Kühlwasser Temperatur
Guten Tag!
Ich hätte da gern mal ein Problem. Unser Golf IV EZ 2003 wurde vor knapp 2 Jahren mit einer Gasanlage ausgerüstet. Läuft problemlos. Was mich indes beunruhigt ist die Temperaturanzeige für das Kühlwasser. Sie zeigte zuverlässig immer 90°. Seit ein paar Tagen zeigt sie durchgängig >100°. Außentemperaturen um <18°. Tempo meist mit Tempomat ca. 120km/h. Ist das schlimm? Könnte da ein defekt am Thermostaten vorliegen? Wie stelle ich das fest? Könnte die problemlose Gasanlage eine Ursache sein? Oder liegt das daran, dass - wie auch ich - der Golf so in die Jahre kommt...?
17 Antworten
Zitat:
Oder..."Ist das ansteckend?!" 😁
Nein, das verwächst sich und fällt nicht mehr auf..
Kennfeldgesteuert heißt der Thermostat ist elektrisch geregelt durch das Motorsteuergerät und nicht einfach mechanisch (Bimetall) wie bei anderen Motoren.
Ja nee alles klar. Ich behaupte einfach mal, dass die Auskunft für mich ok ist und dass ich mir keine Sorgen machen muss.
Mein Golf IV 1,4 16V von 10/1999 APE-Motor ist kürzlich gecheckt worden;
Kühlwasserstand stimmt,Frostschutzgehalt stimmt,Kurbelgehäusebelüftugskasten gereinigt,frisches Öl usw......
Als ich heute Morgen bei -5Grad den Wagen gestartet habe,piepte es und dann war die rote Kontrolleuchte für Temperatur an.
Daraufhin nochmal Kühlwasserstand geprüft und den Wagen ein paar Minuten im Stand laufen gelassen....Motor abgestellt,neu gestartet,Lampe blieb dann aus.....dann eine Stunde ca gefahren....alles Normal.
Weiß jemand Rat aus Erfahrung wodurch die Fehlermeldung ausgelöst worden sein könnte?