Kühlwasser hält keine Temperatur sinkt auf 70°C
Hallo liebe Community
mein Dicker hält keine Wassertemperatur. Im Stand oder bei langsamen Fahrten wird er ganz zögernd warm sprich knapp 90°C. Sobald ich etwas zügiger mit ca 100kmh unterwegs bin fällt die Kühlwassertemperatur auf 70°C .
Thermostat wurde bereits gewechselt.
Uns ist nun aufgefallen, wenn ich die Haube auf mache, laufen beide Lüfter trotz 70°C und ausgeschalteter Klima. Mache ich die Zündung aus und Starte den Motor wieder, laufen die Lüfter nicht mehr und erreicht wieder seine 90°C bis ich eben wieder losfahre.
Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, sodass man das G62er Problem ausschließen kann, da sonst ja (Massekurzschluß, teilweise sporadisch unplausible Werte) als Fehler angezeigt werden müsste.
Lüftersteuergerät kann ich mir irgendwie nicht vorstellen da sonst ja nur ein Lüfter laufen dürfte oder?
Hatte schon jemand mal das Problem oder könnte mir dort weiterhelfen?
Vielen Dank schon einmal
Beste Antwort im Thema
Also habe denke ich deinen fehler gefunden.
Du hast MKB: Casa das ich nicht gleich bemerkt.
das habe ich jetz rausgelesen.
Du hast noch einen 2. Thermostaten. Der für Abgasrückführung
111 Antworten
Deshalb versuche ich alles so gut es geht selbst zu machen.
Danke fürs vertrauen nur Ferndiagnose ist immer so eine Sache.
Als ich bei VW war hatten die nicht mal den Adapter parat zum Auslesen. Meine Klima hatte gestreikt und eine Leitung war etwas Grünlich vom Kältemittel, da wollten die mir nen neuen Klimakompressor für 1500euro. Ich hatte die 2euro Dichtung getauscht befüllen lassen und gut war´s. Seitdem und anderen Sachen VW nein danke. Als teile Händler sind die OK.
Erst was verkaufen dann tun reparieren.
Zitat:
@waagestern81 schrieb am 3. Februar 2016 um 22:08:40 Uhr:
Deshalb versuche ich alles so gut es geht selbst zu machen.
Danke fürs vertrauen nur Ferndiagnose ist immer so eine Sache.
Als ich bei VW war hatten die nicht mal den Adapter parat zum Auslesen. Meine Klima hatte gestreikt und eine Leitung war etwas Grünlich vom Kältemittel, da wollten die mir nen neuen Klimakompressor für 1500euro. Ich hatte die 2euro Dichtung getauscht befüllen lassen und gut war´s. Seitdem und anderen Sachen VW nein danke. Als teile Händler sind die OK.
Erst was verkaufen dann tun reparieren.
Hallo,
so bei mir gehts weiter :-D .
Wollte bei VW den Grünen G83 holen/ bestellen. Dort meinten Sie zu mir es gebe nur einen 2-Poligen.
Daraufhin habe ich ihn doch mal abgezogen. Siehe da er ist wirklich nur 2-polig. Siehe Fotos
Temperaturanzeige steht mit angestecktem Geber auf 55°C lüfter laufen nicht.
Stecker abgezogen nach wievor 55°C und die Lüfter laufen.
Habe ich nun einfach den falschen Geber gefunden?
Oder soll ich doch diesen mal tauschen??
Grüße
Hallo das ist das was ich mit Ferndiagnose, bei mir sitzt ein Grüner mit 4 Pole. Wenn ich dran denke mache ich ein Foto.
Folgendes, bei mir gab es zuvor Umstände das ich jetzt den Grünen habe, nennen wollte mir die Werkstatt nicht. Aber Original gehört dort ein Grauer rein.
Also habe die Geberelektrik nochmal Studiert. Der g83 und g62 geben beide dem STG die temp. ab und das STG verarbeitet es und meldet dem KI welche temp. gerade ist.
Der g65 hat auch eine Verantwortung das die Lüfter anlaufen oder laufen, deshalb ist es wichtig vor dem wechseln die Geber durch messen. Bei einer von 10grad solltest du eine OHMzahl von 3.25kOHM-4,25kOHM haben. Hast du die nicht ist der Geber hin.
Hast du mal probiert den Stecker vom großen Lüfter abzuziehen, wie die Werkstatt es gemeint hatte. Du musst erst alles ausprobieren bevor du was tauschst. Um den Fehler einzugrenzen.
Zitat:
@waagestern81 schrieb am 6. Februar 2016 um 14:35:21 Uhr:
Hallo das ist das was ich mit Ferndiagnose, bei mir sitzt ein Grüner mit 4 Pole. Wenn ich dran denke mache ich ein Foto.
Folgendes, bei mir gab es zuvor Umstände das ich jetzt den Grünen habe, nennen wollte mir die Werkstatt nicht. Aber Original gehört dort ein Grauer rein.
Also habe die Geberelektrik nochmal Studiert. Der g83 und g62 geben beide dem STG die temp. ab und das STG verarbeitet es und meldet dem KI welche temp. gerade ist.
Der g65 hat auch eine Verantwortung das die Lüfter anlaufen oder laufen, deshalb ist es wichtig vor dem wechseln die Geber durch messen. Bei einer von 10grad solltest du eine OHMzahl von 3.25kOHM-4,25kOHM haben. Hast du die nicht ist der Geber hin.
Hast du mal probiert den Stecker vom großen Lüfter abzuziehen, wie die Werkstatt es gemeint hatte. Du musst erst alles ausprobieren bevor du was tauschst. Um den Fehler einzugrenzen.
Ja ist ja nicht schlimm :-D .
Nein habe ich leider noch nicht probiert, weil die Lüfter nicht mehr gelaufen sind. Oder ich keine Zeit hatte. werde es dann mal probieren. Und gegebenfalls das auto noch mal warm fahren, wenn ich es schaffe :-D sodass das Thermostat öffnet und ich den g83 auslesen kann ob dort die Temperatur überhaupt ansteigt.
Ich meine auch, als ich den g83 heute abgesteckt habe sind die Lüfter viel stärker gelaufen als sonst.
Was für mich komisch war. Dass es bei VW angezeigt hatte, dass die Lüfter mit knapp 10% angesteuert wurden bei der Diagnose, diese sich aber trotzdem nicht gedreht haben. Und warum werden sie mit 10% angesteuert, wenn ich gerade mal 60°C Temperatur habe.
Grüße
Ähnliche Themen
Der G65 sitzt an der Klima Leitung hinter der Spritzwand unter dem Scheibenwischer Gestänge.
Der g65 ist ein Drucksensor er meldet wenn zu hoher Druck entsteht und die Lüfter gehen an um Überdruck zu vermeiden.
Du Solltest den G62 und den G83 erst messen und sehen wer von den beiden falsche werte gibt.
Wenn alles i.O. ist dann Das STG vom Lüfter testen.
Zitat:
@waagestern81 schrieb am 6. Februar 2016 um 15:37:17 Uhr:
Der G65 sitzt an der Klima Leitung hinter der Spritzwand unter dem Scheibenwischer Gestänge.
Der g65 ist ein Drucksensor er meldet wenn zu hoher Druck entsteht und die Lüfter gehen an um Überdruck zu vermeiden.
Du Solltest den G62 und den G83 erst messen und sehen wer von den beiden falsche werte gibt.
Wenn alles i.O. ist dann Das STG vom Lüfter testen.
So ich bins wieder, die Sensoren habe ich noch nicht durchgemessen, aber den Versuch mit den Lüftern gemacht. Bis ich erstmal die Stecker runter gebracht habe :-D . Waren durch die Gummidichtung so fest geklebt.
Ausgangsposition: Temperatur fällt ab beide Lüfter laufen
1.Versuch: Den großen Lüfter abgeklemmt, Temperatur fällt ab. Große Lüfter läuft nicht, der kleine läuft.
Große Lüfter angesteckt läuft an.
2. Versuch Den kleinen Lüfter abgeklemmt, Temperatur fällt ab. Der kleine Lüfter läuft nicht, der große läuft.
Kleine Lüfter angeklemmt, läuft an.
Als nächsten Step werde ich die beiden Fühler durchmessen und falls es dieser nicht ist könnte es ja auch der g65 Drucksensor sein.
Was ich mittlerweile auch glaube, da die Werte von G62 und G83 plausibel waren. Und als ich heute den G83 abgeschlossen habe, der Lüfter auf "Stufe1" so wie es im Selbststudienprogramm steht gelaufen ist und dies viel stärker war als wenn alles angeklemmt ist. Die Lüfter laufen bei mir genau in der Geschwindigkeit wie wenn ich die Klimaanlage anschalte. Habe ich auch mit meinen Kollegen seinen Touareg abgeglichen.
Noch ein weiterer Hinweiß für mich wäre, dass die Lüfteransteuerung laut Diagnose von VW ja auf knapp 10% war.
Nun aber wieder meine Frage, der G65 misst den Druck im Klimasystem unabhängig vom Kühlkreislauf?
Kann dort auch ein Druck entstehen wenn die Klima nicht läuft?
Oder gibt der einfach nen falschen Druck vor falls dieser überhaupt kaputt ist.
Und vielen Dank für die Unterstützung.
Habe mir dadurch schon einiges unnötige Neuteil gespart. In der Werkstatt sowie in selbstarbeit.
Grüße
Du hattest ja schon gesagt das die Werkstatt als du da warst die Geber geprüft hatte und nichts auffällig war.
Verlass hast du nur wenn du es schriftlich hast. Hätte jetzt gesagt die kannst du ausschließen, aber man sagt auch Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.
Kühlkreis und Klima sind nicht miteinander verbunden. Klimasystem ist ein geschlossenes System und ist immer unter Druck.
Also, mich lässt der Gedanke nicht los das es trotzdem dein Thermostat ist.
Hast du den Thermostaten geprüft bevor du den einbaut hast...
Denn es sieht für mich so aus, als ob der Thermostat in offener Stellung hängen geblieben ist und der große Kreis offen steht. Alles andere gibt wohl normale werte...
Du hast mir bis jetzt nicht gesagt ob der Zuheizer bei Funktioniert...
Zitat:
@waagestern81 schrieb am 6. Februar 2016 um 23:08:26 Uhr:
Also, mich lässt der Gedanke nicht los das es trotzdem dein Thermostat ist.
Hast du den Thermostaten geprüft bevor du den einbaut hast...
Denn es sieht für mich so aus, als ob der Thermostat in offener Stellung hängen geblieben ist und der große Kreis offen steht. Alles andere gibt wohl normale werte...
Du hast mir bis jetzt nicht gesagt ob der Zuheizer bei Funktioniert...
Bei der Diagnose war ich ja dabei und habe gesehen, dass der G62 um die 60°C glaube ich angezeigt hatte und der G83 18°C müsste ja bei offenen Thermostat auch höher wie 18°C gewesen sein.
Zuerst meinte der vom freundlichen auch dass das Thermostat ist weil der Schlauch unter warm war, aber wahr wohl durch die Motorwärme.
Das alte Thermostat hatten wir leider nicht geprüft, da es aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen ein klarer Fall von Thermostat ist.
Der Zuheizer läuft, hatte ich glaub schon geschrieben. Klingt so als würde eine Turbine anlaufen. Und läuft wenn es kalt ist ich den Motor kurz starte auch nach.
Werde morgen nochmal beide Lüfter abstecken und dann sehen ob er die Temperatur hält. Kommt mir auch komisch vor. Dass Die Lüfter bei geschlossenen Thermostat die Temperatur so runterdrücken.
Habe mir auch gerade das Selbststudienprogramm 222 angesehen, ist zwar für das geregelte Thermostat, aber auch ganz Interessant. Aber auch demnach müssten die Lüfter bei Fehlern von beiden Fühlern auf Stufe 1 laufen.
Haben auch mit meinen Kollegen seinen Dicken versuche gemacht, wenn meine Lüfter gelaufen sind liefen seine nie, nur eben wenn er seine Klima angeschalten hatte, liefen die beider autos gleich.
Grüße
Thermostat hatte ich nicht geprüft vor einbau, da es ja ein neues Originales war. Wüsste auch nicht wie ich es in nicht eingebauten Zustand prüfen sollte.
Grüße
Für mich ist alles irgendwie alles erst immer plausibel und dann auch wieder nicht. Frage mich auch wie die Lüfter wenn Sie wirklich nicht stark drehen den Motor so runterkühlen können, wenn der große Kreislauf nicht einmal offen ist.
Kann ich den Druck von den G65 auch über Diagnose auslesen, wenn ja welche Werte sollte diese haben?
Dann hätte ich nochmal eine Theorie. umso wärmer umso stärker dehnen sich ja Flüssigkeiten aus desto mehr Druck herrscht. Deshalb laufen die Lüfter auch nur wenn es wieder bisschen wärmer wird?? Oder wenn man schneller fährt und somit mehr Druck im System herrscht?
Könnte aber auch der G62 einfach falsche Werte ausspucken. Haben ja diese Temperatur nur mit der im KI verglichen. Aber dann dürfte ja der Lüfter trotzdem nicht bei 60°C laufen :-D
Achja was ich noch mitteilen wollte, die Lüfter laufen bei Stillstand immer noch 3-5 min dann bleiben diese wieder stehen.
Ich stelle schon wieder viel zu viele Theorien auf :-D sollte wirklich erstmal alles checken um Dinge ausschließen zu können.
Grüße
Thermostat kannst du prüfen in dem du ihn mit oder ins kochende Wasser legst, dann zieht er sich zusammen.
Wenn vom heißen ins kalte legst dann zieht er sich auseinander.
Ich hatte dir schon ein bsp. mit werten gegeben um raus zu finden was ein Geber für werte geben muss, um zu wissen
ob der Funktioniert.
Zitat:
@waagestern81 schrieb am 7. Februar 2016 um 11:17:14 Uhr:
Thermostat kannst du prüfen in dem du ihn mit oder ins kochende Wasser legst, dann zieht er sich zusammen.
Wenn vom heißen ins kalte legst dann zieht er sich auseinander.
Ich hatte dir schon ein bsp. mit werten gegeben um raus zu finden was ein Geber für werte geben muss, um zu wissen
ob der Funktioniert.
OK weis ich bescheid, dachte der Druckgeber hat vlt. andere Widerstände als 3.25kOHM-4,25kOHM bei 10°C.
Wenn alles passt muss wohl oder übel das Thermostat nochmal raus um das zu überprüfen.
Aber wie gesagt der G83 hat keine erhöhte Temperatur oder anstieg angezeigt, das war ja im Prinzip eine Überprüfung über Diagnose. Und da dürften ja auch nicht die Lüfter laufen.
Werde auch erstmal versuchen beide Lüfter abzustecken, dass der Motor richtig warm wird, damit das Thermostat öffnet und dann eventuell nochmal den g83 über diagnose messen.
Grüße