Kühlwasser (Verlust) am/im LLK Schlauch ?

VW Passat B6/3C

Hi
Ich habe bemerkt das ich Kühlwasser verliere und mal den Unterfahrschutz entfernt ....
Jetzt habe ich gesehen das der Schlauch vom Ladeluftkühler an den Kupplungen voll mit Öl und auch Wasser ist/sind
Das da immer etwas Öl ist , ist mir klar und auch normal..
Wie kann das Kühlwasser da hin kommen?
Habe schon geschaut ob es einfach von oben drauf läuft aber ich sehe soweit nichts das es von oben kommt oder Tropft
Es ist auch immer nur da in dem Bereich ein fleck unter dem Auto
Es ist nichts im Kühlwasser und auch am Deckel des Öls zu sehen.

Er stand dieses Jahr mehr wie er gefahren wurde und vor 8 Wochen im Urlaub war noch nichts zu sehen..
Was könnte das sein?Wo könnte es her kommen ?
Schaut auf die Bilder

20151009-171531
20151009-171548
20151009-171633
+1
Beste Antwort im Thema

Bild 4 unterhalb von den Kühlerlamellen da ist der Wasserkasten (Schwarz) mit den Alukühler verbunden da wird es meistens beim Kühler zuerst undicht lass das Kühlsystem abdrücken und du wirst es sehen.
Die Ölkohleablagerungen oder Rußablagerungen sind da wohl normal die sind weich-matschig das lagert sich durch die Abgase an (AGR)
Gruß Michael

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja eigentlich schon.
Gibt keine Entlüftung an sich mehr .... Also schraube oder so. Vw macht das mit Unterdruck
Ich hab einfach Wasser rein , Heizung auf kalt Motor 3 min auf 2000 Touren gehalten und dann warm laufen lassen .
Dabei immer wieder mal die Schläuche ab gedrückt.
Dann Heizung auf heiß und nochmal paar min laufen lassen.
Mfg

danke für deine präziese Antwort.
Genau daß wollte ich wissen , ob es eine spezielle entlüfterschraube gibt,da wäre es vielleicht schneller gegangen.Das mit dem entlüfen wußte ich.Und habe es gestern genau so gemacht nur daß es nicht mit 3 Minuten getan war dauerte ca. 20 min bis er auf 90 grad Betriebstemp. war und dann die lüfter kurz angespungen sind und somit der thermostat aufgemacht hat und weitere 5 min. bis der Kühler komplett warm war,und mußte zwischendurch immer wieder kühlmittel in den ausgleichsbehälter nachleren

Info: Laut VW (und anderen hier im Forum) sollte man das je nach Motor auf keinen Fall so machen. Ich glaube es geht dabei nur um die beiden PD-Modelle, bin mir aber nicht sicher. (der 170PS PD aber 100%ig)
Dafür braucht man das Unterdruckgerät, da sonst Luft im AGR-Kühler zurückbleibt die da nicht mehr rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen