siehe da, als ich es gemacht habe war alles wieder auf max!!!
Was meine Batterie angeht, ist eine Zelle defekt und ich werde sie wohl in naher Zukunft erneuern müssen. Aber so lange sie noch funktioniert und ich keine Probleme habe, werde ich sie noch drin lassen!!! Habe das auch so mit dem Mann vom Service abgesprochen und er sagte nur das ich meine Daten hinterlassen soll um dann alles schneller über die Bühne zu bekommen.
Hoffe das sie noch ne Zeit lang halten wird,
in diesem Sinne viel Glück für alle anderen
Gruß Rico
Das ist ein normaler Effekt. Beim Öffnen des Ventils entweicht der Druck aus dem System und das Kühlmittel dehnt sich aus. Nach weiteren Fahrten baut sich der Druck allerdings wieder auf und der Stand ist wieder beim alten. Das ist allerdings nicht das Problem und wird von den Freundlichen sehr gern als Dummfang-Erklärung hergenommen, um den Kunden abzuwimmeln. Ging mir selbst schon 2x so.
Beim 2.0 TFSI ist scheinbar - wie man einem aktuellen Thread im Nachbarforum entnehmen kann - meist die Kühlmittelpumpe der Übeltäter.
Hallo,
dann werde ich beim nächsten mal sofort zum freundlichen fahren und ihn darauf hinweisen was ich hier alles gelesen habe und welche Erfahrung gemacht worden sind!!!
Danke für den Hinweis
Gruß Rico
So Fazit : Wasserpumpe am ar...sch!
Na toll bereits die zweite!
Zitat:
Original geschrieben von ingranu
Hallo zusammenJetzt hat es meinen Audi S4 B8 jg 09 auch erwischt!
Habe festgestellt dass ich alle ca. 4 Wochen Kühlmittel nachfüllen muss , am Boden ist nichts , Abgas sieht normal aus und im Öl hat es auch kein Wasser! Der Thermostat wurde bereits vor 2 Jahren mal ausgetauscht , bringe den Wagen morgen mal zur Werkstatt um abdrücken zu lassen , mal sehen was da raus kommt :-(
Aller Guten Dinge sind 3! 😉😁
Die Dritte Pumpe wird jetzt sicherlich halten, einfach feste dran glauben! 🙂
Im Ernst: die aktuellen Pumpen sind dicht und unauffällig, zumindest habe ich bei den S4ern schon einige Zeit nichts mehr von Wapu-Problemen mehr gehört.
Grüße,
Frank