kühlwasser entlüften zur heizung
kühlwasser entlüften zur heizung.
habe gerate das thermostat gewegselt. so jetzt kommt zur heizung keinn wasser die schleuche sint Kallt das wasser ist heiss.
oben am wasserbehälter der kleine schlauch kommt kein wasser zu rück gelaufen muß das so sein oder nicht???
beim POLO 1 2 3 hatt man ja da an der hetzung eine entlüftung. der GOLF 2 sollte ja das alleine machen macht er aber nicht????
die dicken schläuche sind alle heiß und haben wasser.
die wasser pumpe ist neu und ORIGINAL von VW die mit dem Messing vörder turbine. allso die gute
was kann ich machen
52 Antworten
Ist denn die Temperatur bereits auf 90 Grad ? Lass den Wagen mal im Stand laufen, bis dein Lüfter anspringt. Dann müsste auch das Thermostat öffnen und den Kreislauf öffnen.
Drück mal bei laufenenden Motor den oberen und unteren Schlauch mehrmals zusammen, dann müsste doch das Wasser im Behälter steigen, oder etwa nicht ?
Das mit dem schläuche zusammendrücken würd ich auch machen hab mir erst einen neuen Kühler eingebaut und hab danach auch das ganze System so entlüftet! Pump halt mal mit den Händen die 2 dicken Schläuche ca. 1 min danach schaust nochmal zu deiner Heizung! Geht bestimmt!😁
MFG
habe ich schonn gemacht meine Hende sint schonn kans ROT.
em ja der lüfter hatt noch nicht ... an ist aber fast auf die 90 allso in der mitte von der Anzeige oder muß der auf dem 1 strich sein????
moin, heizung beim entlüften voll aufdrehen ...
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat-GT-G60
moin, heizung beim entlüften voll aufdrehen ...MFG
Was soll denn das bringen? Damit öffnet man nur die Warmluftklappe im Heizungskasten.
Ich hab immer alle Schlauchleitungen mehrmals schnell zusammengedrückt und es ging.
Hast du noch die Bypassventile vor der Heizung oder ist die vielleicht verstopft?
"meine Hende sint schonn kans ROT" ... LOL!
Bei einem Strich nach der Mitte sollte der Kühlerlüfter spätestens an schalten.
Man sollte den Heizungsregler ganz nach Rechts also auf Warm stellen, damit alles entlüftet wird. Allerdings kein Gebläse einschalten, sonst stehste morgen noch bis der Motor warm wird.
Gruß Flo
wenn aus dem kleinen Schlauch am AGB kein Wasser kommt, musst du mal nachsehen warum nicht. Da muss wasser rauskommen, sonst kann sich die Kiste nicht entlüften, ich wüsste auch nicht wie.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von bo4ever1980
Man sollte den Heizungsregler ganz nach Rechts also auf Warm stellen, damit alles entlüftet wird.
Quatsch mit Soße!!
Die Heizungsklappe hat nichts mit der Entlüftung zu tun. Mit dem Heizungsregler verstellt man nur die Warmluftklappe vor dem Heizungswärmetauscher, lenkt also nur einen Luftstrom um. Das Kühlwasser läuft immer durch den Heizungswärmetauscher.
Mit dem Heizungsregler wird kein Hahn oder Ventil im Heizungswärmetauscher betätigt, wie bei manchen anderen Fahrzeugen.
Das Kühlwasser kommt direkt aus dem Zylinderkopf und geht in die Heizung. Aus der Heizung fließt es entweder gleich zurück zur Wasserpumpe oder zum Kühler, je nachdem, wie das Thermostat steht.
Zitat:
Original geschrieben von bo4ever1980
Man sollte den Heizungsregler ganz nach Rechts also auf Warm stellen, damit alles entlüftet wird. Allerdings kein Gebläse einschalten, sonst stehste morgen noch bis der Motor warm wird.Gruß Flo
Der 2er Golf hat da kein Ventil drin, ist also egal wie der Regler steht.
Wenn du meinst da ist noch Luft drin dann zieh die Schläuche am Wärmetauscher nochmal so ab das du oben reinschauen kannst. Wenn du dann den Kühlerschlauch drückst bis oben Wasser ankommt und den Schlauch dann wieder aufsteckst ist die Luft 100% weg.
Ansonsten ist es auch nichts Neues das sich ein vergammelter Wärmetauscher genau nach dem Ablassen und Wiederbefüllen zusetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
wenn aus dem kleinen Schlauch am AGB kein Wasser kommt, musst du mal nachsehen warum nicht. Da muss wasser rauskommen, sonst kann sich die Kiste nicht entlüften, ich wüsste auch nicht wie.
MFG Sebastian
ok. habe den Schlauch schonn durgeblassen!!! kammt aber keinn wasser rauß.
es ist nur in der Heitzung keinn warmes wasser die schleuche sint zur helfte voll und dan kommt keinn wasser mehr.
nein die Hetzungs fendile habe ich ausgebaut
Dann mal die andere frage, nen Keilriemen liegt auf den Riemen scheiben auf und ist auch gespannt, oder???
Wenn da aus dem kleinen Schlauch kein Wasser kommt, dann hast du irgendwas beim einbauen der Pumpe falsch gemacht.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
ok. habe den Schlauch schonn durgeblassen!!! kammt aber keinn wasser rauß.Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
wenn aus dem kleinen Schlauch am AGB kein Wasser kommt, musst du mal nachsehen warum nicht. Da muss wasser rauskommen, sonst kann sich die Kiste nicht entlüften, ich wüsste auch nicht wie.
MFG Sebastian
es ist nur in der Heitzung keinn warmes wasser die schleuche sint zur helfte voll und dan kommt keinn wasser mehr.
nein die Hetzungs fendile habe ich ausgebaut
Wenn an dem kleinen Schlauch auch kein Wasser kommt dann ist er noch nicht richtig entlüftet.
Deckel auf, ca. 3/4 auffüllen und Motor drehen lassen, Wasser immer nachfüllen das der Pegel bleibt.
Spätestens wenn das Wasser plötzlich von alleine aufsteigt und beginnt richtig überzulaufen den Deckel schliessen, sonst bildet sich gleich neue Luft.
ok werde ich Morgen dan noch mahl schauen habe heute keinne lust mehr.
wahr gestern und heute 10 mahl beim TÜV SÜD neja und 500euro sbeter.
aber danke noch mahl
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Wenn an dem kleinen Schlauch auch kein Wasser kommt dann ist er noch nicht richtig entlüftet.Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
ok. habe den Schlauch schonn durgeblassen!!! kammt aber keinn wasser rauß.
es ist nur in der Heitzung keinn warmes wasser die schleuche sint zur helfte voll und dan kommt keinn wasser mehr.
nein die Hetzungs fendile habe ich ausgebautDeckel auf, ca. 3/4 auffüllen und Motor drehen lassen, Wasser immer nachfüllen das der Pegel bleibt.
Spätestens wenn das Wasser plötzlich von alleine aufsteigt und beginnt richtig überzulaufen den Deckel schliessen, sonst bildet sich gleich neue Luft.
Hallo,
bist du dir sicher das,deine Wasserpumpe auch Arbeitet eigentlich müßte das,doch mehr oder weniger nach einigen Minuten erledigt sein,mit der Luft im Kühlkreislauf.
Gruß