kühlwasser ausgleichsbehälter
hi zusammen,
habe ein kleines, aber nervendes problem. seit monaten hab ich kühlwasserverlust. zuerst lags an der standheizung die sich offensichtlich nen schluck aus der pulle, sprich kühlkreislauf, genehmigt und den verbrannt hat. nach einsenden bei webasto war der spuk beendet, bis ich dann meine kühlanlage habe reinigen lassen. jetzt wieder rauch wenn die standheizung läuft, allerdings habe ich inzwischen festgestellt, dass es diesmal nicht damit zusammenhängt. es tropt aus dem ausgleichsbehälter - direkt auf die heizung und verbrennt dort - die teile unter dem ausgleichsbehälter sind auch alle weiss belegt. werkstatt hat daraufhin den deckel des behälters gewechselt, aber es tropt immer noch.
meine frage: der ausgleichsbehälter scheint 3 schlauchanschlüsse zu haben, der unterste am boden des behälters, und da scheints zu tropfen - allerdings ist da kein schlauch dran??? ist das ein blinder anschluss? und wenn, wie kanns sein dass es daraus tropft?
danke und bis dann
costa
vergessen: TDI115 PS, BJ 1999
24 Antworten
ok ich nehm alles zurück.hab vorhin wohl net richtig nachgesehn.an meinem behälter ist auch ein dritter stutzen allerdings gut versteckt...über diesen stutzen kann der überdruck entweichen.bei überdruck macht das überdruckventil im deckel auf und lässt den dann in eine art zweite kammer im behälter von wo er dann am dritten stutzen dann entweichen kann.nun wärs natürlich mal einen verscuh wert, nachzusehn ob wirklich ein überdruck entsteht und ob da das wasser austritt.bei meinem fällt,wenn wasser austritt direkt auf die schaumstoffverkleidung der unteren motorabdeckung.habs mal versucht in dem ich wasser reingeschüttet hab😉
@eddie83
du verwechselst benziner mit Diesel(TDI) , beim TDI wirst fast nie Wasser im Öl finden, aufgrund der viel höheren Verdichtung ist der Druck im Brennraum zu hoch, er drück also lieber Luft und ein wenig Abgas ins Wasser.
Also eher nichts mit Schleim am Öldeckel, beim Benziner kann das schon mal sein , muss aber auch nicht. Hatte beides schon.
Das mit dem Wasser Überdruckablauf hast ja nun verstanden, prima.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von comp-it-easy
@eddie83
...
Das mit dem Wasser Überdruckablauf hast ja nun verstanden, prima.Gruß
hasts mir ja aber auch schön erklärt.prima.
und ich dachte benziner sind das selbe wie diesel *fg* 😉-
naja, ohne dir wiedersprechen zu wollen hab ich schon 3 T-dieselmotoren gesehn die schleimten.war wohl aber eher zufall.da war dann definitiv die kopfdichtung hin da musste man nicht lange nach suchen.das öl wurde bei einem sogar mehr.der besitzer hat sich gewundert warum er nix nachfüllen muss...die andren beiden waren eher normal deshalb denk ich das es da noch am anfang war.
@costa64
mach den kopf runter und ne neue dichtung drauf.es kostet zwar nen urlaub und viel zeit wenn mans selber macht aber es beruhigt das gewissen😉was ich an deiner stelle aber vorher noch machen würde-schau mal ob aus dem überdruckventil wirklich wasser kommt oder nur heisse luft.denn wenn aus dem brennraum was rüberdrücken sollte,ist luft noch leichter als wasser und geht zuerst flöten.
hi eddie & comp-it-easy,
danke für eure hilfe.
werd jetzt erstmal alles unterhalb des ausgleichsbehälters und den behälter von den rückständen des kühlmittels reinigen. dann werd ich wohl die standheizung mal ne stunde laufen lassen. vielleicht habe ich mich ja zu sehr auf den ausgleichsbehälter konzentriert. als ich die sh vor ein paar wochen laufen hatte hats aus dem motorraum gequalmt. war mir sicher dass das aus dem ausgleichsbehälter auf die heizung getropft ist und dort verbrannt, weil es da überall weiss war. überprüf ich dann morgen nochmal, dann kann die sh als übeltäter entlarft oder entlastet werden.
@eddie: der urlaub steckt jetzt schon im auto. hab allein in diesem jahr fast 2000€ reingesteckt. und irgendwann muss man bei einem 7 jahre alten auto überlegen ob es das noch wert ist. eigentlich wollt ich ihn bis 200000 km fahren, das wär dann in 2 jahren. dann lohnt es sich aber nicht mehr wirklich noch mehr als jetzt schon reinzustecken (meine frau bekommt schon die krise wenn sie den briefumschlag der werkstatt sieht *g*).
november muss er eh zum tüv, dann lass ich das vorher schon mal prüfen mit dem kühlkreislauf.
so oder so, ich danke euch für eure antworten.
cu
costa
Ähnliche Themen
hmmm das is natürlich schon eine menge geld die da drinn steckt.meiner ist baujahr 99,also 8 jahre alt und hatte bisher glück mit reparaturn.klar die sevicesachen wie zahnriemen und ölwechsel und auch mal neue räder sind denk ich ein muss.aber ansonsten toi toi toi...
nun schaust mal was die sh dazu sagt.ich hab leider keine ahnung von der standheizung und weiss net ob man einen deckel öffnen kann...aber wenn es aus der sh kommt wird mans schon merken😉
auf jeden fall viel glück bei der suche und sag bescheid wenn sich was tut.ich werd hier auf jeden fall aufmerksam mitlesen und wenn ich helfen kann dies auch tun.
grüße
eddie
hi,
also habe heute mal alle teile unterhalb des ausglaichbehälters gereinigt. (mir ist noch eingefallen, dass die weissen ablagerungen evtl. auch von der spülaktion vor ein paar monaten stammen könnten.) Sh laufen lassen, und es kam kein qualm.
vor der reinigungsaktion war ich einkaufen und da hat der motor wieder seine leistungsmacken gezeigt (das letze mal als er den leistungsverlust hatte war ich am überholen auf der landstrasse. 3. Gang und auf einmal keine leistung mehr, und es kommt jemand entgegen - toller kick).
das wars jetzt. neues auto kommt her und zwar bevor ich nochmal für inspektion und tüv bezahle.
@eddie: danke, für die hilfe. so ein auto wie du wollte ich eigentlich auch. als ich mir den passi gekauft habe war ich im aussendienst. vorgänger war ein passat comfortline 1.6. lief 150 000 km (2,5 Jahre) ohne probleme (was selbst die werkstatt erstaunt hat, haben die mir aber erst nach der neufahrzeugübergabe gesagt ;-)). für einen ADler ist das KFZ sein Arbeitszimmer, also habe ich 10000DM damals für die höhere ausstattung und eine standheizung investiert. mit dem auto hatte ich dann von anfang an ärger. im AD kann man das verkraften. da wird das auto kaum älter als 3 jahre und man bekommt die km vergütet. nach 1 jahr bin ich allerdings in ID gegangen und da zahlt man das halt selbst und schaut sich die kosten genau an.
Mein Fazit:
1.ich werde mir jetzt erstmal durchrechnen ob sich ein diesel mit den höheren anschaffungskosten, fixkosten (versicherung zahlt man ja fast doppelt, einmal für den vielfahrerdiesel und dann für die jährl. Fahrleistung) überhaupt lohnt.
2. der nächste wird entweder ein skoda fabia oder ein citroen (nicht schlagen im VW-Forum, bin keineswegs vw-gegner geworden, aber bin in meinem leben schon soviele modelle gefahren, dass mir die marke wurscht ist. mein motto: hauptsache es fährt, und das tut mein vw nunmal nicht im moment)
3. vw ist ein tolles auto wenn es funktioniert. so einen tollen schaltkomfort wie beim passat (und vorher beim A4-Firmenwagen) hatte ich bei meinen anderen autos nie
4. wenn ich mir ein auto für 5000€ weniger kaufe lässt sich eine reparatur von 2000€ eher verkraften, bzw. ich weiss: geiz is nicht immer billig (bei dem suzuki meiner frau musste der geamte kat getauschtt werden weil vorne am rohr, direkt am motor, etwas durchgerostet war)
5. ich verdiene zu wenig
viele grüße
costa
p.s. hatte vergessen zu sagen: nach meinem umzug von berlin nach bayern hatte ich nie mehr eine so gute werkstatt wie in berlin. ist zwar nach der aufräumaktion von vw inzwischen eine freie werkstatt geworden, aber, trotz der servicemängel (kein anruf wenn auto nicht fertig usw.) vermisse ich die am meisten hier. vielleicht auch deshalb meine unzufriedenheit inzwischen mit vw. (nach meinem ersten werkstatttermin in bayern musste ich noch zum arzt: haben sie immer so hohen blutdruck? nein, aber ich habe eben mein auto aus der werkstatt geholt. kleine anektode am rande ;.))
Costa
ich sag mal so ich hatte glück mit meinem auto.am anfang bei der übergabe hatte es auf einmal mängel wie bremssattel fest(hab ihn gebraucht gekauft) aber alle mängel wurden auf kosten der werkstatt bzw. des verkäufers behoben und man schaut auch schon selbst wo mängel sind und lässt die dann beheben.die meisten kamen allerdings vom langen stehen.nun hab ich nur noch ein problem.die türe hat nicht mehr genug anpressdruck an den türgummies seit die die türen nochmal nachgestellt haben.lief auch alles auf kullanz.diese werkstatt ist echt top.ist eine vw-werkstatt und hat sich zertifizieren lassen und so arbeiten sie auch.einfach top.
am anfang stand ich vor dem selben problem wie du jetzt gerade.scoda oder vw.da es ziemlich das selbe ist blieb ich bei vw.da aber scoda heute auch sehr teuer geworden ist da die auch gute autos bauen werd ich mir auch kein scoda kaufen.als geschäftswagen würde ich mir auch kein vw mehr kaufen obwohl die autos die ich bis jetzt von vw hatte echt top waren.aber die sind einfach zu teuer in reparatur usw.einen vw-bus kann man sich neu kaum noch leisten im gegensatz zum mercedes...z.b....
aber du hast natürlich recht.bevor du noch ewig viel geld in dein auto reinsteckst und es eh nicht mehr lang haben willst verkaufs und leb solang mit den macken.es sind top autos aber ab einer gewissen fahrleistung hats kein snn mehr.zudem die aussendienstfahrzeuge eh mehr belastet sind als normal fahrende😉...
auf jeden fall viel glück mit deinem neuen und nicht wieder leistungsverlust beim überholen im gegenverkehr.
viele grüße
eddie
@costa:
da ich auch aus berlin bin: welche werkstatt war das denn die so toll war? :-)
meine derzeitige find ich nämlich nicht so gut....
gruß,
dödelhans
hi dödelhans,
also ich war damals immer in Berlin-Weissensee (is jetzt Pankow glob ick ;-)). Schwanebecker Chaussee. Keine Hinterhofwerkstatt,, einige Mitarbeiter, trotzdem Bastler, meiner Meinung nach. Soll heissen: Manch Hinterhofwerkstatt ist besser als eine grosse, da die nich gleich alles tauschen, sondern erstmal versuchen zu retten was da ist. nicht unbedingt billiger als VW aber ich war mit der arbeit zufrieden.
grüße
costa
hi all,
gibts sowas wie einen vw-holic? eigentlich hatte ich mich schon für eine zitrone xsara picasso entschieden. super ausstatung für einen günstigen preis (wenn man den aktionsrabatt abzieht). heute fahre ich, um frauchen gnädig zu stimmen, zu einem anderen händler (vornehmlich VW-Konzern) um noch andere angebote einzuholen und um wagen schätzen zu lassen. rausgekommen bin ich mit einem kaufvertrag über einen vw golf plus jahreswagen für 14000 teuros. nur 75 ps, aber zieht nicht schlecht (natürlich kein vergleich mit dem tdi). habe dafür meinen (hass)geliebten passat für 5500 € in zahlung gegeben. wahrscheinlich zu wenig, aber ich war froh, dass die sucherei ein ende hatte. versicherungs- und steuertechnisch habe ich mich verbessert und TÜV und inspektion im nächsten monat fallen dann auch weg. trotzdem bleibt ein schaler nachgeschmack: da meine familie so ziemlich allem einen namen gibt trauere ich meinem "paul" etwas nach - und seinen vorzügen. Wenn der golf die gleichen macken hat kaufe ich mir keinen vw mehr: "schwör"
Grüße
costa