kühlwasser entlüften zur heizung
kühlwasser entlüften zur heizung.
habe gerate das thermostat gewegselt. so jetzt kommt zur heizung keinn wasser die schleuche sint Kallt das wasser ist heiss.
oben am wasserbehälter der kleine schlauch kommt kein wasser zu rück gelaufen muß das so sein oder nicht???
beim POLO 1 2 3 hatt man ja da an der hetzung eine entlüftung. der GOLF 2 sollte ja das alleine machen macht er aber nicht????
die dicken schläuche sind alle heiß und haben wasser.
die wasser pumpe ist neu und ORIGINAL von VW die mit dem Messing vörder turbine. allso die gute
was kann ich machen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Wenn an dem kleinen Schlauch auch kein Wasser kommt dann ist er noch nicht richtig entlüftet.
Deckel auf, ca. 3/4 auffüllen und Motor drehen lassen, Wasser immer nachfüllen das der Pegel bleibt.
Spätestens wenn das Wasser plötzlich von alleine aufsteigt und beginnt richtig überzulaufen den Deckel schliessen, sonst bildet sich gleich neue Luft.
bist du dir sicher das,deine Wasserpumpe auch Arbeitet eigentlich müßte das,doch mehr oder weniger nach einigen Minuten erledigt sein,mit der Luft im Kühlkreislauf.
Gruß
sie dret sich ok und das wasser flist dur den MOTOR.
aber kann ich ein Fendil an den Hezungs schlauch anbringen zum entlüften????
Du kannst auch einfach den schlauch am WT leicht abziehen und warten bis wasser kommt, dafür muss sich aber Wasser im AGB befinden.
MFG sebastian
@BONG18
Mal im Ernst, bist du Legastheniker? Dann bist du entschuldigt. Wenn nicht - man, deine Rechtschreibung ist wirklich das Allerletzte. Ist fast schon eine Unverschämtheit, wie du hier schreibst!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
@BONG18
Mal im Ernst, bist du Legastheniker? Dann bist du entschuldigt. Wenn nicht - man, deine Rechtschreibung ist wirklich das Allerletzte. Ist fast schon eine Unverschämtheit, wie du hier schreibst!
Ja, ist er wohl.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Der Bong hat Probleme beim Schreiben. Lesen kann er aber ganz gut.
Wäre untypisch für einen Legastheniker aber
möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Der Bong hat Probleme beim Schreiben. Lesen kann er aber ganz gut.
Wäre untypisch für einen Legastheniker aber möglich.
neja ja nein. allso ich bin ein Legastheniker. aber es gibt von Leicht bis Stark allso ich habe die Leichte werson und bei mir ist das zu 80% Schreiben 10% MATTE 10% lessen
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
neja ja nein. allso ich bin ein Legastheniker. aber es gibt von Leicht bis Stark allso ich habe die Leichte werson und bei mir ist das zu 80% Schreiben 10% MATTE 10% lessenZitat:
Original geschrieben von Rocket2
Wäre untypisch für einen Legastheniker aber möglich.
Oft ist bei dieser Behinderung sowohl die Schreib- als auch die Lesefähigkeit betroffen. Ist auch nicht verwunderlich, da die kognitiven Prozesse jeweils ähnlich sind. Gibt aber halt auch Kombinationen wie bei dir.
Wie gesagt, dann ist es ok, wie du schreibst. Aber vielleicht solltest du einen kleinen Hinweis in die Signatur schreiben, denn viele Leute schreiben schlecht und die haben keine Legasthenie, die sind nur zu faul, sich um eine ordentliche Schriftsprache zu bemühen.
Und nun on topic:
Das Entlüften des Kühlkreislaufs muss von alleine gehen, die Förderleistung der Pumpe ist (anders als bei Heizungsanlagen) so hoch, dass die Luft nach und nach mitgerissen wird. Ist dies nicht der Fall, dann ist evtl. der Kühlkreislauf irgendwo zugesetzt, wodurch sich die Durchflussgeschwindigkeit reduziert. Dann kann Luft im System verbleiben.
Gruß
Rocket
Hey Leute, ihr macht mich jetzt hier etwas ängstlich!
Ich habe vor einer Woche meinen Wärmetauscher gewechselt (scheiß Arbeit übrigens) und habe danach das Wasser wieder aufgefüllt. Motor dabei laufen lassen bis das Wasser hochstieg und auch mit geschlossenem Deckel der Ventilator anlief. Soweit so gut, nur habe ich mich gewundert, daß aus dem kleinen Schlauch am Ausgleichbehälter kein Wasser herauskommt. Ok, da war ein Knick im Schlauch, also Schlauch gewechselt. Wasser kommt aber immer noch keins raus. Der Schlauch wir genau bis auf die Höhe des Kühlers warm, also wird kein Wasser hindurchgepumpt, sondern es läuft nur in den Schlauch hinein. Jetzt hab ich Angst, daß meine Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat, aber das komische ist, die Kühlwassertemperatur ist absolut normal und auch die Heizungsluft ist (dank des neuen Wärmetauschers) richtig warm. Wenn die Pumpe das Wasser nicht umwälzen würde, müßte doch die Luft nach kurzer Zeit wieder kühler werden.
Also was kann das jetzt sein? Ne neue Wasserpumpe wär blöd, weil die Servopumpe da stört.
Ist jetzt nicht die leckerste Art, aber hilft meistens. Puste mal oben in den AGB rein. Den Mund aber richtig drauf, so dass die ganze Luft in den AGB geht. Am Besten vorher mal abwischen 😮. Hat mir auch schon so manches mal geholfen. Nicht ganz lecker, hilft aber.
Wie soll das denn helfen? Der Schlauch ist frei, den hab ich ja getauscht. Durch den Anschluss am AGB kann man auch durchblasen. Nur in Richtung Kühler geht nix, aber da ist ja überall Wasser drin und man sollte ja auch nicht reinpusten können.
Nun bei mir kam auch kein Wasser aus dem kleinen Schlauch, dann habe ich die Wapu getauscht und dann kam wieder Wasser raus.
Ich habe die Wapu komplett von oben getauscht, Lima raus (Halter muss eh ab) und konnte dann die Wapu tauschen, die Servo blieb da wo sie war. Ich weiß aber nicht ob das bei den Golf 2 Motoren auch geht. Beim AAZ geht es.
MFG Sebastian
Servus kann meine vorgangsweise nur nochmal wiederholen! Füll den AGB auf kannst auch bis oben was zuviel ist lässt später eh das überdruckventil ab! dann deckel offen lassen und die beiden dicken Schläuche ca. 1 min lang ständig zusammendrücken! Hab das System bei mir so nach dem Kühlerwechsel entlüftet und war nach 3 min vorbei!
Wünsch dir viel Spaß beim pumpen geht mit der Zeit in die Hände!😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nun bei mir kam auch kein Wasser aus dem kleinen Schlauch, dann habe ich die Wapu getauscht und dann kam wieder Wasser raus.
MFG Sebastian
Ist die Motortemperatur und die Heizleistung bei dir auch in Ordnung gewesen? Ich finde das spricht eher gegen die Wapu.