Kühlwasser alle 1000 km alle
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Golf 5 1.6 FSI. Ca. alle 1000 km ist spätestens mein Kühlwasser alle. Am Tank und den Schlauchanschlüssen ist keine Undichtigkeit festzustellen. Auch wenn ich ganz normal gefahren bin (nicht geheizt) und den Motor ausgemacht habe, läuft jetzt immer die Lüftung minutenlang auf Vollgas nach (auch wenn genug Wasser drin ist). Hat jemand einen Tipp, woran das leigen könnte oder mir einen Hinweis geben, was da ca. an Kosten auf mich zukommen könnte? Kann da noch schlimmeres passieren? Momentan siehts kohletechnisch nicht sooo prickelnd aus 😉
Falls da nichts schlimmeres passieren kann, könnte ich eigentlich auch damit leben erstmal weiterhin regelmäßig Wasser nachzugießen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alexeb
Dann solltest du wirklich mal zum freundlichen fahren! Druckprüfung durchführen lassen.
So hab heute 17:00 einen Termin bekommen. Drückt mir die Daumen.
Wenn die Kopfdichtung defekt ist, muss das
austretende Kühlwasser nicht immer mit
dem Öl in Verbindung treten.
Wenn du kein Wasser verlierst, bleibt zwangsläufig
leider nur noch die teuere Kopfdichtungsreparatur
übrig.
Lass dein Kühlsystem beim Händler künstlich unter
Druck setzen. Wenn dann keine Undichtigkeit ist,
bleibt eigentlich nur noch der oben beschriebene
Defekt übrig.
Ist denn hoher Druck im Kühlsystem, wenn du den
Deckel aufmachst oder riecht es aus der Öffnung
nach Auspuffgasen ??
Hallo,
war also bei der Werkstatt. Es wurde ein Drucktest gemacht. Alles dicht. Mir wurde gesagt, dass
alles in Ordnung sei, und dass ich den Wasserverbrauch weiter beobachten soll. Einzige Möglichkeit wäre noch die Kopfdichtung zu erneuern. Aber er sagte auch, dass wenn es die Kopfdichtung wäre, ich es schon gemerkt hätte oder weißer Rauch aus dem Auspuff gekommen wäre.
Lol was ist das denn für ein Schwachsinn, Dein Wagen verliert alle 1000 km das Kühlwasser und der Fachbetrieb sagt: "alles in Ordnung sei, und dass ich den Wasserverbrauch weiter beobachten soll".
Ich würde mal die Werkstatt wechseln! Du riskierst einen kapitalen Motorschaden!
MfG!
Ähnliche Themen
hatte das gleiche problem mit dem golf 4 tdi 115 ps pd motor und das war so....
ein marder biss in einem kühlerschlauch so weit unten das man keine wasserpfützen sah weil der schlauch im normalbetrieb kein loch hatte (kein wasser austrat, kurz vor kühler).
nur bei schnellerer fahrt und mehr temperatur öffnete der schlauch und wasser trat aus.
das system wurde unter druck gesetzt und einige zeit gewartet, danach war ein wasseraustritt zu spüren der mit der zeit das ganze system entleerte.
evtl. beim drucktest etwas abwarten und nicht gleich nach 10 min. abbrechen, weiters sollte der motor dabei im stand schon 15 min. gelaufen sein.
So alles wieder in Ordnung. Vielleicht nur zur Info, was nun wirklich war:
Der kleine Kühlerlüfter war kaputt und wurde ersetzt. Darum lief auch der andere immer ewig nach obwohl das Auto lange aus war. Weiterhin war leider auch der Kühler selbst kaputt, was den Wasserverlust erklärt. Fragt mich aber nicht, warum das nicht beim ersten Drucktest festgestellt wurde.
Danke für Eure Hilfe hier,
Grüße.