Kühlventilator Gehäuseblech - woher?
Hallo Leute!
Ich weiß es jetzt nicht wie ich das nennen soll, gibts das überhaupt noch, ich habe bisher nichts gefunden?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das Prinzip der saugenden und drückenden Ventilatoren sollte einem TGA Ingenieur bekannt sein.
Ansonsten würde zB Gebläsekonvektoren nicht funktionieren, da immer nur ein kleiner Teil des Konvektors beaufschlagt wird. Luft staut sich durch die Luftverwirbelung und den Widerstand des Konvektors an und somit wird die komplette Fläche genutzt.
https://www.google.com/patents/EP0664423B1?cl=de
Und nach deiner Ansicht, würde es ja reichen den Lüfter bei sowas http://www.mhiae.com/.../...50_475_500_560_kxze1_osl1_070814123406.jpg
einfach außen an das Register zu flanschen. Und weiterhin würde das Prinzip mit dem Lüfter nach oben saugend auch nicht funktionieren, da das Register im unteren Bereich keine Luft ansaugt. Da frage ich mich wieso die dann sowas bauen und nicht einfach dich als Chefstrategin einsetzen und Milliarden an Kosten sparen...
47 Antworten
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 12. Juli 2017 um 17:03:17 Uhr:
Zitat:
Leute, kommt mal wieder runter, bitte 😉
Nein, ich bin es satt, dass auf Foren staendig Leute verallgemeinern und unwissenschaftliches (z.T. gefaehrliches) Halbwissen verbreiten.
Dann mach das mit der Himeno per PN aus. Hier gings weder um das für noch um das wieder der Luftleitführung, sondern darum, wo die Lüfterzarge neu zu beziehen ist 😉
Mal abgesehen davon hast Du doch Deinen Standpunkt hier - recht glaubwürdig, wie ich anmerken darf - vertreten und ab da ist es eh jedem selbst überlassen, welchen Argumenten er dann Glauben schenkt. Grabenkämpfe ums letzte Wort führen doch genau zu gar nix, ausser dass dann das Gemaule wieder losgeht: Mimimi, alle so unfreundlich, mimimi permanent OffTopic...etc.
ich bin eh raus das wird mir zu blöd da hier sachen rumgeworfen werden wo ein ingineur den kopf schüttelt
Zitat:
@Himeno schrieb am 12. Juli 2017 um 17:19:34 Uhr:
ich bin eh raus das wird mir zu blöd da hier sachen rumgeworfen werden wo ein ingineur den kopf schüttelt
Du bist raus, weil du Unrecht hast und dir die Argumente ausgehen, mehr nicht.
Schoene Gruesse von einem Ingenieur, uebrigens 😉
Auch Ingeneure sind nicht allwissend,. und der Theorie steht oft auch Praxis entgegen,
ohne das hier jetzt Böse zu meinen.
Nur weil man Ingeneur ist hat man nicht immer pauschal 100%tig recht.
(Ich erinneremich an eine Diskusion mit einer Ingeneurin die meinte das 1PS beim
Roller ja andere PS sind als 1PS beim Auto, weil der Roller ja kleiner ist und das ja
nicht passen würde.)
Himeno ist gerne seiner und des Fraus Ingeneurs-Meinung und macht sich dann über
andere lustig die eine andere Meinung oder vielleicht sogar persöhnliche belegbare
Erfahrungen haben.
Was nicht heißen solldas man den Rat nicht möchte, aber auch andere nicht-Ingeneure
können recht haben. Und da muss man nicht mit dem Argument kommen:
"Meine Frau die ist Ingeneurin und lacht sich tot". Klingt für Mitleser ein bisschen wie:
"Ich bin was besseres und habe Ahnung weil ich Ingeneurin bin"
Mein Senf zum Thema Lüfter noch dazu:
-Klimaanlage laufend
-Aussentemperatur im Stau im Schatten 36°
-Öltemperatur 90°
-Kühlwasser genau mitte
-STANDARD LÜFTER MIT GUMMILAPPEN!
Das ganze letztes Jahr über 2 Stunden, mache ich die Klim aus geht Öl und
Kühlwasser hoch. Das liegt wohl daran das bei der Klima der Lüfter immer läuft.
Somit rettet der Standardlüfter meinen Motor sogar im Standgas nicht nur mich
vor dem Hitzetod im Auto sondern auch meinen Motor. Soviel zu Spal-Lüfter....
Wie stelle ich mir das mit dem "Nägeln" eigendlich vor?
Klingt nach übelstem gepfusche...?
Ähnliche Themen
Is kein Pfusch, aber ich würds mir auch nicht so dran machen, google mal "Spal Nägel" ist dann glaub ich selbst erklärend.
Ist eine Befestigungsmethode die durch die Kühllamellen geschoben wird und dann befestigt.
Danke dir...
Okay für mich absoluter Pfusch 😁 😁
Da würde ich mir lieber echt aus Blech ein anständiges Lüftgehäuse bauen...
Ich würde prinzipiell zum corrado doppellüfter raten (35i Passat geht mW auch) da passt das blech. Man hat den großen Kühler und Reserve satt.
@himeno: du hast doch wenn ich mich recht erinnere den großen 675mm kühler drin mit nem RP. Da könntest du wahrscheinlich einen Fön hinten halten und hättest keine Probleme. Ich denke auch nicht, dass es jemals Probleme damit gibt (Spal)
Und ich denke schon dass ich die beiden Sachen vergleichen kann, da es lediglich um die Luftführung und um die effizienteste Beaufschlagung der Register geht und nicht um die Funktion an sich.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 13. Juli 2017 um 13:32:28 Uhr:
Ich würde prinzipiell zum corrado doppellüfter raten (35i Passat geht mW auch) da passt das blech. Man hat den großen Kühler und Reserve satt.@himeno: du hast doch wenn ich mich recht erinnere den großen 675mm kühler drin mit nem RP. Da könntest du wahrscheinlich einen Fön hinten halten und hättest keine Probleme. Ich denke auch nicht, dass es jemals Probleme damit gibt (Spal)
Und ich denke schon dass ich die beiden Sachen vergleichen kann, da es lediglich um die Luftführung und um die effizienteste Beaufschlagung der Register geht und nicht um die Funktion an sich.
ich hab aber noch den grossen klima kondensator davor und 2 grosse spal
nen ölkühler in der stosstange
Ja schrieb ich ja. Und bei nem RP mit 675er Kühler bekommst du mit nem Baumarktventilator keine Probleme.
Ich nur für den 675er kühler gibt's ja das originale Doppellüfterblech. Sieht Original aus und funktioniert sehr gut.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../658993446-223-2918?...
Also ich werde nochmal schauen, aber einen rostigen gebrauchten wollte ich ja auch nicht! 😉
Kann sein ich habe noch einen mittelgroßen vom 16v rumliegen, sonst verbau ich den gleich mit Kühler irgendwann!
Ich hab den Doppelten rumzufliegen, Motorseite nagelneu...
Wenn den wer haben will... Übers Geld wird man sich einig...
Leider bekomm ich den ned ran ohne den ganzen Schlossträger zu demontieren,
aufgrund des Klimakompressors.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 13. Juli 2017 um 20:21:05 Uhr:
Ja schrieb ich ja. Und bei nem RP mit 675er Kühler bekommst du mit nem Baumarktventilator keine Probleme.Ich nur für den 675er kühler gibt's ja das originale Doppellüfterblech. Sieht Original aus und funktioniert sehr gut.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../658993446-223-2918?...
aber der orginale kram braucht einiges mehr platz als 2 spal.
bei 675 kühler, kondensator und g1 gti filterflansch und der klima leitung ist es verdammt eng.
hab den ölfilter mir so nen filterdeckel von unten lösen können da oben alles zu eng war
Zitat:
@timotimo1 schrieb am 13. Juli 2017 um 21:32:19 Uhr:
Ich hab den Doppelten rumzufliegen, Motorseite nagelneu...
Wenn den wer haben will... Übers Geld wird man sich einig...Leider bekomm ich den ned ran ohne den ganzen Schlossträger zu demontieren,
aufgrund des Klimakompressors.
hrhr das problem hab ich auch durch klima und anderer dinge das es sehr eng ist
Den jetzigen hatte ich schonmal gemacht! Die faulen ja dann unten an der Kante weg, wo sich das Wasser sonst sammelt, da gibts nix mehr zu strahlen, wenn da schon bald 1 cm fehlt! 😁
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../641410029-223-2118?...
Von der reinen Befestigung sieht der auch recht interessant aus... ist die Frage ob er an einen der 2er kühlen passen würde