Kühlwasser verfärbt
Hey,
Mein Passat (2.0 TDI 150ps, EZ12/2014, 28700 KM gelaufen) war letzte Woche zur Inspektion beim Freundlichen. Es wurde festgestellt, dass sich das Kühlwasser verfärbt hat. Jetzt soll das Kühlsystem aufwendig gespült werden. Geschätzte Kosten 500-700€. Der Ausgleichsbehälter schimmert von außen rosa, schaut man jedoch rein ist bräunliches Kühlwasser zu sehen.
Welche Ursachen könnte das vor allem bei dem KM-Stand haben? Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Beste Antwort im Thema
Laut Aussage eines VW Vertragswerkstatt Mitarbeiters wurde bei verschiedenen Modellen von Skoda, Seat und VW 2015 falsches Frostschutz aufgefüllt, vom Werk aus!!!! 600-700€ kostest das spülen und Neu auffüllen! VW übernimmt die Kosten allerhöchstens bis zu 10% oder gar nicht!! Sauerei!!! Und die VW Mitarbeiter bekommen ihre Bonuszahlungen!
165 Antworten
hatte 2005 mal einen a3 2.0 tdi dsg neu gekauft.. das auto war von anfang eine baustelle. alle paar tage war etwas größeres kaputt. bis 80 000 wurde drei mal das getriebe, zwei mal motor, zwei mal turbo, zylinderkopf ausgetauscht. danach lief der bis 300 000 ohne probleme. ich hätte bei so einer großen reparatur immer bedenken, aber es ist nur ein auto und hauptsache man ist selbst gesund. über autos sollte man sich nicht ärgern. schont die nerven
Da kommt doch bestimmt ein neuer Komplettmotor rein. Kolben sind drin. Zylinderkopf schon drauf. Die Anbauteile schaffen die Mechaniker schon alle zusammen zu Schrauben. Das ist kein großes Hexenwerk. Ich hätte keine großen Bedenken.
Ich bin kein gelernter Kfz Mechaniker und habe so einen ähnlichen Umbau mit fast neuem Motor vor 6 Monaten hinter mir. Seitdem 14.000km gefahren ohne Probleme oder Ausfälle. Bei dem VW Baukasten und wenn man das richtige Werkzeug(!) hat, geht alles gut von der Hand.
ich hätte auch Lust die ganzen schönen, neuen Teile zusammen zu bauen. Es ist nur nicht an einem Tag getan. Vor allem ist es mehr Arbeit mit DSG, 4motion und Standheizung.
Das schwere DSG mit Verteilergetriebe muss man z.B. mit 3 Mann rein wuchten trotz Getriebeheber.
Zum Glück macht das ein sehr erfahrener Freund von mir der zufällig dort arbeitet ;-) Es darf auch kein anderer an mein Auto.
Aber wie Blizz schon geschrieben hat kommt ein kompletter neuer Motor rein, und der Rest ist jetzt natürlich einfacher da nix Wasserführendes vom alten verwendet werden darf und komplett erneuert wird. Das einzig Aufregende wird der Wärmetauscher werden da hier das Cockpit raus muss.
Was natürlich schade ist das ich das Auto im März wieder zurückgeben muss, jetzt wo fast alles neu ist ;-)
Gruß
Wtown
den wärmetauscher bekommt man ohne ausbau des amaturenbrettes raus
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 8. Dezember 2019 um 07:59:34 Uhr:
den wärmetauscher bekommt man ohne ausbau des amaturenbrettes raus
Inklusive Rohre / Schläuche?
sollte eigentlich gehen. die verrohrung geht ja direkt an die spritzwand. aber der mechaniker wird wissen was am sinnvollsten ist. aus spaß baut man kein armaturenbrett aus, ob es abgerechnet wird ist eine andere frage
Da der Motor und der Rest ausgebaut ist sollte der da ja jetzt leicht rann kommen. Abrechnen werde ich nicht sehen da alles über Anschlussgarantie läuft. Lustig ist das alle Teile schon geliefert wurden außer der Motor der ist im Moment im Rückstand. Ich hoffe mal auf nächste Woche.
Hallo,
muss mich hier mal einklinken. Ich habe das gleiche Problem mit meinem Passat (EZ 01/2015, 2.0TDI, 150 PS).
Ich habe ihn vor 2 Monaten gebraucht gekauft. Vor zwei Wochen war er in der Werkstatt Wärmetauscher wurde gewechselt und Kühlkreislauf gespült. Alles auf Gewährleistung des Händlers. Letzten Freitag, nach 250 km ein Blick in den AGB. Und was sehe ich, wieder durchsichtig bräunliches Kühlmittel mit Schmutzpartikeln.
W-Town wie bist du da weiter vorgegangen? Mein freundlicher möchte mich gerne "abwimmeln". Begründung: Heizleistung ist i.O. und Motortemperatur im grünen Bereich. Solange nichts kaputt geht sieht er keinen Grund zur Handlung.
Zitat:
@PassatNr5 schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:19:36 Uhr:
W-Town wie bist du da weiter vorgegangen?
Steht doch oben: Anschlussgarantie ... Hast du sowas?
Ansonsten, wenn du wirklich dasselbe Problem hast, dann lass dich beraten, wie du basierend auf diesem Mangel, vom Kaufvertrag zurücktreten kannst, noch bist du < 6 Monate nach Kauf, sprich das ganze ist noch "relativ" einfach.
Ich habe für das Auto die Gebrauchtwagengarantie PerfectCar Pro.
Bis zu einer bestimmten Höhe ist das wohl mit abgedeckt, soweit ich das aus dem Heft lese.
Werde nochmal gucken, was ich beim freundlichen noch erreichen kann, ansonsten dann versuchen gegen den Kaufvertrag vorzugehen.
Zitat:
@PassatNr5 schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:19:36 Uhr:
Hallo,muss mich hier mal einklinken. Ich habe das gleiche Problem mit meinem Passat (EZ 01/2015, 2.0TDI, 150 PS).
Ich habe ihn vor 2 Monaten gebraucht gekauft. Vor zwei Wochen war er in der Werkstatt Wärmetauscher wurde gewechselt und Kühlkreislauf gespült. Alles auf Gewährleistung des Händlers. Letzten Freitag, nach 250 km ein Blick in den AGB. Und was sehe ich, wieder durchsichtig bräunliches Kühlmittel mit Schmutzpartikeln.
W-Town wie bist du da weiter vorgegangen? Mein freundlicher möchte mich gerne "abwimmeln". Begründung: Heizleistung ist i.O. und Motortemperatur im grünen Bereich. Solange nichts kaputt geht sieht er keinen Grund zur Handlung.
Moin Moin,
bei mir war auch vorher auch nix am Auto, Temperaturen Motor i.O., Temperaturen Innenraum i.O. aber mein Mechaniker meinte der Motor hört sich furchtbar an(viel zu laut und zu rau) gerade beim Kaltstart.
Die Untersuchungen vom Motor gingen erst richtig los nachdem die Werkstatt 4 bis 5 mal gespült hatte und jedesmal wenn der Motor gestartet wurde wieder alles verdreckt war.
Gruß
Wtown
So das Puzzeln beginnt ;-)
Update:
Amaturenbrett doch draußen 🙁🙁🙁🙁
will gar nicht wissen, was der spaß VW kostet.
hm doch eig will ich das wissen 😁
ich Versuch mal die Rechnung zubekommen 😉