Kühlwasser Verlust?

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

bin neu hier im Forum, habe mittels Suchfunktion nichts gefunden, dass mir helfen konnte. Also falls ich etwas übersehen habe bitte ich dies zu verzeihen.

Es geht um folgendes, ich habe mir vor 2 Wochen einen Audi A4 2.0 TFSI BJ 2009 angeschafft. Als ich den Wagen abgeholt habe, war der Kühlwasserstand auf "Max". Jetzt nach ca. 1000km erscheint im FIS die Information "Mottor abschalten, Kühlwasser prüfen".
Ich habe nach dem Kühlwasser geschaut und es ist weit unter "Min". Ich habe jedoch drumherum nichts nasses sehen können, die Schläuche waren auch trocken.
Jetzt zunächst mal eine ganz doofe Frage: Gibt es beim Verschluss des Kühlsystems irgendetwas spezielles zu beachten? Muss man den Verschluss irgendwie "speziell" zudrehen? Hatte das Gefühl das der Deckel sich ziemlich leicht Öffnen und Schließen lässt (nicht wie bei meinem BMW).

Bin um jede Antwort dankbar.

Grüße

43 Antworten

Verdammt jetzt stehts 4:3 für dich ... Die dritte hält bei mir noch.
Die zweite hat allerdings gerade mal 70km geschafft 😉

Eigentlich dürftest du jetzt wandeln oder ? 😁 😁 😁

Hallo hatte auch das Problem mit Wasser Verlust! War letzte Woche bei Audi,und es war die Wasserpumpe! Wurde alles übernommen bj 2009 und 50000 km!

Ich fahre einen Audi A4 3,2 Quattro Bj. 2008 und ich glaub das meiner auch Kühlmittel verliert. Vor ca. 2000 KM war ich beim 🙂 zum Service, da wurde mein Kühlmittelbehälter voll aufgefüllt. Wenn ich jetzt mein Behälter anschaue sehe ich das ich wieder unter max bin.

Werd mal wieder zum 🙂 vorfahren müssen...

Grüße

Hallo,
Ich verliere auch Kühlwasser bei meinem Audi A4 tdi bj 2009 b8 , sogar ganz viel ich fülle Wasser ins Behälter und komme keine 10 km weit , sogar wenn ich das Auto anstelle und den Wasser Behälter auffülle, ist alles wieder verschwunden ob wohl ich den Motor garnicht gestartet habe. Dazu noch wehrend der Fahrt ca. 120 km/h fängt an die Kontrollleuchte zu Blinken und verliere an Geschwindigkeit.
Bitte um Information ?????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dadas2000


Hallo,
Ich verliere auch Kühlwasser bei meinem Audi A4 tdi bj 2009 b8 , sogar ganz viel ich fülle Wasser ins Behälter und komme keine 10 km weit , sogar wenn ich das Auto abstelle und den Wasser Behälter auffülle, ist alles wieder verschwunden ob wohl ich den Motor garnicht gestartet habe unten rum verliert es nicht kommt aus dem Auspuff verdunstet wieder raus. Dazu kommt noch wehrend der Fahrt ca. 120 km/h fängt an die Kontrollleuchte zu Blinken und verliere an Geschwindigkeit.
Bitte um Information ?????

Zitat:

Original geschrieben von Dadas2000


Hallo,
Ich verliere auch Kühlwasser bei meinem Audi A4 tdi bj 2009 b8 , sogar ganz viel ich fülle Wasser ins Behälter und komme keine 10 km weit , sogar wenn ich das Auto anstelle und den Wasser Behälter auffülle, ist alles wieder verschwunden ob wohl ich den Motor garnicht gestartet habe. Dazu noch wehrend der Fahrt ca. 120 km/h fängt an die Kontrollleuchte zu Blinken und verliere an Geschwindigkeit.
Bitte um Information ?????

und da fährst du noch munter durch die Gegend?

Ich fass es nicht.. wie naiv kann man eigentlich sein??

Kommt keine 10 km mehr weit, Kontrolleuchten gehn an - und fragt nach "Information"..
wieviele "Informationen" brauchst du noch? 😕

der gesunde Menschenverstand in Verbindung mit einem mittleren IQ sollten eigentlich ausreichen, um dir zu sagen, was du in so einem Fall umgehend zu tun hast.

Aktien kaufen in multiple Satzzeichen....
jeder Deiner Fragezeichen hätte besser für einen erfolgreichen Werkstattbesuch stehen sollen...
aber schütt nur weiter fleißig pures Wasser in den Kühler ...Folgen davon>

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777


Aktien kaufen in multiple Satzzeichen....
jeder Deiner Fragezeichen hätte besser für einen erfolgreichen Werkstattbesuch stehen sollen...

daher fordere ich den verbindlichen IQ-Test für "Führerschein-Neulinge" 😉

Hallo liebe Audi-Freunde,
Mein schöner 4er macht klimatechnisch mir gerade richtig Kummer.angefangen hat es damit das die standheizung vor 3 Wochen anfing nicht mehr zu funktionieren per Programmierung,bei manuellen anschalten io.ging nur noch die Lüftung an.dann seid 2 Wochen während längeren Fahrten von ca.40 km kam zwischendurch immer kalte Luft aus der Klima bis ich wieder 2-3minuten 100km/h oder schneller gefahren bin. Wollte beim Kumpel mal den fehlerspeicher auslesen lassen,haben aber noch keinen gemeinsamen Termin gefunden. Das heilleit war aber heut morgen,wollte zur Arbeit,starte den Motor und es kommt die Meldung "Motor abstellen und Kühlwasser prüfen". Natürlich gemacht und siehe da nur noch 1/4 voll -.- dann natürlich nachgefüllt.im Motorradunfall keine Wasserspuren gefunden und zur Arbeit gefahren.dort angekommen war der kühlwasserstand unverändert genau wie zu Feierabend und nach dem Heimweg. Nun meine Frage,kann die Wasserpumpe defekt sein? Das Problem mit der Klima bestand auch heute nach dem auffüllen?

Wäre über Tipps sehr froh,ansonsten muss ich doch den teuren Weg über den freundlichen gehen ohne Garantie oder sonstiges.

Gruß
Dominic

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

@Audidome schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:22:57 Uhr:


Das heilleit war aber heut morgen...

...

Zitat:

@Audidome schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:22:57 Uhr:


...im Motorradunfall keine Wasserspuren gefunden

😁

Übersetzung aus dem Chinesischen?

Autokorrektur deluxe 😉

"heilleit" ......putzig

Ich denke mal, er hat nen älteren Firefox-Browser, da konnte man noch als Sprache "klingonisch" einstellen.

Ohje, tut mir leid:-D man sollte wohl nachts nicht so lange texte verfassen.im motorraum habe ich keine Wasserspuren gefunden. Hab jetzt den kühlwasserstand beobachtet vor und nach fahrtantritt,kein Verlust festzustellen,variiert aber. Ist das normal? Gester Abend kurz vor Min,heut morgen kurz vor max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen