Kühlwasser spritzt aus Deckel

BMW 3er E46

Hi,
Habe seit mehreren Monaten ein kühlwasser Verlust. Zuerst war es nur Verlust, was ich durch kühler, Ausgleich behälter und den oberen Schlauch beheben wollte. Den Deckel hab ich übrigens auch getauscht. Sogar einmal Diesel und einmal Benzin. Mom ist der Benzin Deckel drauf.
Das Problem ist nun dass seit Tausch die kühlwasser Lampe immer zwischen durch für eine halbe bis 2 Minuten angeht. Die Temperatur ist immer gut. Egal ob Lampe oder nicht, überprüfe das mit ibus app.
Außerdem kommt Wasser aus dem Deckel raus was mir den ganzen Motor versaut. Es kommt anscheinend echt nur da raus.
Bisher hab ich schon 3 mal nach der Anleitung hier im forum entlüftet aber hat gefühlt nichts gebracht. Hab auch genau so viel Flüssigkeit aufgefüllt wie angegeben.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps oder Erfahrung damit was ich noch machen könnte bevor ich zur Werkstatt fahre?

Weissen Rauch, Öl im kühlwasser oder Wasser im Öl hab ich bisher nicht bemerken können.

Danke schon mal.

22 Antworten

Im kalten Zustand heißt bei Dir mit laufendem Motor oder wenn Motor aus ist?

Zitat:

@MikefromBIR schrieb am 7. Juli 2019 um 19:00:47 Uhr:


Im kalten Zustand heißt bei Dir mit laufendem Motor oder wenn Motor aus ist?

Motor ist natürlich kalt und aus.

Dann kann ich mir nur vorstellen, dass der Kühlkreislauf irgendwoher Luft/ Gase mitbekommt, klingt gar nicht gut, die Gase kann er wenn es auch im kalten Zustand oben Wasser rausdrückt eigentlich nur vom Motor her kommen , klingt laut meiner Erfahrung nach einem Haarriss , der sich beim Erkalten des Motors nicht mehr groß bemerkbar macht.....ich bin Mal gespannt was die von der Werkstatt sagen, Berichte mal sobald du da warst.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen dass es nichts dragisches ist!

Zitat:

@MikefromBIR schrieb am 8. Juli 2019 um 20:26:19 Uhr:


Dann kann ich mir nur vorstellen, dass der Kühlkreislauf irgendwoher Luft/ Gase mitbekommt, klingt gar nicht gut, die Gase kann er wenn es auch im kalten Zustand oben Wasser rausdrückt eigentlich nur vom Motor her kommen , klingt laut meiner Erfahrung nach einem Haarriss , der sich beim Erkalten des Motors nicht mehr groß bemerkbar macht.....ich bin Mal gespannt was die von der Werkstatt sagen, Berichte mal sobald du da warst.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen dass es nichts dragisches ist!

Ja davon gehe ich auch aus. Aber für zkd macht er halt gar keine Anzeichen. Der qualmt nicht das Wasser riecht nicht nach Gasen und kein Wasser im Öl. Und laufen tut der einfach super.

Mittwoch morgen hab ich ein Termin. Am Telefon sagte er auch schon direkt Zylinderkopf dichtung 😁 Glaube eher dass irgendwo ein Haar riss im Kühlsystem ist und der da was zieht. Hoffe man kann es beim abdrücken irgendwie lokalisieren. Hab auch direkt gesagt er soll mal auf zkd prüfen mit nem co2 test.

Einfach aus interesse was kostet das neu machen von einer zkd bei einer freien ca.? Habt ihr da erfahrungen?

Ähnliche Themen

Also eine defekte Zylinderkopfdichtung ist beim M54 wahnsinnig selten, passiert wirklich nur wenn der Motor zu heiß geworden ist.

Für ein Wechsel der ZKD nach BMW-Vorschrift kann man so 1500-2000€ rechnen.........

Wenn er schon qualmt oder sichtbares Wasser im Öl ist, dann ist es meistens schon weit fortgeschritten, die ersten Anzeichen kommen sehr unscheinbar und unter Umständen schleichend daher 🙂

Ich glaube auch nicht wirklich das die ZKD defekt ist, wie Stormy schon gesagt hat , echt super selten, da muss der Motor schon richtig gut heiß geworden sein und er schon angefangen haben seine Nockenwellen zu kochen.

Ich würde bevor die das Teil zerlegen natürlich erst den Co2 Test machen und gegebenenfalls nochmal kurz einen Kompressionstest bei kaltem und warmen Motor durchführen, ist ein super geringer Aufwand , kann aber unter Umständen schon einiges erklären.....wenn du die ZKD dann doch neu machen lassen solltest , dann würde ich fragen ob es Ok ist wenn du zuschauen kannst🙂

Sag Bescheid wie es gelaufen ist...!

Also die Werkstatt hat auch sofort Luft vermutet und erstmal vernünftig entlüftet und hat den Wagen auch einige Zeit laufen lassen und auch kurz gefahren. Natürlich bin ich gestern direkt auf die Bahn mit Vollgas und komme zuhause an und sehe wieder den Motor mit ziemlich viel Wasser voll. Somit Problem immer noch nicht gelöst. Er meinte auch ich soll wieder kommen wenn es nicht behoben ist... Werde mal 2 Tage nochmal fahren und schauen ob es weiter raus drückt. Hab einfach mal einen Deckel bei Amazon bestellt. Vllt ist bei dem neuen auch ein Produktionsfehler.
Wenn nicht bring ich den Wagen wieder zur Werkstatt dann sollen die auf zkd prüfen.
Ich denke mal die wollten auch erstmal das einfachste ausschließen.

Hey Leute,
Wollte nochmal hier die endgültige Rückmeldung von mir geben. Habe schließlich nach langem Überlegen das Auto zu meiner Werkstatt des vertrauens gegeben. Diese hat nach meinen ganzen Erzählungen direkt auf zkd geschlossen. Habe dann einfach drauf vertraut und es machen lassen. Seit knapp 3 Wochen bin ich jetzt mit dem Auto unterwegs und hatte bisher keine Probleme mehr. Alles sieht wirklich gut aus. Die Werkstatt hat auch gemeint dass die dichtung durch war und der Kopf wurde zudem auch geplant. Hoffe dass ich jetzt endlich ruhe habe und erstmal meine zeit mit dem auto genießen kann.

Die Reparatur hat übrigens mit planen ca 1600 Euro gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen