Kühlwasser erreicht keine 90°C
Hallo Leute hab ne Frage, und zwar kommt meine Kühlwassertemperaturanzeige selten über 70°C. Das heisst wenn ich normal fahre kommt er nie höher, außer ich stehe im Stau oder bei einer fahrt durch die Stadt mit vielen roten Ampeln, dann bekommt er kurzfristig 90°C. Ich mache mir darüber Gedanken weil ich jetzt schon öfters gelesen habe das die Betriebstemp. bei 90Grad liegt. Hoff auf eure Hilfe
55 Antworten
Ich habs erst vorhin auf dem nachhauseweg bemerkt, da wars schon dunkel gewesen... gucke morgen früh mal nach, aber wenn was fehlt, dann wärs schon a bissl dumm. also wenns der zylinderkopf is, wäre ärgerlich. hoffe immernoch darauf dass der fühler im ausgleichsbehälter korodiert ist...
was ist mit den 100°c - kann das mal vorkommen, oder ist das schon sehr hoch fürs kühlwasser?!
Kann schon mal vorkommen. Erst bei 102°C oder so schaltet sich ja überhaupt der 2. Lüfter ein.
Da das Kühlsystem unter Druck steht, wird das Kühlwasser wesentlich später anfangen zu kochen.
100 Grad ist kein Problem - kritisch wirds erst ab ca. 120 Grad.
Die ROTE Warnmeldung (Wasserwellen mit Thermometer) kann zwei Bedeutungen haben: 'Kühlmitteltemperatur zu hoch' oder 'Kühlmittelstand zu niedrig'.
Warum in ROT ?
Die Betriebsanleitung sagt hier: SOFORT anhalten, Motor abstellen und Betriebsanleitung lesen !
Gruß
TT-Fun
Ich habe heute morgen noch einmal den Kanal 49 bei mir beobachtet (nachdem TT-Fun geschrieben hatte: )
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
- Auf Kanal 49 (Kühlwassertemp) habe ich nach 4 km Fahrt bereits 88 Grad ! Bleibt dort so, sogar bei Vollast. Im Hochsommer natürlich mehr (bei ca. 25 Grad Außentemp hab ich ca. 92-95 Grad bei 220 km/h)
Bei mir war auch bereits nach ca 4 Minuten Fahrt diese Temp auf ca 65 Grad. Danach ging diese aber
nichthöher. Nach ca 15 Minuten Fahrt blieb diese auch bei diesen < > 65 Grad.
Normal ist das doch nicht, oder?
Und das ganze kann ja eigentlich auch nicht an einem defekten oder hängenden Thermostat liegen, sonst ging die Wassertemp ja nicht so schnell hoch (wenn das Thermostat hängt dauert es ja länger bis die Wassertemp hoch geht).
Oder denke ich jetzt vollkommen falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
....Normal ist das doch nicht, oder?....
Nein, ist nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
....Und das ganze kann ja eigentlich auch nicht an einem defekten oder hängenden Thermostat liegen, sonst ging die Wassertemp ja nicht so schnell hoch (wenn das Thermostat hängt dauert es ja länger bis die Wassertemp hoch geht).Oder denke ich jetzt vollkommen falsch?
Normalerweise ist das Thermostat bei Kaltstart komplett geschlossen.
Dann kann im kleinen Kühlwasserkreislauf die Betriebstemperatur schnell erreicht werden (ca. 92 Grad).
Ist diese erreicht, öffnet das Thermostatwentil und läßt kühles Wasser aus dem großen Kreislauf in den kleinen Kreislauf hinein.
Die Temperatur geht wieder zurück.
Bei Dir scheint folgendes der Fall: das Thermostatventil ist defekt und ist ständig offen.
Dadurch fließt durchweg kaltes Wasser in den kleinen Kreislauf - das Kühlwasser erreicht somit die Betriebstemperatur wesentlich später oder bei kühlen Außentemperaturen gar nicht !
Oder der Temp-Fühler G62 ist defekt und zeigt eine falsche Temperatur.
Gruß
TT-Fun
habe ähnliches problem.
90' c......dauert etwas.bei schub bergab dann 'abkühlung auf etwa ca. 75' c.
der freundliche hat dann vorgestern den temp.fühler für 95Euro gewechselt ,jetzt zappelt die anzeige noch mehr.nun reicht schon einfach gas wegnehmen und ein wenig schieben lassen...dann ca. 75-80'c.
frage: neuer temp.fühler wieder im eimer ,oder 'empfindlicher?oder 'falsche' reparatur?
was bringt ein thermostatwechsel? soll ich reklamieren (auf jeden fall) und verrechnen lassen?
ich denke fühler war es nicht ,sondern der thermostat....RICHTIG?
Zitat:
Bei Dir scheint folgendes der Fall: das Thermostatventil ist defekt und ist ständig offen.
Dadurch fließt durchweg kaltes Wasser in den kleinen Kreislauf - das Kühlwasser erreicht somit die Betriebstemperatur wesentlich später oder bei kühlen Außentemperaturen gar nicht !
Hallo TT-Fun,
eben nicht!
Wäre das Thermostatventil ständig offen würde das Wasser (wegen der grösseren Menge Wasser des stets geöffneten großen Kreislaufes) ja länger benötigen um richtig warm zu werden.
Bei mir ist ja aber genau andersrum:
Das Wasser bekommt schnell Temperatur, geht aber nicht über diese 65 Grad.
Und das ist eben das kuriose!
Thermostat offen-> großer Kreislauf-> viel Wasser
Thermostat zu-> kleiner Kreislauf-> wenig Wasser-> Thermostat öffnet erst (je nach Ausführung des Thermostats) bei 87C - 102C oder 80C - 102C Wassertemp
Das heisst (ich korrigiere jetzt einmal deine Aussage):
"Dadurch fließt durchweg kaltes Wasser in den großen Kreislauf - "
Richtig oder fällt bei mir der Eurocent zu langsam? 😉 😁
njain
wasser fließt dann vom großen kalten in den kleinen warmen (<-- hört sich schwul an, wa ? 🙂 )
somit dauerts länger. weniger is manchmal halt doch mehr t.t
Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
somit dauerts länger.
Aaaaaaaaaaaarghhhh,
bei mir dauert es aber nicht länger...:
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Das Wasser bekommt schnell Temperatur, geht aber nicht über diese 65 Grad.
Zitat:
Original geschrieben von strutzer88
habe ähnliches problem.
90' c......dauert etwas.bei schub bergab dann 'abkühlung auf etwa ca. 75' c.
der freundliche hat dann vorgestern den temp.fühler für 95Euro gewechselt ,jetzt zappelt die anzeige noch mehr.nun reicht schon einfach gas wegnehmen und ein wenig schieben lassen...dann ca. 75-80'c.
frage: neuer temp.fühler wieder im eimer ,oder 'empfindlicher?oder 'falsche' reparatur?
was bringt ein thermostatwechsel? soll ich reklamieren (auf jeden fall) und verrechnen lassen?
ich denke fühler war es nicht ,sondern der thermostat....RICHTIG?
RISCHTISCH.
Lass Dir einen neuen Thermostat einbauen und frage Deinen 🙂 was er an der Fehlerbeschreibung nicht verstanden hat! Wenn die Temp. des Kühlwassers insbesondere im Schubbetrieb unter 80°C fällt liegts zu 99% daran, dass immer der große Kühlkreislauf offen ist. Ergo: Thermostat defekt.
Zudem würde ich auch mal konkret nachfragen, wie es mit einer Verrechnung der falschen Leistung aussieht. Irgendwie bekomme ich immer mehr das Gefühl, dass die 🙂 nicht im geringsten Ahnung haben, von dem was sie da tun. 🙁
also heute hatte sich mein motor fast komplett verabschiedet. auf dem weg zum 🙂 um etwas g12+ zu holen, machte der motor nur noch traktorgeräusche und gas nahm er auch nicht mehr so an, wie man es sonst gewohnt ist..... g12 unter minimum. bei audi angekommen meinten die:
da nirgendswo zu sehen ist(evtl. marderbiss...), dass g12 austritt, sollten die schläuche i.o. sein. auch unterm auto nirgendswo ne spur von flüssigkeit - also nicht der fall.
da es im innenraum ein wenig nach g12 gerochen hatte, wurde da in den fussraum geschaut, ob da ein kleiner see is. dies wäre, wenn der wärmetauscher kaputt wäre und dann würde es aber riechtig im auto stinken - war aber auch nicht der fall.
3. möglichkeit, es riecht ein wenig nach abgasen im ausgleichsbehälter, der wagen fährt wie ein traktor(weil er nur noch auf 3 töpfen fährt, weil einer vollgelaufen ist - ergo: zylinderkopf oder -dichtung!
auto ist in der werkstatt und der zylinderkopf wird abgebaut. ich hoffe blos, dass es die dichtung is.... wenn der kopf nen riss hat, wärs nicht so lustig. meine bank hat derzeit eh kein geld 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Aaaaaaaaaaaarghhhh,Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
somit dauerts länger.
bei mir dauert es aber nicht länger...:
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Das Wasser bekommt schnell Temperatur, geht aber nicht über diese 65 Grad.
Kommt drauf an. Wenn ich in ca. 2 Minuten auf der Autobahn bin, ist der Temp-Anstieg auf 65 Grad in der Zeit plausibel.
Kann auch sein, daß das Thermostatventil erst geschlossen ist und kurze Zeit später sich vollkommen öffnet.
Oder ..... Dein Fühler G62 ist defekt.
Stell auch mal den Kompressor der Klimaautomatik ab und beobachte nochmal den Temp-Anstieg (müßte nun schneller gehen).
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Bunny18m
....auto ist in der werkstatt und der zylinderkopf wird abgebaut. ich hoffe blos, dass es die dichtung is.... wenn der kopf nen riss hat, wärs nicht so lustig. meine bank hat derzeit eh kein geld 🙁
Tja, der TT hat eine Zylinderkopfdichtung aus Metall. Die geht äußerst selten kaputt (kenne kaum Fälle).
Was man aber häufiger hört, sind Risse im ZK zwischen den Ventilen.
Audi wechselt im Falle eines ZK-Tausches auch sofort die Ventile mit - ich mein, es würde so 1.000 € kosten.
Mittels eines HAZET-Tests kann man aber prüfen, ob sich Abgase im Kühlwasser befinden.
Hattest Du Startprobleme ? Wenn ja, dann ist es klar, da Wasser in den Zylinder tropft.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Kann auch sein, daß das Thermostatventil erst geschlossen ist und kurze Zeit später sich vollkommen öffnet.
Aber dann würde der Temperaturanstieg (Wassertemp) doch länger dauern, oder (wenn das Thermostat defekt ist)
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Oder ..... Dein Fühler G62 ist defekt.
Zitat Seite TT-Eifel:
"Kühlmittelsensor:Problembeschreibung:
Fehler 16502 im Fehlerspeicher
Wagen springt beim Warmstart schlecht an."
Das Problem habe ich aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Stell auch mal den Kompressor der Klimaautomatik ab und beobachte nochmal den Temp-Anstieg (müßte nun schneller gehen).
Die Klima ist bei mir zu 99,9% aus...
also ich hab ihn von audi zu meiner werkstatt "des vertrauens" gebracht.... die hatten dieselbe diagnose und baun den zk jetzt ab. hab ich deswegen gemacht, weil audi für die leistung 500€ und meine werkstatt 300€ verlangt.
startschwierigkeiten hatte er eigentlich nicht, blos wenn der motor an is, merkt man, dass der wagen unruhig läuft. er vibriert und wenn man fährt, dann wie ein traktor der nicht auf leistung kommt. dann gibt es immer mal wieder sekunden/minuten, da läuft er 1a wie immer, und dann auf einmal wieder, wie ein trecker...
bekomme montag bescheid. werd dann mehr wissen, also wenns wirklich der zk is, was würden da für kosten auf mich zukommen?! gibt es auch irgendwo gebrauchte teile, oder lieber originale, damit man weiss, dass die i.o. sind und noch nicht versteckte krankheiten besitzen...?!