Kühlwasser schlagartig verschwunden
Hallo Leute,
bin neu hier ich habe viel in allen foren gelesen aber trozdem werde ich nicht schlau aus meinen Auto!
Ich habe heute morgen bemerkt bei Öl kontrolle das ich kein Tropfen Kühlwasser drinne hatte!
Wie kann so etwas passieren!
MfG
Habe vergessen zu erwähnen was ich für ein Motor drinen habe das wäre ein 1.4i 16V
100 Antworten
Da haste scheinbar alles dabei, Kopf planen lassen musste nochmal 50€ ca. rechnen. Wenn jemand dabei ist, der weiss was er tut, kriegt man das gut selbst hin, muss halt sauber gearbeitet werden.
Öl & Kühlmittel brauchste noch.
Motor bleibt drin.
Drehmomentschlüssel (bis ca.40Nm, kein Riesending zum Räder anziehen) und idealerweise eine Gradscheibe brauchste, geht aber auch ohne. Und die passende Nuss für die Kopfschrauben, müsste E14 sein.
Und auf jeden Fall einen Helfer der mit anfasst, Kopf mit allen anbauteile dürften gut über 40kg sein, das hebt sich beschissen raus und noch bescheidener wieder rein. Im Motorraum schon Anbauteile demontieren dürfte bei dem Motor aber eine absolute Strafarbeit sein, also würde ich versuchen das alles am Kopf dran zu lassen und nur (wenn notwendig) ausserhalb vom Motorraum demontieren.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Da haste scheinbar alles dabei, Kopf planen lassen musste nochmal 50€ ca. rechnen. Wenn jemand dabei ist, der weiss was er tut, kriegt man das gut selbst hin, muss halt sauber gearbeitet werden.
Öl & Kühlmittel brauchste noch.
Motor bleibt drin.
Drehmomentschlüssel (bis ca.40Nm, kein Riesending zum Räder anziehen) und idealerweise eine Gradscheibe brauchste, geht aber auch ohne. Und die passende Nuss für die Kopfschrauben, müsste E14 sein.
Und auf jeden Fall einen Helfer der mit anfasst, Kopf mit allen anbauteile dürften gut über 40kg sein, das hebt sich beschissen raus und noch bescheidener wieder rein. Im Motorraum schon Anbauteile demontieren dürfte bei dem Motor aber eine absolute Strafarbeit sein, also würde ich versuchen das alles am Kopf dran zu lassen und nur (wenn notwendig) ausserhalb vom Motorraum demontieren.
Danke für die gute beschreibung!
Aber ein kolegge sagte mir mann mus bei der dichtung aufpassen welche mann kauft bei einen bestimmten motor gibt es verschiedene dicke! Stimmt das oder ist das alles gleich egal bei wen man kauft (alles massen und fertig ware fürs auto)
Noch ne frage
Mitwas kann ich denn motor durchspülen also das ganze Öl System da da auch kühlflüssigkeit drinne ist!
einfach mit wasser ausspülen oder gibt es extra zeug dafür?
Dein Kumpel hat schon recht, es gibt unterschiedlich dicke Kopfdichtungen. Das kannste in deinem Fall aber getrost ins Skat drücken, der Instandsetzer hobelt da ja im Regelfall nur 1-2/10 runter und keinen halben Millimeter, kannst also getrost die Standarddichtung verbauen.
Spülen tuste einfach mit billigem Öl (Wasser gehört da keins rein), 500km fahren und dann nochmal raus die Plörre und wieder gutes rein. Wobei das Wasser auch so verdampft, wenn da keine 5l drin rumwabern.
Zu deinem Händler:
Elring Dichtung ist ok, zum Rest steht ja nicht viel da. Für den Preis wirst du es im Teilehandel mit Markenteilen (Gates / Contitech Riemenkit, SKF Pumpe, Elring Schrauben und sonstige Dichtungen) wohl nicht kriegen. Was dir eine beliebige Werkstatt einbauen würde, weisst du aber im Regelfall auch nicht.
Ich denke ich würde es probieren mit dem Kram dort.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dein Kumpel hat schon recht, es gibt unterschiedlich dicke Kopfdichtungen. Das kannste in deinem Fall aber getrost ins Skat drücken, der Instandsetzer hobelt da ja im Regelfall nur 1-2/10 runter und keinen halben Millimeter, kannst also getrost die Standarddichtung verbauen.Spülen tuste einfach mit billigem Öl (Wasser gehört da keins rein), 500km fahren und dann nochmal raus die Plörre und wieder gutes rein. Wobei das Wasser auch so verdampft, wenn da keine 5l drin rumwabern.
Zu deinem Händler:
Elring Dichtung ist ok, zum Rest steht ja nicht viel da. Für den Preis wirst du es im Teilehandel mit Markenteilen (Gates / Contitech Riemenkit, SKF Pumpe, Elring Schrauben und sonstige Dichtungen) wohl nicht kriegen. Was dir eine beliebige Werkstatt einbauen würde, weisst du aber im Regelfall auch nicht.
Ich denke ich würde es probieren mit dem Kram dort.
Und ein mechatronicker bot mir an nur für die arbeit 200 € zu nehmen ist es viel oder nicht !
Kann mann denn nicht so das system durch spühlen denn ich will das ja bei der reparatur mit machen!
Danke um die schnelle antwort was schäzt du wie lange wird es meine zeit in anspruch nehmen 3 tage ?
Damit ich ungefähr weiß wie lange ich urlaub dafür brauche!
200€ für Kopfdichtung UND Zahnriemen ist absolut fair, wenn der weiss was er tut, lass ihn das machen.
Zeitaufwand ca. 6-10h + die Zeit beim Instandsetzer, würde also mit 2 Tagen rechnen.
der eine meister hat was erzählt von das vieleicht der erste zylinder kaputt ist oder da irgendwo im brenraum einriss oder so ist der meister hatte für mich nicht die zeit gehabt weil ich ja ein sehr altes auto fahre wo man eigentlich kein geld mehr rein stecken sollte
Hi fate_md
Frage kann ich auch einen gleichen Motor aus einen Automatik Getriebe auto bei mir einbauen?
Denn der kostet mich nur 350 € mit 95000 km laufleistung und gewerleistung!
Günstiger als eine zylindkopfdichtung und wenn ja wie teuer denkst du ist der Umbau?
MfG
Der reine Motor sollte identisch sein. Was der Umbau kostet kann ich dir nicht sagen. Ca. 4h Arbeitszeit bei passendem Equipment.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Der reine Motor sollte identisch sein. Was der Umbau kostet kann ich dir nicht sagen. Ca. 4h Arbeitszeit bei passendem Equipment.
Also kann ich mir denn motor holen x14xe und unbesorgt sein wegen den automatik getriebe was fruher dran war.
Muss es in den Fahrzeug Schein eingezragen werden welche kosten kommen noch auf mich ausser der umbau?
Neuer TÜV? Oder eintrag ?
also habe in den wekstätten nachgefragt wie lange und wie teuer das umbauen wäre
antworten die gleichen mind. 10h und ab 450 €
Also erledigt es sich irgendwie bisschen sogar der der das machen wollte sagte auf einmal viel zu kompliziert und 423 euro wert
kennt zufällig jemand eine werkstatt in bremen die günstiger ist als da wo ich schon alles angerufen habe?!