Kühlventilator Gehäuseblech - woher?
Hallo Leute!
Ich weiß es jetzt nicht wie ich das nennen soll, gibts das überhaupt noch, ich habe bisher nichts gefunden?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das Prinzip der saugenden und drückenden Ventilatoren sollte einem TGA Ingenieur bekannt sein.
Ansonsten würde zB Gebläsekonvektoren nicht funktionieren, da immer nur ein kleiner Teil des Konvektors beaufschlagt wird. Luft staut sich durch die Luftverwirbelung und den Widerstand des Konvektors an und somit wird die komplette Fläche genutzt.
https://www.google.com/patents/EP0664423B1?cl=de
Und nach deiner Ansicht, würde es ja reichen den Lüfter bei sowas http://www.mhiae.com/.../...50_475_500_560_kxze1_osl1_070814123406.jpg
einfach außen an das Register zu flanschen. Und weiterhin würde das Prinzip mit dem Lüfter nach oben saugend auch nicht funktionieren, da das Register im unteren Bereich keine Luft ansaugt. Da frage ich mich wieso die dann sowas bauen und nicht einfach dich als Chefstrategin einsetzen und Milliarden an Kosten sparen...
47 Antworten
Hi!
Genau, die ganzen Luftführungen! Also ich finde die schon wichtig, gerade am 16V und am GTD, die Kühlleistung verbessert sich dadurch eindeutig!
Zitat:
@Himeno schrieb am 11. Juli 2017 um 10:08:31 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 11. Juli 2017 um 04:17:50 Uhr:
Was, bitte? Subjekt, Praedikat, Objekt in der Reihenfolge. Dann versteht man den Satz vielleicht auch.
gott der ist doch leicht zu verstehen!
was ist mit den motoren wo der lüfter vor dem kühler sitzt und damit nicht saugt sondern bläst.
da kann ja kein unterdruck entstehen
Nein, ist er nicht, sonst haette ich ja nicht nach gefragt.
Hast du dir den Artikel, den ich gepostet habe, mal angeschaut? Da wird dieser Punkt genau angesprochen.
Das ist aber bei einem Golf total irrelevant, weil der Luefter eh nie vor dem Kuehler sitzt.
Zwei Dinge noch:
1. Die Hersteller verbauen solche Luftfuehungen bestimmt nicht aus Spass an der Freude
2. Waehrend der Fahrt kommen die doch erst richtig zu tragen, da der Luefter in diesem Zustand ziemlich innefektiv ist.
Ich bleibe dabei: Zwei Spal Leufter dranzuklatschen und fertig ist Pfusch^19. Aber gut, jeder muss es selber wissen! Sind nicht meine Motoren, die dadurch den Hitzetod sterben.
also hitzetod wohl kaum.
immerhin haben die spal nen höheren luftdurchsatz als der orginale lüfter.
und unterdruck sit etwas übertrieben beim golf 2 da sind immerhin mehr als genug löcher und öffnungen auf der motorseite das es nicht dicht ist und einen unterdruck erzeugt.
erzählt mal das mit dem unterdruck und auto und stehend mal nen tga ingineur.
der lacht sich da eher tod
und wie gesagt bei unseren subaru ist das eher ein halter als ein luftleitblech.
und dein link kenn ich aber bei dem muss ich lachen wenn man sich schon C, G, & J Inc Heat Transfer Experts
nennt.
mein schatz maschinenbau ingineurin und tga ingineurin lacht sich gerade weg.
die wird kaum schlafen können deswegen.
nebenbei hat mein Golf 2 keine hitzeprobleme mit den 2 spal lüftern trotz klima, servo usw
Hey hey!
Gibts dich auch noch, ist ja eeeeeeeeeewig her! 🙂
Wo gibts denn nun die Bleche noch neu, außer bei den Classicparts, hab sonst nix gefunden! 🙁
Ähnliche Themen
wen gibts noch?
mich?
nebenbei hab ich noch nie am golf 2 erlebt das die 2 gummiteile am leitblech angesaugt wurden sondern immer offen waren
ach mich gibts doch immer.
gibt immer zeiten wo cih nichts im forum mache.
bin aktiver im doppelwobber oder bei eddi ^^
Das Prinzip der saugenden und drückenden Ventilatoren sollte einem TGA Ingenieur bekannt sein.
Ansonsten würde zB Gebläsekonvektoren nicht funktionieren, da immer nur ein kleiner Teil des Konvektors beaufschlagt wird. Luft staut sich durch die Luftverwirbelung und den Widerstand des Konvektors an und somit wird die komplette Fläche genutzt.
https://www.google.com/patents/EP0664423B1?cl=de
Und nach deiner Ansicht, würde es ja reichen den Lüfter bei sowas http://www.mhiae.com/.../...50_475_500_560_kxze1_osl1_070814123406.jpg
einfach außen an das Register zu flanschen. Und weiterhin würde das Prinzip mit dem Lüfter nach oben saugend auch nicht funktionieren, da das Register im unteren Bereich keine Luft ansaugt. Da frage ich mich wieso die dann sowas bauen und nicht einfach dich als Chefstrategin einsetzen und Milliarden an Kosten sparen...
Zitat:
@Himeno schrieb am 11. Juli 2017 um 22:55:54 Uhr:
also hitzetod wohl kaum.
immerhin haben die spal nen höheren luftdurchsatz als der orginale lüfter.
und unterdruck sit etwas übertrieben beim golf 2 da sind immerhin mehr als genug löcher und öffnungen auf der motorseite das es nicht dicht ist und einen unterdruck erzeugt.erzählt mal das mit dem unterdruck und auto und stehend mal nen tga ingineur.
der lacht sich da eher todund wie gesagt bei unseren subaru ist das eher ein halter als ein luftleitblech.
und dein link kenn ich aber bei dem muss ich lachen wenn man sich schon C, G, & J Inc Heat Transfer Experts
nennt.mein schatz maschinenbau ingineurin und tga ingineurin lacht sich gerade weg.
die wird kaum schlafen können deswegen.nebenbei hat mein Golf 2 keine hitzeprobleme mit den 2 spal lüftern trotz klima, servo usw
Du hast es immer noch nicht verstanden. Dein Lüfter egal ob Spal oder nicht bewirkt nur im Stand etwas. Das Luftleitblech ist während der Fahrt interessant. Dass du dich hier mit den Berufstiteln anderer schmücken musst, ist so lächerlich, wie deine Grammatik und Rechtschreibung.
@MDS
Muss ja nicht neu sein oder? Würde dann mal bei ebay Kleinanzeigen schauen oder hier im Marktthread nachfragen.
Bei den Kleinanzeigen einfach mal Ausschau halten ob einen Golf-Schlächter in der Nähe gibt ;D
ich schmücke mich mit titeln anderer?
mein schatz sitzt keine 3 meter weit weg und weil es dir nicht passt soll sie sich hier auch noch anmelden nur für ein paar post?
aber hauptsache du hast was zu meckern und ziehst dich an kleinigkeiten nun noch hoch.
und steinonkel du wiedersprichst dir gerade.
einmal erzählste das das leitblech im stand wichtig ist und nun wieder bei der fahrt.
bei der fahrt ist mir das blech egal da der kühler durchströmt wird durch den fahrwind.
im stand ist das wichtigere und ich hab da nie erlebt das diese gummilappen komplett anlagen am blech.
das leitblech liegt nicht völlig dicht auf dem kühler und wird nie 100% dicht sein für einen totalen unterdruck.
aber alles scheisse was leute machen und jeder der kein bleh drauf hat wird hitzeprobleme und hitzetod haben.
komisch das die leute damit seit jahren fahren ohne ein problem zu haben.
wie gesagt ich hab 2 grosse spal drauf und keine hitzeprobleme im stand.
und andere hersteller bauen auch solche systeme in ihre auto so zb in unserem subaru forester denn das ist nur ein halter und kein leitblech
@mad
du vergleichst gerade 2 unterschiedliche paar schuhe.
ein gebäude rückkühlwerk von mitsubishi gegen eine wasserkühlungssystem eines auto.
das sind 2 verschiedene sachen
Ich bin der Meinung das während der Fahrt Lüfter und Blechbefestigung die Konvektion behindert bzw. die Kühlleistung verschlechtert.
Wenn man sicher stellen kann das man keine längeren Standzeiten hat, auch ohne fahren kann.
vorallem sollte man bedenken das der 1 alter lüfter des g2 trotz des blechs nen schlechteren luftdurchsatz hat 1 spal bzw 2 moderne spal lüfter.
Zitat:
ich schmücke mich mit titeln anderer?
mein schatz sitzt keine 3 meter weit weg und weil es dir nicht passt soll sie sich hier auch noch anmelden nur für ein paar post?
Du hast hier Berufstitel in die Diskussion reingebracht, nicht ich.
Zitat:
und steinonkel du wiedersprichst dir gerade.
einmal erzählste das das leitblech im stand wichtig ist und nun wieder bei der fahrt.
Bitte zeig mir den Post, in dem ich gesagt habe, dass das Luefterblech im Stand wichtig ist. Ich warte.
Zitat:
bei der fahrt ist mir das blech egal da der kühler durchströmt wird durch den fahrwind.
Klar, wir der durchstroemt. Und wenn das voellig ungehindert passiert, kann ein nicht so effektiver Waermeaustausch statt finden. Das ist, als ob du ohne Thermostat durch die Gegen faehrst - dann stroemt das Kuehlwasser viel zu schnell durch den Kuehler.
Zitat:
im stand ist das wichtigere und ich hab da nie erlebt das diese gummilappen komplett anlagen am blech.
das leitblech liegt nicht völlig dicht auf dem kühler und wird nie 100% dicht sein für einen totalen unterdruck.
Wer behauptet, dass das 100% dicht sein muss, damit ein Staudruck und Turbulenzen entsehen?
Zitat:
aber alles scheisse was leute machen und jeder der kein bleh drauf hat wird hitzeprobleme und hitzetod haben.
komisch das die leute damit seit jahren fahren ohne ein problem zu haben.
Wie oft bist du bei 40 Grad im Schatten auf der Rennstrecke? Achja genau - nie. Deine Verallgermeinerung und Aussagen steht ein riesen Problem im Weg:
DIE HERSTELLER VERBAUEN DIESE LUEFTERRINGE.
Zitat:
wie gesagt ich hab 2 grosse spal drauf und keine hitzeprobleme im stand.
und andere hersteller bauen auch solche systeme in ihre auto so zb in unserem subaru forester denn das ist nur ein halter und kein leitblech
Wieder eine Verallgermeinerung. Wieviel hat dein Forester eigentlich gemeinsam mit einem Reihe 4 aus den 80ern? Meine bessere Haelfte faehrt uebrigens auch so eine bimmel und dort gibt es auch Luftleitbleche und Pappen. Zumindest beim Baujahr 2004, ohne Turbo.
Da dir mein erster Artikel ja nicht geschmeckt hat, hier noch einer: http://www.speedwaymotors.com/.../28863
Ich finde nach wie vor nichts aus Deutschland, weil bei euch ja eh kaum einer an Autos selber herum schraubt.
Zitat:
Leute, kommt mal wieder runter, bitte 😉
Nein, ich bin es satt, dass auf Foren staendig Leute verallgemeinern und unwissenschaftliches (z.T. gefaehrliches) Halbwissen verbreiten.