ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kühlmittel / Kühlwasser

Kühlmittel / Kühlwasser

Themenstarteram 16. Juli 2005 um 19:31

Guten Abend.

Ich hatte vor kurzem ein Kühlwasserleck, weil sich an der Wasserpumpe ein Schlauch in Luft aufgelöst hat (ist etwas zerbröselt). Es war anscheinend schon etwas länger undicht.

Als ich morgens dann aus dem Haus kam und in mein Auto steigen wollte, bemerkte ich die riesen Pfütze unter dem Auto.

Ich habe daraufhin den defekten Schlauch ersetzt und jetzt die Frage:

Weiß jemand wieviel Liter Kühlwasser im Golf 2 überhaupt drin sind? Habe mir schon beim VW-Händler neues G12 Kühlmittel geholt, der meinte blos, alles rein damit und der rest wasser. Der ist gut. Ist ja alles leer gewesen inklusive dem Ausgleichsbehälter.

Und wie füll ich da am besten auf? Wenn ich ein wenig reingeschüttet habe, erstmal ein wenig im Stand laufen lassen bis es sich verteilt und dann Wasser hinzu, oder wie?

Würde mich über Hilfe freuen.

Danke schonmal im Voraus.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Ja, der ist gut.

Komplett sind es glaube ich 6,5l.

Nicht mehr wie 50\50 mischen. Ich würde mal einen 1.5l vom G12 Plus (wenn du vorher G11 drin hattest und nun auf G12 umsteigst: vorher mit klarem Wasser spülen! G12 Plus kannst direkt mischen) reinkippen und gut 1,5l Wasser hinterher. Danach in 500ml Schritten, bis du was im AGB siehst.

Wenn der auf MAX steht Deckel drauf, Auto warmfahren und im Stand warten, bis sich der Kühlerlüfter einschaltet. Wenn er wieder aus ist, ist das System entlüftet. Jetzt nochmal nachfüllen bis auf Max und ne Flasche Wasser ins Auto legen. Bei Gelegenheit noch 1-2 mal kontrollieren und eben im Falle des Falles nen Schluck rein.

Themenstarteram 16. Juli 2005 um 20:10

Also er hat mir nen 1,5 Liter Behälter G12 gegeben. Schläuche, Rohre und Block habe ich schon gespült und noch zwei Dichtungen an der Wasserpumpe gewechselt. Dann werde ich es morgen mal versuchen.

Danke

wie immer sehr korrekt ;)

oder halt ein leeren 5L Behälter voll machen mit 50/50 G12 zu Wasser

dann wenns nicht reicht nochmal rein

ps: übrigens ist es besser abgekochtes wasser zu nehmen

war dazu auch ein thread hier ;)

Zitat:

Original geschrieben von DeadLineWalker

Also er hat mir nen 1,5 Liter Behälter G12 gegeben. Schläuche, Rohre und Block habe ich schon gespült und noch zwei Dichtungen an der Wasserpumpe gewechselt. Dann werde ich es morgen mal versuchen.

Danke

die 1,5 L G12 werden bei einem leeren system aber nicht reichen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Madrew

die 1,5 L G12 werden bei einem leeren system aber nicht reichen ;)

Zudem würde ich nur G12 Plus verwenden.

Hattest du vorher G11 drin?

als ich mein Kühlwasser gewechselt hab,wegen ein Paar Reperaturen,haben mir 2 VW Typen,die sich aber nicht kennen,gesagt,ich soll bei leerem system 2 Flaschen g12 (3Liter) und Rest mit Wasser bzw destiliertem Wasser auffüllen..Fertig

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 14:53

Ist G12 Plus. Dann werde ich mir ne Flasche holen.

Danke

...Mischungsverhältnis steht auch auf dem Kühlmittel drauf, ich hab ebenfalls G12 Plus verwendet, immer schön das beste :D

...und vorherspülen bietet sich immer an, der alte Dreck muss ja mal raus...

...Destilliertes Wasser ist top (hab ich selbstreden auch verwendet) - mancher nennt es schlicht "abgekocht ( :D ) oder demineralisiert

....zur Not geht auch frisches Leitungswasser...

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 17:07

Da werd ich mir doch besser Destilliertes reinkippen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von DeadLineWalker

Da werd ich mir doch besser Destilliertes reinkippen.

Danke

Nö, destilliertes Wasser ist sehr aggressiv gegenüber Metallen, selbst gegenüber Edelstahl. Wenn du es aber mit G12 Plus mischst passt das.

@ metalCORE

Destilliertes, demineralisiertes und abgekochtes Wasser sind 3 paar Schuhe!

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 22:01

Natürlich nicht nur destilliertes wasser sondern 2 Flaschen G12 Plus (3 Liter) und rest dest. Wasser.

Warum ist destilliertes wasser so aggressiv? Ist doch nur pures H2O?

Ist der Kalk im Leitungswasser nicht viel schlimmer?

Das destillierte Wasser greift sich Mineralien woher es kann. Notfalls auch aus Edelstahl.

Und der Kalk im Leitungswasser ist ansich nicht schlimm, selbst wenn es relativ hartes Wasser ist. Es sei denn du füllst alle paar Tage nach.

Abkochen schadet aber nichts und im G12 Plus sind genug Mineralien drin.

am 18. Juli 2005 um 5:39

wieso soll abgekochtes Wasser besser sein??? Mit dem Abkochen kann man höchstens die Keimbelastung etwas reduzieren mehr aber auch nicht; ansonsten müsste man das Wasser richtig destillieren.

Destilliertes Wasser kann sich keine Mineralien aus Edelstahl ziehen - völliger Blödsinn - was liegen im Edelstahl den für lösliche Ionen vor???

G12 Plus kann man mit Leitungswasser nutzen, da die Notwendigen Additive enthalten sind. Nur der Härtegrad spielt eine Rolle. Kann man wunderbar bei der BASF nachlesen - Stichwort: Glysantin

am 18. Juli 2005 um 9:01

Zitat:

Original geschrieben von Gregorian

wieso soll abgekochtes Wasser besser sein??? Mit dem Abkochen kann man höchstens die Keimbelastung etwas reduzieren mehr aber auch nicht; ansonsten müsste man das Wasser richtig destillieren.

Durch Kochen des Leitungswassers entfernt man die sogenannte temporäre Härte aus dem Wasser. Diese fällt als Kesselstein aus. In Gebieten mit recht niedriger Wasserhärte kann diese Maßnahme schon ausreichen. Bei sehr hartem Wasser reicht ein Abkochen des Wassers nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen