Kühlwasser schlagartig verschwunden
Hallo Leute,
bin neu hier ich habe viel in allen foren gelesen aber trozdem werde ich nicht schlau aus meinen Auto!
Ich habe heute morgen bemerkt bei Öl kontrolle das ich kein Tropfen Kühlwasser drinne hatte!
Wie kann so etwas passieren!
MfG
Habe vergessen zu erwähnen was ich für ein Motor drinen habe das wäre ein 1.4i 16V
100 Antworten
Wahrscheinlich der klassische mitteleuropäische Kupplungsbiber.
Nee, keine Ahnung, vielleicht das Ausrücklager oder irgendwas reibendes an der Ausrückgabel. Muss man live hören sowas
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wahrscheinlich der klassische mitteleuropäische Kupplungsbiber.Nee, keine Ahnung, vielleicht das Ausrücklager oder irgendwas reibendes an der Ausrückgabel. Muss man live hören sowas
Ja in der werkstatt wurde gesagt egal wo ich war ob freie oder bmw minke also vertragswerkstatt
ist normal ich höre nix
HAbe gerade bei ATU angerufen und gefragt wie viel ein CO Test kostet die sagten so um die 40 € und das ich ihn nicht brauche dafür nüzt er nix sondern nur gucken mit augen reicht vollkommen aus
Zitat:
Original geschrieben von Panzer2010
HAbe gerade bei ATU angerufen und gefragt wie viel ein CO Test kostet die sagten so um die 40 € und das ich ihn nicht brauche dafür nüzt er nix sondern nur gucken mit augen reicht vollkommen aus
Da hast du einen Fehler gemacht der drei Buchstaben hat. Fahr damit doch in eine freie werkstatt.
Ähnliche Themen
40 Euro für 2 min Arbeit... Sauberer Stunden Lohn... Aber Respekt an den Mitarbeiter dass er Kohlenmonoxid mit bloßem Auge sehen kann *thumbs up*
So ich habe gestern abend mein agr ventil sauber gemacht und gesehen das imm krümmer so ein zeug ist es sieht aus wie sand auch an masse gleich ich habs gereinigt und meine droßelklappe bisschen sauber gemacht!
Aber jetzt mal erlich an das AGR- Ventil kommt man in diesen Auto ja fast garnicht und der Motorraum ist was von verbaut! Da kenne ich Corsas wo man dafür paar minuten gebraucht hätte!🙁
und denn Kühlwasser behälter habe ich auch geprüft auf undichtigkeit war nix nur beim ausbau sah ich das daunter am schlauch Flüßigkeit war aber sonst niergendwo!
So war heut in einer werkstatt 20 € abgeknöpft aberschlauer bin ich nicht draus geworden!
Also die wollten erst ein Überdruck schaffen damit mann sieht wo die kühlflüssigkeit raus läuft damit war ich auch einverstanden aber was kamm!
Der lehrling oder was weiß ich wer das war kamm mir nicht schlau vor hat das auto auf der hebebühne hoch gefahren geguckt dann drine geguckt nix gesehen erzählte mir was von das es im innenraum auslaufen könnte da sagte ich nur es würde dann feucht sein dann habe ich ihn wegen den
Zitat von fate: Aber sage mal, du schriebst du hast Klima... da gibt´s doch dieses tolle Heizkreisregelventil (suche mal im Forum hier danach), das gibt gerne mal auf und wird inkontinent.
Da hat er erst dumm geguckt und danach mich ausgelacht und sagte so was gibt es garnicht
Dann hat er mal meine abgase sowohl im ausgleichs behälte wie auch hinten überprüft und gesagt in kühlwasser keine abgasse und hinten kommt keine kühlflüssigkeit raus!
So auf meine fragen hat er auch nicht reagier um am ende sagte der meister dann zu mir der das geld entgegen nahm mach dir mal nen termin und wir stellen dein auto auf überdruck dann können wir sehen wo es raus kommt!
Abzocke oder alles richtig!
Was nun?
Brauche rat!
Die Wrkstatt würde ich getrost das nächste mal links liegen lassen. Die taugt nix wenn ich mir deinen Bericht so durchlese. Mir stellt sich die Frage warum sie nicht gleich einen Überdruck auf das System gegeben haben. Das ist eine Sache von ein paar Minuten. Da wird einfach eine Handpumpe oben auf den Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälters gesetzt und dann gib ihm. Haben sie jetzt eigentlich einen CO-Test durchgeführt? Hatte bei meinem Vorgänger Fahrzeug auch einen Kühlwasserverlust und das nur bei hohen Geschwindigkeiten. Der Überdrucktest hat nichts gebracht. Der CO Test aber. Da wurde Verbrennungsdruck durch die ZKD in das Kühlwassersystem gedrückt so das dort der Druck stark erhöht wurde und das Kühlwasser aus dem Überdruckventil des Ausgleichbehälters raus gedrückt wurde. Bei langsamer Fahrt hatte er keinen Verlust. Wenn man drauf gedrückt hat hat es das gesamte Kühlwasser innerhalb von 20-30km raus gehauen. Habe meinen CO-Test bei einem freien Motor Instandsetzer durchführen lassen. Der hat mir dafür nichts berechnet. Am Ende hat er mir dann einen Motorschaden präsentiert. ZKD und Kolbenringe platt nach seiner Aussage. Na vielen Dank. Viel Erfolg bei deiner weiteren Fehlersuche.
Gruss Zyclon
Also co test hat er gemacht er hat das messgerä beim laufenden motor so ca 2-3 min in den kühlwasser behälter rein gemacht konte nix veststellen und dan in denn auspuff auch nix sonst hatt er sich alle schläuche angeguckt und hat nix gefunden ich habe mit geguckt nur leider habe ich vergessen nachzugucken wo das Heizkreisregelventil sitzt weiß jemand zufällig wo er beim 1.4i 16V sitzt!
Eine Seite zurück!
http://www.motor-talk.de/.../...agartig-verschwunden-t4362076.html?...
Eigentlich kann der Fehler doch garnicht so schwer zu finden sein, gerade für eine Werkstatt. So viel Kühlwasser kann sich ja nicht in Luft auflösen ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Da muss schon was ganz gewaltig undicht sein.
Gruss Zyclon
Ich habe ja das tolle reparatur handbuch für mein auto aber ich finde alles ausser ein hinweiß wo mein Heizkreisregelventil ist
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn das Wasser nicht irgendwo unterm oder im Auto rausblubbert, wird es verbrannt. Füll Wasser & Frostschutz auf und fahr zur Werstatt, die sollen einen CO Test machen, der weist Abgase im Kühlwasser nach. Wenn der anschlägt, gibt es eine Verbindung von Küphlkreislauf zum Brennraum, dann ist es in 99% der Fälle eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Das wird es wohl sein, leider. Und da Du trotzdem damit lustig weitergefahren bist, wird Dein Motor wohl irreparable Schäden davongetragen haben, aber das sieht man dann ja wenn der Kopf runter ist. Das wäre dann wirklich ein Fall für den Schrott, das Auto.
Auch so schon würde sich bei einem alten und verunfallten, nur notdürftig selbst zusammengeflickten Corsa keine neue Zylinderkopfdichtung mehr lohnen, selbst wenn der Motor wider Erwarten unbeschädigt geblieben ist, weil so eine Reparatur lohnt bei dem Wagen nicht mehr, übersteigt bei weitem den Wert des Autos.
Grüße
Udo
P.S.: Mein Tipp: Da kein Geld mehr reinstecken, anderes Fahrzeug kaufen und diesen verschrotten lassen, das könnte eventuell noch etwas Geld bringen ...... aber bei einem Unfallwagen ........ glaube ich nicht dran.