Kühlwasser Temperatur
Hallo!
Wollte heute mal nachsehen ob mein kühlwasser die 90° erreicht (KI menü)
A-Temp: 6,5°
Starttemp des Kühlwassers war: 48°
Ich bin abend kurz auf stadtautobahn (80km/h für ca. 10km) und dann noch 5km stadt (fast kein verkehr) gefahren...
Trotzdem hatte das wasser vor meiner haustüre nur 72°...
Vorwarnfeld (drehzahlmesser) war ganz hinten
Ist das normal oder muss ich den thermostat wechseln?
Gruß
edit: heizung fängt nach ca. 3km (bei kaltstart) an zu heizen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ein Diesel kommt in der kalten Jahreszeit nun mal nur sehr langsam auf Temperatur und muss sogar vom Zuheizer unterstützt werden.
Hoffentlich ist auch mal jemand so mutig und und gibt hier zu dass das Wechseln des Thermostaten nichts gebracht hat.
ich nicht, weil's bei mir definitiv was gebracht hat. Siehe auch den o.g. Thread.
Zur Temperatur:
Heute morgen, Auto in Garage. Nach ca. 5km Landstraße (davon auch 1,5km bergab) bei mäßiger Geschwindikgeit (70 km/h) Temperatur auf ca. 60 Grad. Auf die Autobahn (140 - 150km/h), nach weiteren 5km Temperatur 87 Grad. Temperatur stieg dann noch langsam an, bis ca. 90 Grad. Nach weiteren 10 Km runter von der Autobahn, an der Ampel, Temperatur fällt auf 88 Grad.
Mfg
Hermann
463 Antworten
Soooo. Nun wurde das Hauptthermostat gewechselt und siehe da….. Temperatr pendelt sich bei 92 Grad ein.
Was für eine schwere Geburt….
Zum Dank haben Sie mir noch eine Anhängerkupplung eingebaut und den Kugelkopf nicht ins Auto gelegt…..
Ist das Premium ?
Hallo!
Na toll, was sagen die Mechaniker denn nun? Meinen sie noch immer, es sei ein Kaltlaufmotor bzw. die Temperatur von 70 Grad normal? 😉
Haben sie es einsehen müssen, wenn sie 88 Grad eingraviert sahen, oder 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich hab das Auto spät Abends abgeholt und mit keinem Mechaniker mehr gesprochen. Ich werd Sie Fragen was sie dazu meinen wenn ich meine Kupplung abhole...
hallo guten Abend e60 Gemeinde
betr e60 2006 523i
habe Heute mal mit dem Geheimmenü die Kühlwasser Temperatur ausprobiert.
temp aussen 5 grad + nach 5 km normal fahren K.W. temp 90 grad.
dann nach 5 km Innerorts 97 bis 102 grad wechselnd 93 - 99- 100 u so weiter.
Autobahnfahrt bei 160 km 10km 88 - 96 grad Abfahrt A,bahn wieder 98 - 101 grad.
ich nehme an das das normal ist ??
habe dann mal zu Hause angekommen, unter die Motorhaube geschaut und folgendes festgestellt.
an dem Temperatursensor siehe Fotos tritt ganz wenig Külmittel aus,
ich nehme an das der O Ring am Sensor einen Schaden hat ?
Meine Frage ist,
kann man denr O Ring einzel oder nur in Verbindung mit neuem Sensor erwerben ?
hat schon jemand den Sensor ausgebaut, was muss ich beachten ? wasser ab u. s. weiter.
wie ist der eingesetzt oder befestigt ? im TIS ist der nicht zufinden.
aus welchem Material besteht der O Ring kann man da geläufige nehmen ?
gruss gunrei
Ähnliche Themen
Hallo!
Hier siehst du den Sensor (Teil Nummer 3) - Klick
Den kann man nur komplett austauschen.
Die Temperatur des Motors ist perfekt, Kennfeldthermostat regelt ausgezeichnet!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Doc
Danke !! für deine schnelle Reaction
Wie ist der eingesetzt ? nach oben einfach rausziehen ? oder sind da Klemmen ( Abbruchvorsicht )
Kühlwasser ganz ablassen, oder schnell raus und rein ? eben was Brühe über Arm
nachher entlüften wie sein sollte ist schon Klar
schönen Gruss aus den Niederlanden
gunrei
ich glaube habs gefunden klipse zusammendrücken dann gehts
Hallo ich wollte mal fragen, ob das das richtige ist
Hallo!
Der wird meines Wissens rausgedreht! Ob da viel Kühlmittel rauskommt - denke ich gar nicht. Es reicht dann eine Entlüftung. Die erfolgt bei dem Motor aber automatisch, da eine elektrische Wasserpumpe verbaut! 🙂
Ja, das Thermostat passt.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Der wird meines Wissens rausgedreht! Ob da viel Kühlmittel rauskommt - denke ich gar nicht. Es reicht dann eine Entlüftung. Die erfolgt bei dem Motor aber automatisch, da eine elektrische Wasserpumpe verbaut! 🙂
Ja, das Thermostat passt.
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo
der Sensor ist mit zwei Nasen nur reingesteckt ... genau das selbe war bei meinem auch ... tritt ein wenig Wasser aus ... schnell raus den neuen rein und dann entlüften ...
BMW hat mir natürlich gleich komplett mit ganzem Schlauch verkauft die meinten das es auch mal vorkäme
das die Aufnahme (wo der Sensor drin steckt) ebenfalls manchmal zu Probleme führen kann ...
also 75 Euro gelatzt und selber entlüftet
gruss elite06
Hallo,
im "E60 Forum" wurde das Thema schon mal besprochen.
Ich weiß nicht ob man hier einen Link zu einem anderen Forum posten darf, deshalb habe ich den Text mal kopiert.
Zitat Anfang:
"Bei mir war der O-Ring vom Temperatursensor 13621433077 undicht.
Das kommt wohl öfters vor, scheint ne Schwachstelle zu sein.
Der Temperatursensor ist nicht verschraubt, nur gesteckt und irgendwann ermüdet der O-Ring und wird dann undicht.
Leider ist der O-Ring laut Teilekatalog nicht einzeln erhältlich nur kompl. mit Temperatursensor.
Es gibt aber einen vom BMW der passt.
O-Ring 13621743299, 8x3 mm, 0,71€."
Zitat Ende
Gruß Peritt
Hallo!
Okay, dann ist es beim N52-Motor nur gesteckt. Gibt auch Motoren, wo der verschraubt ist, habe ich mich vertan, sorry!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von peritt
Hallo,
im "E60 Forum" wurde das Thema schon mal besprochen.
Ich weiß nicht ob man hier einen Link zu einem anderen Forum posten darf, deshalb habe ich den Text mal kopiert.
Zitat Anfang:
"Bei mir war der O-Ring vom Temperatursensor 13621433077 undicht.
Das kommt wohl öfters vor, scheint ne Schwachstelle zu sein.
Der Temperatursensor ist nicht verschraubt, nur gesteckt und irgendwann ermüdet der O-Ring und wird dann undicht.
Leider ist der O-Ring laut Teilekatalog nicht einzeln erhältlich nur kompl. mit Temperatursensor.Es gibt aber einen vom BMW der passt.
O-Ring 13621743299, 8x3 mm, 0,71€."
Zitat EndeGruß Peritt
hallo Peritt
das stimmt, hab das gerade auch in einem Forum in Belgien gesehen
die Nr, ist 13.62.1.743.299
gr gunrei
Soooooooo
der undichte Temperatursensor 13621433077 ist gewechselt.
Die ganze Arbeit war in mal 5 Minuten erledigt, Klipse eindrüken, raus und rein das teil, halbe Tasse Kühlflüssigkeit am Boden fertig. Der Entlüftungsvorgang dauerte länger.
Zur Information: ich Wohne im Grenzraum Aachen in Holland, in der BMW NL habe ich gefragt ob man den O-ring auch einzel erwerben kann, es war dann keiner lose vorhanden und wenn bestellt wird, dann nur im Pack von 25 Stück und auf 24 sitzen bleiben wollte der Lagernmann auch nicht.
Da der Preis des Original BMW Temperatursensor 13621433077 nur € 24,95 war, habe ich den eben genommen und die Karre ist trocken. Was kostet das Teil eigendlich bei euch?
beim Preisvergleich Holland und Deutschland habe ich festgestellt das Ersatzteile oft Preiswerter sind.
Op sich eine lange Anfahrt über die Grenze natürlich lohnt ? vieleicht in Verbindung mit einer Tüte Haschisch, Ha Ha
gruss gunrei
Servus!
Es gib den O-Ring auch einzeln. Einfach mal bei Google.de oder aber ebay.de schauen! 🙂 Ich habe mal ein Angebot gefunden, um die 4-5€ war der O-Ring dann. Habe nun ein wenig gesucht in der Chronik, finde es aber nicht mehr.
Auf jeden Fall gibt es ihn auch einzeln!
Grüße,
BMW_Verrückter
So Thermostat ist gewechselt (Ein bisschen fummelig wenn man den Lüfter net rausbekommt^^).
Temperatur nach 4km Stadt 76°C von 6°C Starttemperatur.
In der Stadt kommt er jetzt auf Max 96°C. Auf der Autobahn hält er die 94°C. Beides mit Heizung an 😁
Danke nochmal! 🙂