Kühlwasser kocht Golf IV V5
Hallo,
das Kühlwasser fängt an zu kochen (so hört es sich zumindest an).
Durch das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter drückt er dann das ganze Kühlwasser raus.
Im Tacho wird jedoch die ganze Zeit 90 Grad angezeigt, dies macht er auch ganz schnell schon nach 2 Minuten ist die Anzeige auf 90 Grad. (normal??)
Der Lüfter springt nur ganz kurz an (ca. 2-3 Sekunden) geht dann wieder aus aber auch wieder für 2-3 Sekunden an.
Weiterhin hört es sich so an (wenn die Motorhaube auf ist) als würde im Motorraum irgendwas kochen (leises Zischen).
Daraufhin habe ich den ADAC gerufen und der sagte mir, dass evtl. das Thermostat, die Wasserpumpe oder der Thermoschalter kaputt seien.
Das Thermostat habe ich gewechselt, jedoch besteht das Problem weiterhin.
Mir ist aufgefallen das die Sicherung im Sicherungskasten auf der Batterie (ganz links) durchgeschmort ist. Im Handbuch steht, dass die evlt. (weiß ich aber nicht genau) für den Kühlerlüfter Stufe 1 ist.
Der Schlauch zum Kühler wird heiß aber der aus dem Kühler zurück geht ist kalt. Das Auto ist mittlerweile in einer Werkstatt und der Mechaniker meint, das es sich so anhöre, als sei die ZKD hinüber.
Ich habe jedoch in diesem Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hat und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG
FazerV5
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FazerV5
Erst bei hoher Drehzahl sieht man im Ausgleichsbehälter das Wasser fließen und dies auch nicht wirklich stark.Zitat:
Das war doch ehemals deine Aussage. Dies deutet doch eindeutig auf einen Wasserpumpenschaden hin, oder nicht? Die elektrische WaPu ist für den Nachlauf nach dem Abstellen des Motors, und hat damit gar nichts zu tun... Und der Thermoschalter der Lüfter hat bei normaler Fahrweise ohne Stop and go bei diesem Wetter eigentlich auch keine Auswirkungen, da der Lüfter eigentlich gar nicht benötigt wird...
Wie dem auch sei, wenns jetzt gut ist, um so besser...
Zum Drosselklappe anlernen brauchst Du einen Tester.
Die Zündanlage sichtprüfen, dazu Kerzen raus-Gesicht ansehen
Aber verwende besser Auszieher für die Spulen, sie sind sehr empfindlich und verursachen häufig bei falscher Montage die nächsten Fehler...
Wenn Du schon beim Tester angelangt bist- lies unbedingt den Fehlerspeicher aus. Zündaussetzer auf einem bestimmten Zylinder sind da sehr hilfreich. Dann kann man durch Quertausch einzelner Komponenten die Ursache ergründen.
Was die Steuerzeiten betrifft, sind die Meßwerteblöcke sehr hilfreich. Alternativ die Signale des KW-Gebers und des NW-Gebers mit Oszilloskop aufnehmen. Oder aber Saugrohr ab und Steuergehäuseoberteil demontieren... Ist aber ein Riesenaufwand.
Also ich habe den Lmm abgeklemmt und der Wagen läuft viel besser.
Er ruckelt beim beschleunigen nicht mehr allerdings fährt er nur noch 210 km/h laut Tacho und bremst dann komischerweise ab.
Fazit: Lmm defekt?
MfG
offensichtlich?
neuen ran und probieren
Ähnliche Themen
Meine Frage war ja ist es Offensichtlich??? Da ich schon viel drüber gelesen habe und alle was anderes schreiben.
Einfach so zu tauschen und probieren kann ja nicht die richtige lösung sein wenn es dann nicht klappt habe ich 115€ in den Wind gesetzt.
MfG
Also für mich ist es zumindest das offensichtlichste.
Nehmen die beim Freundlichen den LMM nicht wieder, wenn man ihn doch nicht braucht?
Ansonsten mal aufem Schrotti vorbei, die sind in Sachen Rücknahme eig kulanter.
Gruß!
Hi FazerV5,
*edit*
hat sich erledigt- *Asche auf mein Haupt*
P.S Mein Tipp gilt trotzdem 🙂 Die V5 und V6 sind bei VW gerne mal etwas Wartungsintensiver mit dem Alter... tötlich fürs Konto wenn man nicht selber schrauben kann 😉
Ich würde mir bei so einem Auto immer 800 bis 1000 Euro zurücklegen falls mal was ist... Die VR5 und VR6 gelten bei manchen Werkstätten übrigens als sichere Methode die Mechaniker zu verschrecken...
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hi FazerV5,
übrigens könntest du ruhig mal angeben wieviel KM dein Golf schon runter hat sowie Baujahr und Motorkennbuchstabe 🙂 Hilft in Foren ungemein.
Augen auf beim Eierkauf, steht auf der ersten Seite des Threads.
Zunächst erstmal danke Tommes 32 😉
Ich werde mir morgen einen neuen Lmm einbauen (auf gut Glück) und das beste hoffen.
Ich werde morgen direkt posten wie es aussieht.
Danke für eure schnellen Antworten bin echt super zufrieden wie ihr euch mühe gebt mein Problem zu lösen.
P.S Ich bin 21, meine Freundin hat sich hier für mich angemeldet da ich keine Zeit hatte 😉
MfG FazerV5
Hi,
also habe den Lmm gewechselt läuft auch gut aber beim schalten vom ersten in den zweiten Gang hat er ein Loch und fängt erst später an zu ziehen woran kann das nun liegen?
MfG