Kühlwasser jeden Tag leer / Zylinderkopfdichtung?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der A-Klasse.
Vor ca. 2-3 Monaten hat der Wagen angefangen, während der Fahrt (öfters auf der Autobahn) auszugehen. Das immer dann, wenn ich nicht auf die Gaspedale drücke. Dann bleibt dieses Problem so lange, bis ich das Auto ausmache. Also bei jeder Ampel war der aus. Das ging 3 Tage so, bis ich gemerkt hab, dass kein Kühlwasser drin ist 🙂 Da ich nicht viel Ahnung davon habe und ich weder durch blinken der Warnlichter noch durch irgendwelches piepen darauf hingewiesen bin, hab ich nichts unternommen. Bis halt mein Vermieter sich den angepackt hat.
Da ja kein Tropfen Wasser drin war und noch alles am kochen war, haben wir erstmal heißes Wasser mit Kühldichtmittel rein gekippt. Laut meinem Vermieter soll mit viel Glück nichts kaputt gegangen sein, ausser vielleicht eine undichte Stelle am Schlauch.
Das Kühlwasser hielt keine 3 Tage aus und ich musste jedesmal Wasser nackippen. Von Tag zu Tag verringerte sich die Zeit, bis ich jede 4 Std. nachkippen musste. Laut ATU war ein Schlauch zur Heizung verstopft, was ich für 20 Euro mit neuem Schlauch eingebaut bekommen habe. Jetzt hält es mal 4-5 Tage aus und mal wieder 4 Std.
Was mir noch aufgefallen ist, dass das Wasser nicht raus tropft (zumindest habe ich die Garage nie nass gesehen) und dieser Deckel zur Zylinderkopfdichtung ist immer nass. Mir wurde gesagt, dass das Wasser komplett ins Motor fließt und die Kopfdichtung kaputt ist.
Kann das sein? Und wie teuer wäre die Reparatur? Kann man es selber einbauen?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Gruß
Ufuk
16 Antworten
Ich denke mal, Deine Frau fährt ihren Elch genau so gern wie die meine. Ich würde Ärger bekommen, wenn ich ihn ihr wegnehmen würde. Wünsche weitere reparaturfreie Monate, besser Jahre.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Es gibt keinen Grund einen Mercedes zu verkaufen zumal die Werbung von 30 Jahren Rostgarantie gesprochen hat.............ich nehme die Herren beim Wort (können sich aber sehr sehr warm anziehen)
Bleibt nur zu hoffen, dass im Falle des Falles alle Definitionsvorgaben dieser freiwilligen Garantie eingehalten wurden.
Zitat:
...die Durchrostungsgarantie tritt ein, wenn der Verlauf der Korrosion eindeutig ihren Weg von innen nach außen genommen hat und eine Perforation entstand. Die Garantie ist an lückenlose und fristgerechte Wartungen geknüpft.