Kühlwasser, Ausgleichsbehälter, Montageplatte?

BMW 3er E46

Aloha liebe Community,

ich hoffe Euch geht’s gut und ihr seid gesund in diesen verrückten Zeiten!

Ich fahre einen E46 318i von 2002 mit 210tkm als Schalter. Ich habe leider einen großen Kühlmittelverlust. Vor 3 Wochen tankte ich voll und füllte etwas Kühlflüssigkeit auf, weil die Lampe gelb leuchtet. Kaum von der Tanke runter, leuchtet die Lampe wieder und kurz vor zuhause ging die Temperaturnadel Richtung rot und ich habe den Wagen sofort abgestellt.

Als ich vorhin das Kühlwasser nochmals mit Wasser auffüllte, fing er sofort unterm Ausgleichsbehälter an zu tropfen. Leider habe ich sofort alles abgebaut, anstatt direkt zu gucken, wo es herkam. Da ich nach dem Abbauen keinen offensichtlichen Schaden sah (die Nachbarn hatten einen Marder vor 1 Monat unterm Auto), habe ich alles wieder zsm gebaut und aufgefüllt. Er tropft weiterhin zwischen Montageplatte und AB. Anbei ein paar Fotos und ein Video.

Könnt ihr erkennen, ob ich die AB und Montageplatte evtl. nicht richtig zusammengeschraubt habe? Aber weiter hinein, als es jetzt ist, ging es nicht.

Was denkt ihr, neue Montageplatte und AB von Hella bestellen im Netz? Die Schläuche und die Dichtungen sind noch von 2002.
Anbei auch ein Video, entschuldigt die Größe der Datei.

Vielen Dank und alles Gute,
Philipp

Unterhalb AB
Unterhalb AB - tropfen
Unterhalb AB 2
+2
22 Antworten

Hallo, konntest du denn nun das problem mit dem Sitz des Behälters lösen?

Musste bei mir den Kühler tauschen und nach dem Wiedereinsetzen des Behälters sieht es genauso aus wie bei dir. Bekomme den absolut auch nicht weiter, auch nicht mit Vaseline. Nun befürchte ich dennoch, der sitzt irgendwie nicht richtig

Der TE hat hier vermutet, dass der O-Ring im Ausgleichbehälter undicht war. O-Ring welcher zur Montageplatte hin abdichtet. Es hat sich aber herausgestellt, dass der ABG einen Riss hatte und nicht der O-Ring undicht war.
Bekommst du den ABG nicht richtig drauf oder sitzt er locker?

Zitat:

@woife199 schrieb am 14. Juli 2021 um 14:36:08 Uhr:


Der TE hat hier vermutet, dass der O-Ring im Ausgleichbehälter undicht war. O-Ring welcher zur Montageplatte hin abdichtet. Es hat sich aber herausgestellt, dass der ABG einen Riss hatte und nicht der O-Ring undicht war.
Bekommst du den ABG nicht richtig drauf oder sitzt er locker?

Also ich bekomme den nur so weit drauf wie beim threadersteller. Dabei hört man es auch einrasten und es geht auch keinen Millimeter weiter. Auch die Klammer sitzt danach fest und der behälter lässt sich nicht bewegen. Es sieht dennoch merkwürdig aus und ist so an keiner anderen stelle.

Bei verkaufsanzeigen bei gebrauchten behältern mit halteplatte sieht es aber auch genauso mit der lücke aus.

wundert mich nur

@woife199
Weiß jemand von euch ob bei der neuen Montageplatte die Ringe dabei sind ?

Ähnliche Themen

Welche Ringe denn?!
Die Montage Platte ist vollständig, ohne jegliche Ringe. Der agb hat o Ringe, diese gehören auch entsprechend dazu. Diese ausbauen, messen und auf eBay in epdm Ausführung suchen

@donBogi
Okay danke dir , Meine haben sich nämlich im agb verschoben meinst du ich kann die einfach wieder an die richtige Position bringen oder neue ringe kaufen ?

Wirst warscheinlich nicht herum kommen neue zu kaufen.

Aber baue die mal aus und lege sie in heißes/kochendes Wasser ein, vll gehen sie wieder auf

@donBogi
Ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen