Kühlwasser erreicht keine 90°C

Audi TT 8N

Hallo Leute hab ne Frage, und zwar kommt meine Kühlwassertemperaturanzeige selten über 70°C. Das heisst wenn ich normal fahre kommt er nie höher, außer ich stehe im Stau oder bei einer fahrt durch die Stadt mit vielen roten Ampeln, dann bekommt er kurzfristig 90°C. Ich mache mir darüber Gedanken weil ich jetzt schon öfters gelesen habe das die Betriebstemp. bei 90Grad liegt. Hoff auf eure Hilfe

55 Antworten

Hab jetzt 95 euro bezahlt inkl. neuem Frostschutz.
Allerdings nicht beim :-)

So dann will ich auch mal Fragen:
Habe einen 2000er TT mit 180 ps MKB weiß ich nicht genau habe seit 3 Tagen Probs wenn ich losfahre.
Also sobald ich das Auto starte Nimmt er nicht richtig das Gas an.....=> wenn über 3000 U/min. Also es spiegelt sich durch ein stottern wieder als wen er kein Gas annimmt oder kein Benzin bekommt.Dies wird ein bissl besser wenn ich so 10 min fahre. Aber heute ist mir auch aufgefallen das meine Temperaturanzeige spinnt, sie geht nicht über 70 grad auch bei 200 km autobahn. Nur bei stop and go geht sie auf 90 grad.! habe jetzt schonmal gelesen.
Kann es das Temrmostat vom Kühler sein oder was anderes?
Danke im vorraus.

Kurzes Feedback:

Bei mir lag es auch am Thermostat.
Bei meinem Bekannten in der freien Werkstatt gewechselt für 50€.

Seitdem hat mein TT konstante 90-94Grad (Klimacode 49).

Gruß
Ralf

Bei mir hat es sich auch das Problem gelöst, war der Geber und das Thermostat....

Ähnliche Themen

Beim 2000-er meiner Freundin bleibt der Zeiger auch bei 70° stehen. Kann man den (edit: nicht den Fühler) ----> Thermostat "mal so eben" selber tauschen? Wie stressig ist das? Weil - wenn ich lese, dass einige so 50 / 70 / 90 Eu dafür zahlen, kann das doch nix kompliziertes sein! Oder?

Gibts dafür ne Anleitung?

Stefan

Hallo Stefan,

klick

Wobei ich auch hier von einem defekten Thermostat ausgehe (und nicht vom Fühler).

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi


Hallo Stefan,

klick

Wobei ich auch hier von einem defekten Thermostat ausgehe (und nicht vom Fühler).

Gruß
Ralf

Sorry ... wollte doch auch

Thermostat

schreiben - weil ich nach den ganzen Infos auch davon ausgehe. Wie sieht es es denn dann mit einem "Eigenwechsel" aus?

Stefan

Hallo Stefan,

der Eigenwechsel ist möglich aber eine ziemliche Fummelei da sich eine der Befestigungsschrauben des Thermostats hinter der Lichtmaschine befindet.
Der Tausch beim 🙂 ist teurer weil diese die Lichtmaschine beim Tausch des Thermostats demontieren.

Gruß
Ralf

kann man selbst machen vorausgesetzt man hat werkzeug da das man braucht. dann einfach mal nen samstag dran setzen. dauert in der regel ca. 30 minuten... . keine große sache mit der anleitung von eifel.

und du hast nur den materialkosten preis. atu thermostat: 15-18 euro waren es circa.

dann noch kühlwasser nachkippen und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


kann man selbst machen vorausgesetzt man hat werkzeug da das man braucht. dann einfach mal nen samstag dran setzen. dauert in der regel ca. 30 minuten... . keine große sache mit der anleitung von eifel.

und du hast nur den materialkosten preis. atu thermostat: 15-18 euro waren es circa.

dann noch kühlwasser nachkippen und gut ist.

Hab mir die Anleitung mal gezogen und genau angeschaut. Ich werds selber machen. Werkzeug hab ich alles ...

Klimakanal 49 zeigt fast permanent 68°-73° an ...

Grüße, Stefan

Hey Leute danke für eure vielen Beiträge habe mittlerweile das Thermostat wechseln lassen (Garantie🙂) jetzt ist alles wieder in Ordnung und er kommt ganz normal auf seine 90°C

Deine Antwort
Ähnliche Themen