Kühlwasser Rostig/braun gefärbt*HILFE*
Hallo miteinander ja ich schon wieder
Fahre ein Bmw e39 523i bj 97 torunign rund 216000tsd km drauf.
Habe riesen Probleme
Habe vor 2 wochen meine Ventildeckeldichtung tauschen müssen und den Lüftungsschlauch. Beides Porös.
Nun das Problem:
Seit dem Austausch der VDD qualmt er wie Blöd und stinkt so abartig.
Qualm und wenn ich gas gebe richtig Schwarze Kacke eben ^^
So habe nun in den Kühlwasserbehälter rein geschaut uns siehe da ES IST TOTAL ROSTIG BRÄUNLICH....
Oh Gott denk ich mir bitte nicht die Zylinderkopfdichtung?!!!
Lieg ich da richtig?
Mein Mann sagt (stand hinterm Auto beim Anmachen) der Rauch würde wenn man direkt an Ausgang vom Auspuffrohr blauen Rauch erkennen.
Ich habs nicht gesehn leider saß ich Ihm Auto und hab gas gegeben^^
Vielen dank für Antworten
31 Antworten
Also war in der Werkstatt die haben das Kühlwasser getestet und siehe da kein Öl im Kühlwasser.
zündspulen nochmal raus gemacht waren nicht voll mit öl.
Auto angemacht deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter aufgedreht und Hand drauf gelegt..
Kein Blubber Bläschen aber ich hab auch nicht gemerkt dass er zieht.
Qualmen tut er trotzdem noch stark auspuff war innen voll mit öl hab es abgewischt nun ist nix mehr nur noch Kondenswasser.
Morgen geh ich zum Kompressionstest und hoffe echt es ist nichts Dramatisches
VIELEN DANK FÜR EURE ANTWORTEN HAB MIR ECHT VIEL GEBRACHT
Achso hab die Schläuche runter und alle gereinigt manche waren mit Öl voll aber nicht viel voll
der Lüftungsschlau saß nicht richtig drauf denke er hat vllt luft gezogen war nicht richtig dicht.
jetzt hab ich es noch mal abgedichtet hoffe es lag an dem blöden schlauch...
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Wie schaut den euer ÖL selber aus, im Einfüllstutzen und im MEssstab?
Öl sieht normal aus, keine Metalspähne oder verbrannt.
Ölmeßstab auch normal.
musste bisschen öl nach fülen....nur minimal....
Kühlerwasser haben das rote reingeleert vor nem Jahr. thermostat war kaputt und das Gehäuse somit mussten wir neues rein füllen.
Hab mit dem Finger getestet kei Öl also es schmoiert nicht fühlt sich eher an wie nen schlechtes shampoo oder seife wo aber nicht klebt wenn es trocknet schmiert auch nciht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moneybunny
Kühlerwasser haben das rote reingeleert vor nem Jahr.
Da gehört G48 (grün) rein 🙄
Soviel zu dem Kühlwasserproblem ...
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Da gehört G48 (grün) rein 🙄Zitat:
Original geschrieben von moneybunny
Kühlerwasser haben das rote reingeleert vor nem Jahr.
Soviel zu dem Kühlwasserproblem ...Gruß Thomas
Echt jetzt?
War nach dem Austausch vom Thermostat beim BMW Händel/ Werkstatt zum richtig entlüften. Der hat nix erwähnt der hat sogar rotes nochmal rein gefüllt.....
Und nun?
Sollt ich wenn ich jetzt des kühlwasser tausche lieber grünes nehmen?
So schauts aus, die Bräune kommt wohl vom Aluminium.
Nur grünes, vor der Neubefüllung System einmal durchspülen.
Gruß Thomas
Also war heute in der Werkstatt.
Kompressionstest gemacht der war 1A. alles in Ordnung.
Hab noch auslesen lassen und nun der nächste hammer:
Hat Angezeigt Lambdasonde defekt!
Der Freundliche hat gemeint ich sollte die zwei Lambdasonden reinigen kann sein dass es die Verklebt hat wegen vielen Öl was da die ganze Zeit im Lauf war.
Er qualmt nicht mehr dafür läuft er sehr sehr unruhig und brumt vor sich her im leerlauf.
drehzahl ist auch kurz hoch und wieder runter gegangen.
reinigen jetzt mal die zwei Lambdasonden und hoffen dass die nicht defekt sind und vorallem dass der Kat nicht defekt ist.
Lambdasonden sehn aber verkockelt aus..
mfg
Motorleuchte leuchtet nicht
Ein 97er hat OBD1 und somit keine Motorkontrollleuchte welche leuchten könnte.
Lambdasonden nur vorsichtig mit einem Mikrofasertuch reinigen, keine Reinigungsmittel verwenden!
Ich habe noch zwei Sonden da, falls du welche brauchen solltest.
Bevor es aber an die Lambdasonden geht, würde ich die KGE erneuern.
Die Schläuche kann man ggf. durchspülen, das Ventil sollte aber erneuert werden, ist ein typischer Schwachpunkt, gerade im Winter.
Gruß Thomas
Hallo,
hast den Wagen mal auf der BAA einwenig gejagt ?
hast die KGE-Schläuche gereinigt ?
Anscheinend nicht, denn durch hohe Temperaturen können die Lambdasonden auch gereinigt werden (das Öl wird abgebrannt). Außerdem würde dabei der Kat auch wieder freigebrannt werden.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo,
hast den Wagen mal auf der BAA einwenig gejagt ?
hast die KGE-Schläuche gereinigt ?Anscheinend nicht, denn durch hohe Temperaturen können die Lambdasonden auch gereinigt werden (das Öl wird abgebrannt). Außerdem würde dabei der Kat auch wieder freigebrannt werden.
Gruß Ulli
Schläuche alle gereinigt. Waren nicht so dolle mit Öl voll.
Laut Auslese Computer lambdasonde defekt. Gereinigt und wieder eingebaut leider hat es nur gequalmt
So KGE ausgebaut...total vol mit Öl genau so wie die Ansaugbrücke.
hab jetzt alles gut wie möglichst gereinigt und hoffe es läuft wieder alles rund
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
ja schwarz ist meist öl das er durchlässt.ich würde mal das kühlwasser wechseln.kostet bei bmw ab 65€ beim 4zyl.verbraucht er öl?
hast die vdd selber gewechselt😕