Kühlwasser Rostig/braun gefärbt*HILFE*

BMW 5er E39

Hallo miteinander ja ich schon wieder
Fahre ein Bmw e39 523i bj 97 torunign rund 216000tsd km drauf.

Habe riesen Probleme
Habe vor 2 wochen meine Ventildeckeldichtung tauschen müssen und den Lüftungsschlauch. Beides Porös.

Nun das Problem:

Seit dem Austausch der VDD qualmt er wie Blöd und stinkt so abartig.

Qualm und wenn ich gas gebe richtig Schwarze Kacke eben ^^

So habe nun in den Kühlwasserbehälter rein geschaut uns siehe da ES IST TOTAL ROSTIG BRÄUNLICH....

Oh Gott denk ich mir bitte nicht die Zylinderkopfdichtung?!!!

Lieg ich da richtig?

Mein Mann sagt (stand hinterm Auto beim Anmachen) der Rauch würde wenn man direkt an Ausgang vom Auspuffrohr blauen Rauch erkennen.

Ich habs nicht gesehn leider saß ich Ihm Auto und hab gas gegeben^^

Vielen dank für Antworten

31 Antworten

😕der rauch ist schwarz?
ich würde mal das kühlwasser tauschen.erst ab -25 grad hast du auch einen korosionsschutz.

Ab und zu also wenn ich im Kalten Zustand im Stand richtig Gas gebe bis ca 4000 Umdrehungen dann sit er auch sehr dunkel...
Und der Stand vom Kühlwasser ist echt wenig

ja schwarz ist meist öl das er durchlässt.ich würde mal das kühlwasser wechseln.kostet bei bmw ab 65€ beim 4zyl.verbraucht er öl?
hast die vdd selber gewechselt😕

Er qualmt mittlerweile richtig heftig und strinken tuts!

Muss dazu sagen wir habe die Zyndspülen raus gedreht und siehe da 2 von 6 sind voll mit öl...

Ähnliche Themen

Ja selber gewechselt.....auch die in der Mitte also ncith vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


ja schwarz ist meist öl das er durchlässt.ich würde mal das kühlwasser wechseln.kostet bei bmw ab 65€ beim 4zyl.verbraucht er öl?
hast die vdd selber gewechselt😕

ÖL ne eig nicht bis jetzt war nix

also nach dem wechsel ölverschmiert?oder waren die vorher schon öllig?

Shcon vorher aber Kühlwasser war nicht Verfärbt.

Die Zündspulen waren schon vorher mit Öl voll, hat man dann gemerkt weil er länger Brauchte zum Angehn.

VDD war total porös und an paar stellen schon gebrochen
Die in der Mitte waren komplett 6 einzelstücke

irgendwie komisch das er nur vom vdd tausch auf einmal so muckt😕 wie läuft der motor sonst so.leerlauf ok?drehzahl schwankungen ?blauer rauch is auf alle fälle öl.

Hallo,
da war doch erst einer mit dem selben Problem.http://www.motor-talk.de/.../...gewechselt-nun-qualmt-er-t4363838.html

Jetzt ist eine neue Ventildeckeldichtung verbaut. Der Motor ist wieder dicht !
Nun muß die Ventildeckelentlüftung wieder richtig Arbeiten und noch ein wenig mehr, den das angesammelte Öl muß auch noch abgesaugt und verbrannt werden !

Entweder den Wagen mal ein paar hundert Km. auf der BAB jagen, so um die 4000 U/min.
Oder die Schläuche der Ventildeckelentlüftung sauber machen.

Antwort ???

Gruß Ulli

viel mehr sorgen würde´ich mir über die brühe im kühler machen

Ich habe das jetzt so verstanden:

-Vor dem Tausch der VDD war das Kühlwasser noch ok(Farbe und Stand)?
-Die Kerzenschächte(dort wo die Spulen drin stecken) waren vor dem Tausch der VDD voll mit Öl?
-Die VDD wurde getauscht, das Öl beseitig und nun ist wieder Öl drin?

Wie schaut der Ölstand aus? Ist ein höherer Ölverbrauch messbar?
Wenn im Kühlsystem zu wenig Wasser ist, füllt es erstmal auf, um zu sehen ob es wieder verschwindet.

Starte mal den Motor, schraub den Öldeckel ab und leg deine Hand auf die Öffnung.
Dort müsste Unterdruck herrschen, auf keinen Fall Überdruck.

Um festzustellen ob es die Kopfdichtung ist, müsstet ihr eine Kompressionsmessung machen lassen.
Ist relativ schnell gemacht und nicht so teuer.

@Ulli, ich meine wenn die KGE wieder ordnungsgemäß funktioniert, dann sollte es doch kein Öl durch die neue VDD pressen!?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,
ich wollte damit sagen :
Da jetzt die VDD wieder dicht ist, tritt kein Öl mehr an dieser Dichtung aus. (Kein Öl mehr in den Zündkerzenschächten)
Da jetzt die VDD wieder dicht ist, wird durch den Unterdruck der Ventildeckelentlüftung der Ölnebel wieder abgesaugt (so wie es gedacht ist).
Da dieses jedoch zuvor wegen der Undichten VDD nicht mehr richtig funktioniert hat, ist noch ein gewisser Ölüberschuss in den Schläuchen der Ventildeckelentlüftung (daher der Blaue Rauch).

Wegen dem Rostigen (Braunen) Wasser würde ich mir zunächst keine großen Sorgen mach.
Das Kühlwasser kann auch erst gewechselt werden, wenn es mal wieder erträglicher Temperaturen gibt.
Dabei auch den wechsel der Wasserpumpe in Betracht ziehen (geht dann in einemAufwasch).

Gruß Ulli
 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo Thomas,
ich wollte damit sagen :
Da jetzt die VDD wieder dicht ist, tritt kein Öl mehr an dieser Dichtung aus. (Kein Öl mehr in den Zündkerzenschächten)
Da jetzt die VDD wieder dicht ist, wird durch den Unterdruck der Ventildeckelentlüftung der Ölnebel wieder abgesaugt (so wie es gedacht ist).
Da dieses jedoch zuvor wegen der Undichten VDD nicht mehr richtig funktioniert hat, ist noch ein gewisser Ölüberschuss in den Schläuchen der Ventildeckelentlüftung (daher der Blaue Rauch).

Wegen dem Rostigen (Braunen) Wasser würde ich mir zunächst keine großen Sorgen mach.
Das Kühlwasser kann auch erst gewechselt werden, wenn es mal wieder erträglicher Temperaturen gibt.
Dabei auch den wechsel der Wasserpumpe in Betracht ziehen (geht dann in einemAufwasch).

Gruß Ulli
 

Verstehe schon, nur habe ich es nun so verstanden, dass erneut und trotz neuer Dichtung wieder Öl in den Kerzenschächten ist, was auf Überdruck hindeuten würde ...

Mal abwarten was die TE sagt.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen