Kühlwasser verfärbt
Hey,
Mein Passat (2.0 TDI 150ps, EZ12/2014, 28700 KM gelaufen) war letzte Woche zur Inspektion beim Freundlichen. Es wurde festgestellt, dass sich das Kühlwasser verfärbt hat. Jetzt soll das Kühlsystem aufwendig gespült werden. Geschätzte Kosten 500-700€. Der Ausgleichsbehälter schimmert von außen rosa, schaut man jedoch rein ist bräunliches Kühlwasser zu sehen.
Welche Ursachen könnte das vor allem bei dem KM-Stand haben? Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Beste Antwort im Thema
Laut Aussage eines VW Vertragswerkstatt Mitarbeiters wurde bei verschiedenen Modellen von Skoda, Seat und VW 2015 falsches Frostschutz aufgefüllt, vom Werk aus!!!! 600-700€ kostest das spülen und Neu auffüllen! VW übernimmt die Kosten allerhöchstens bis zu 10% oder gar nicht!! Sauerei!!! Und die VW Mitarbeiter bekommen ihre Bonuszahlungen!
165 Antworten
So kleines Update von mir:
Fahrzeug steht seit einer Woche in der Werkstatt und folgendes wurde gemacht:
1. Wärmetauscher geprüft: Temperatur links / rechts 70Grad / 72 Grad also alles i.o.
Dabei wurde aber festgestellt das der Motor sehr rau und laut läuft(ist mir persönlich nicht aufgefallen)
2. Motor spülen und neu befüllen, wurde mehrmals gemacht aber sobald der Motor gestartet wird alles wieder dreckig
3. Motor endoskopieren, hier wurde dann viel Rost gefunden =>Auftrag VW Zylinderkopf runter
4. Motor wurde ausgebaut und Zylinderkopf abgebaut, alle Wasserführende Teile / Kanäle etc. komplett
mit Rostpartikel und irgendwas Festen(Kalk ähnlich) überzogen. Selbst die Schläuche komplett zu.
5. Jetzt wird auf Freigabe seitens VW gewartet, denn theoretisch müssen alle wasserführenden Teile
wie Kühler, Schläuche, Motor, Wärmetauscher usw. erneuert oder gereinigt werden.
Hier mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand:
Gruß
Wtown
@w-town
Wenn man das so hört, ist das ja eigentlich ganz knapp vorm wirtschaftlichen Totalschaden.
Gibt es irgendeine Aussage zur Ursache?
Ursache nach wie vor unbekannt, Werkstatt hat bis jetzt auch noch keine Rückinfo wie es weitergehen soll.
Ursache muss gefunden werden, sonst wird eine Spülung nicht viel bringen. Wenn aber alles Braun ist, sicher schwer zu finden. Vielleicht kann man verdächtige Teile einzeln spülen und schauen ob immer noch Rost raus kommt. Es muss doch irgendwo etwas sein, was stark rostet und den ganzen Kühlkreislauf verunreinigt.
Wenn ich das so sehe, ist es schon viel Arbeit gewesen. Vor allem mit 4motion.
Ähnliche Themen
Bei mir geht es nun nach 2 Spülungen auch in die nächste Runde. Nach ca. 1000 km gibt es doch wieder wie befürchtet eine Färbung des Kühlwassers ins Gelbliche/Bräunliche. Ich habe nun VW eingeschaltet und mit entsprechenden Informationen zur "Spülhistorie" und Kommunikation mit der Werkstatt ausgestattet. Dazu kommt noch, dass der Heizleistung am linken und rechten Luftauslass einen Unterschied von ca. 10 Kelvin aufweist (70 links, 60 rechts), obwohl die Werkstatt behauptete, der Wärmetauscher sei in Ordnung.
Ich denke langsam auch, dass Braunfärbung und Wärmetauscher zwei unterschiedliche Fehlerbilder/Ursprünge bedingen und nur zufällig gemeinsam entdeckt werden.
Zur Erinnerung: Golf 7 TDI 1.6 mit 105 PS (EA288 mit Euro 5 Norm) aus 2015 nach ca. 70.000 km
Zitat:
@cycroft schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:42:37 Uhr:
Ich würde das Fahrzeug gleich wandeln lassen.
Leasingvertrag endet im März20 😉 dann geht die Kiste zurück. Sollten sich nicht langsam mal was bewegen wird es wohl eher😠
Gruß
wtown
So ein paar Neuigkeiten: Die Ursache kann nicht gefunden werden, hier kann man nur Vermutungen anstellen aber VW hat jetzt die Freigabe zur Erneuerung aller wasserführenden Teile gegeben. Sprich Kühler, Standheizung, Wärmetauscher, Motor alle Leitungen usw...
Mal sehen wenn nicht irgendwas in den Rückstand geht sollte mein Auto bis Montag wieder fahrbereit sein.
Update folgt.
Gruß
Wtown
Update: Teile sind eingetroffen, mein Mechaniker war shoppen ;-)
Preis der Teile übrigens ca.14T€
Gruß
Wtown
cool wenn man die Rechnung nicht bekommt 🙂
also alle Schläuche/Kühlwasserrohre, 2 Kühler, Wärmetauscher Innenraum und AGR Ventil? Motorblock bleibt oder neu?
Ja da macht shopping Spaß, bekomme neuen Motor, alle Schläuche, Wärmetauscher, Standheizung, Kühler usw... neu. Alles was Wasserführend ist. Motor kommt morgen dann ist alles komplett und das Schlachten kann beginnen.
Gruß
Wtown
Hi w-town
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass an diese Aufgabe kein Azubi (schonmal vorab ein großes SORRY an alle Azubis) und kein Meister unter 30 Berufsjahren gelassen wird....
Dieses Puzzle wirkt beeindruckend, aber es ist eine OP am offenen Herzen mit gleichzeitiger Lungentransplantation. Lass Dir auf jeden Fall eine zweijährige Garantie auf alles geben, was da angefasst wird. Auch auf nicht erneute Teile, die dafür entfernt und wieder installiert werden.