Kühlwasser im Innenraum 316i Compact

BMW 3er E36

Hey

hab ein großes Problem:

die Fahrerseite ist total vollgesaugt mit Kühlwasser. Hab jetzt schon den Sitz ausgebaut um besser an den Teppich ranzukommen.
Was kann da defekt sein?

Und wie bekomm ich das Kühlwasser aus dem Teppich?

danke!

14 Antworten

das klingt, als wäre Dein Wärmetauscher im Arsch. Der sitzt im Fahrerfußraum bzw. von dort in dei Mittelkonsole gesteckt.

Stinkt Deine Heizung faulig, wenn Du sie anschaltest`?

Kaputt tippe ich auf den Wärmetauscher kannst mal genaue angaben über dein Fahrzeug machen?

Klima?
Bj
Hubraum

Das Zeug bekommst nur mühselig aus dem Teppich raus, da ja Kühlerfrostschutz mit drinne is! Bei mir gings mit Cillit Bang und viele Rollen Zewa. Vanish Oxy geht aber auch.

Gruß Basty

Es ist ein 316i compact, baujahr 1994 und er hat keine Klima.

Kann man den Wärmetauscher selber wechseln?
kann schon n bischen schrauben.
was muss da alles weg? wo ist der genau.

Beim Teppich hab ich das Gefühl,dass es scho besser geworden ist. Ist aber immer noch nass.
Ich werds mal mit Zeitungen drunterlegen versuchen.

danke schon mal!

ne faulig riecht da eigentlich nix. ganz normal. gibts da vielleicht n bindemittel für die Kühlflüssigkeit?

Ähnliche Themen

Mach im Motorraum die zwei Schläuche die an den Wärmetauscher gehen ab und verbinde die mit nem passenden 90° Bogen miteinander , hast dann zwar keine Heizung mehr , aber dafür auch keine Sauerei mehr im Auto und du kannst so wieder damit fahren !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Mach im Motorraum die zwei Schläuche die an den Wärmetauscher gehen ab und verbinde die mit nem passenden 90° Bogen miteinander , hast dann zwar keine Heizung mehr , aber dafür auch keine Sauerei mehr im Auto und du kannst so wieder damit fahren !

danke für den Tip!

aber auto wird eh net bewegt. ist der bmw meiner freundin und noch nicht angemeldet.

Läuft da trotzdem die suppe noch raus obwohl das auto aus ist?

hab heut wieder ein bischen rausgemacht, aber ich denke des is vom teppich getropft.

Also raus muß eigentlich "bloß" Lenkrad, Kombiinstrument, Mittelkonsole, Handschufach. Dann dein Armaturenbrett komplett lösen, anheben und in Richtung Sitze etwas ziehen. dann solltest soviel Freiraum haben um vernünftig an den Wärmetauscher zu kommen. Ich weiß jetzt nicht genau wie es beim Compact.

Alternativ kannst du natürlich auch die Pedale und Lenksäule ausbauen, sowie Lenkrad dann gehts auch.

Wobei ich dir zur ersten Methode rate. Das Armaturenbrett bekommst am besten mit nem Helfer los.

Der ganze Wechsel dauert ca 2h wenn man nicht unbegabt ist.

Wenn er steht läuft nix

Zitat:

Original geschrieben von Kalle_Cali


Also raus muß eigentlich "bloß" Lenkrad, Kombiinstrument, Mittelkonsole, Handschufach. Dann dein Armaturenbrett komplett lösen, anheben und in Richtung Sitze etwas ziehen. dann solltest soviel Freiraum haben um vernünftig an den Wärmetauscher zu kommen. Ich weiß jetzt nicht genau wie es beim Compact.

Alternativ kannst du natürlich auch die Pedale und Lenksäule ausbauen, sowie Lenkrad dann gehts auch.

Wobei ich dir zur ersten Methode rate. Das Armaturenbrett bekommst am besten mit nem Helfer los.

Der ganze Wechsel dauert ca 2h wenn man nicht unbegabt ist.

danke!

hab mal gegoogelt und diese anleitung gefunden:

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=140655

so wie ich das verstanden hab muss da kein armaturenbrett raus oder?
Oder ist diese anleitung murks?

Ich würd,bevor ich das halbe Auto zerpflück,erstmal die Dichtungen der Übergänge der Wasserrohre tauschen,die sind da bisher immer für auslaufendes Kühlwasser verantwortlich gewesen.Hab noch von keinem einzigen mit diesem Problem gelesen,der deshalb den Wärmetauscher gewechselt hat.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich würd,bevor ich das halbe Auto zerpflück,erstmal die Dichtungen der Übergänge der Wasserrohre tauschen,die sind da bisher immer für auslaufendes Kühlwasser verantwortlich gewesen.Hab noch von keinem einzigen mit diesem Problem gelesen,der deshalb den Wärmetauscher gewechselt hat.

Greetz

Cap

danke das war ein guter Tipp!

Haben jetzt die Verkleidung unter dem Lenkrad abgemacht, damit mit an das Rohr, welches zum Wärmetauscher geht, sieht. Im Übergang, wo der Winkels ist, sieht man, dass da Wasser ausgelaufen ist (alles versifft und verkalkt).

Werden jetzt mal die Dichtung austauschen und hoffen, dass es das war!

Danke nochmal an alle!!!

Ich hab genau das selbe auto auch Compakt Baujahr 94 und hatte auch kühlflüssigkeit im fußraum.Bei mir wars aber nicht der Wärmetauscher sondern so 2 kleine dichtringe.Das wirds bei dir auch sein bist schon auf dem richtigen weg.

Zitat:

Original geschrieben von ich61


Ich hab genau das selbe auto auch Compakt Baujahr 94 und hatte auch kühlflüssigkeit im fußraum.Bei mir wars aber nicht der Wärmetauscher sondern so 2 kleine dichtringe.Das wirds bei dir auch sein bist schon auf dem richtigen weg.

Ja die Dichtung bei den Plastikrohren werden wohl hinüber sein. Sehen, wie schon geschrieben, richtig versifft aus und man sieht richtig wie das Wasser in Richtung Teppich geflossen ist.

Wie hast du das Kühlwasser aus dem Teppich gekriegt?
haben es jetzt mit Zeitung unterlegen versucht, saugen sich schön voll.

Gruß

Versuchs bei Gelegenheit mit nem Naßsauger,den kannste dir bspw. im Baumarkt leihen.

Ansonsten halt mal ordentlich heizen,sobald du die Dichtungen getauscht hast.Heizung auf Fußraum und Fenster bei trockenem Wetter ab und zu nen Spalt aufmachen (um die feuchtigkeitsgesättigte Luft abziehen zu lassen).Wennsd ca. 50-100km mit gut aufgedrehter Heizung zurückgelegt hast,sollte es wieder halbwegs trocken sein. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen