Kühlwasser verfärbt
Hey,
Mein Passat (2.0 TDI 150ps, EZ12/2014, 28700 KM gelaufen) war letzte Woche zur Inspektion beim Freundlichen. Es wurde festgestellt, dass sich das Kühlwasser verfärbt hat. Jetzt soll das Kühlsystem aufwendig gespült werden. Geschätzte Kosten 500-700€. Der Ausgleichsbehälter schimmert von außen rosa, schaut man jedoch rein ist bräunliches Kühlwasser zu sehen.
Welche Ursachen könnte das vor allem bei dem KM-Stand haben? Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Beste Antwort im Thema
Laut Aussage eines VW Vertragswerkstatt Mitarbeiters wurde bei verschiedenen Modellen von Skoda, Seat und VW 2015 falsches Frostschutz aufgefüllt, vom Werk aus!!!! 600-700€ kostest das spülen und Neu auffüllen! VW übernimmt die Kosten allerhöchstens bis zu 10% oder gar nicht!! Sauerei!!! Und die VW Mitarbeiter bekommen ihre Bonuszahlungen!
165 Antworten
Zitat:
@malange schrieb am 22. Februar 2018 um 20:13:30 Uhr:
Glaube nicht, dass der Motorraum schon so schmutzig ist, Auto ist erst 1 Jahr alt. Ich hab auch mal mit dem Finger über den Behälter gewischt, da hat sich nichts geändert und der Finger war auch nicht schwarz. Hab mal Bilder gemacht.
Und was soll da jetzt nicht normal sein?? Gehört genauso!
Das war ja meine Frage, ob es normal ist. Ich kenne den Behälter halt in klar und nicht in grau. Habe im Netz auch Bilder mit klarem Behälter gefunden.
Hab heute mal reingeschaut, sieht wirklich sauber aus.
Ähnliche Themen
Der Behälter ist bei mir bei auch im ersten Betrifbsjahr so gräulich verfärbt. VW hat bisher bei den ersten beiden 30 Tkm Inspektionen nichts gemacht. Scheint also kein Problem zu sein. Öl ist wasserfrei, Kühlflüssigkeit ist ölfrei.
Haithamina
Laut Aussage eines VW Vertragswerkstatt Mitarbeiters wurde bei verschiedenen Modellen von Skoda, Seat und VW 2015 falsches Frostschutz aufgefüllt, vom Werk aus!!!! 600-700€ kostest das spülen und Neu auffüllen! VW übernimmt die Kosten allerhöchstens bis zu 10% oder gar nicht!! Sauerei!!! Und die VW Mitarbeiter bekommen ihre Bonuszahlungen!
Zitat:
@nanninga74 schrieb am 11. März 2019 um 10:19:38 Uhr:
Laut Aussage eines VW Vertragswerkstatt Mitarbeiters wurde bei verschiedenen Modellen von Skoda, Seat und VW 2015 falsches Frostschutz aufgefüllt, vom Werk aus!!!! 600-700€ kostest das spülen und Neu auffüllen! VW übernimmt die Kosten allerhöchstens bis zu 10% oder gar nicht!! Sauerei!!! Und die VW Mitarbeiter bekommen ihre Bonuszahlungen!
wen dem so ist, dann hat der Endkunde doch wohl nicht die Kosten zu tragen.....ist aber wohl wie bei der Abgasaffäre^^
Gibt es Neuigkeiten in Sachen Verfärbung vom Kühlwasser? Hat noch jemand Probleme gehabt? Eventuelle Ursache vom Werk aus falsch aufgefüllt worden?
Zitat:
@benutzer0815 schrieb am 06. Mai 2019 um 21:24:04 Uhr:
mein 2015er 60tkm hat auch eher bräunliches kühlwasser. Kein ölfilm.
Dito 2016 MJ17 57tkm. War heute beim Kundendienst. Da sagte man mir kein grund zur Sorge.
Kein Grund zur Sorge? Hab meins heute abgelassen, im Schlauch befinden sich Rückstände an der Innenwand! Wenn es schlimmer wird kann es angeblich den Heizungskühler verstopfen!
Wie ging die Angelegenheit denn hier nun aus? Bei meinem Golf VII TDI aus 2015 mit gut 70.000 km war das Kühlwasser nun braun, was ich bei einem Motortaumcheck bemerkte. Zudem war offenbar die Silikatpatrone im Ausgleichsbehälter geplatzt und die Kügelchen haben sich verteilt. Wärmetauscher angeblich nach Überprüfung ok. Ich habe auch keinen Heizverlust oder sonstige Auffälligkeiten wie Flüssigkeitsverluste oder Warnmeldunen.
Wurde nun mehrfach von VW gespült, ist aber immer noch nicht sauber. Behälter wurde ersetzt. In 1000 km soll er wieder gespült werden. Die Flüssigkeit im Kreislauf ist wieder mit braunen Partikeln besetzt. Kulanzantrag bei VW läuft laut Werkstatt, aber ich vermute, die tappen gerade im Dunkeln. Ich mache mir Gedanken über Folgeschäden, wenn der Fehler nicht gefunden wird.
Wie bekomme ich heraus, ob bei mir falsches Kühlmittel ab Werk eingefüllt wurde? Nachgefüllt habe ich selbst noch nie.
Sonstige Ideen?
So ich hole den Thread mal wieder hoch, leider hat es meinen Passat (150PS TDI EZ:11/2015) jetzt auch erwischt.
War am Montag zur Inspektion und da wurde festgestellt das das Kühlwasser verfärbt ist und Schmutzpartikel enthält. Laut der Werkstatt gibt es dafür auch eine TPI und nun soll der Wärmetauscher getauscht werden und das Kühlsystem gespült werden.
Mein Mechaniker ist total begeistert :-(
Wie ist Eure Erfahrung mit der Spülerei? Mein Mechaniker meinte das wird nicht viel bringen, der Schmutz kommt nach kurzer Zeit wieder.
Gruß
W-Town
Ich hab jetzt das Problem das auf der kompletten rechten Seite keine warme Luft mehr raus kommt! Wärmetauscher ist dicht! Stellmotoren laufen Einwandfrei! Ob es Kulanz gibt glaub ich nicht! Als ich im Sommer das Problem mit dem Kühlwasser hatte wollte VW auch nichts übernehmen! Hab dann selber gespült und neu aufgefüllt! Das der Wärmetauscher jetzt dicht ist, da war mit zu rechnen! Aber 800€ fürs Spülen und auffüllen war mir damals zu viel Geld! Werde den jetzt selber tauschen! Übrigens, nach dem ich das Kühlwasser gewechselt habe,hatte ich kein Braunes Wasser mehr, auch 15000 Km später nicht!! Schön Rosa! Ablagerungen im Motor, da geh ich von aus! Kann ich aber mit leben, solange Motor Temperatur ok ist mach ich mir keine Sorgen!