Kühlunsventilator geht permanent an

Audi 80 B3/89

Hallo, beim Stadtverkehr geht der Ventilator permanent an(meistens an der Ampel), bei normaler Fahrt mit 50-70 kmh geht er wieder aus und die Kühlwassertemperatur geht wieder auf 70-90 Grad herunter.

Ist das so normal? Normalerweise sollte der Ventilator doch bei Normalbetrieb nicht angehen. Der Wagen wird auch nicht getreten.

27 Antworten

Ist bei mir nicht anders, wenn du an der ampel stehst, gibt es keinen fahrtwind der den motor kühlen kann, dann geht der lüfter an, während der fahrt sollte er jedoch aus bleiben.

Die Temperatur sollte auch während der Fahrt nicht deutlich unter 90°C abfallen, sondern zwischen 85-95°C bleiben. Sollte die Temp bei dir auf 70° beim fahren fallen, dürfte das Thermostat defekt sein.

MFG
donki

Zitat:

Original geschrieben von donki


Die Temperatur sollte auch während der Fahrt nicht deutlich unter 90°C abfallen, sondern zwischen 85-95°C bleiben. Sollte die Temp bei dir auf 70° beim fahren fallen, dürfte das Thermostat defekt sein.

Mh, ich habe bei mir auch das Problem, während der Fahrt wird der Motor überhaupt nicht richtig warm. (nur bei ordentlich Treten und langer Strecke)

Lasse ich ihn dagegen im Stand warmlaufen, geht er schon nach ein paar Minuten auf Betriebstemperatur.

Das Thermostat müsste aber eigentlich funktionieren, da er ab ca 95° die Lüfter zuschaltet

Gruß, Rodney

Zitat:

Original geschrieben von Rodney80


Lasse ich ihn dagegen im Stand warmlaufen, geht er schon nach ein paar Minuten auf Betriebstemperatur.
Das Thermostat müsste aber eigentlich funktionieren, da er ab ca 95° die Lüfter zuschaltet

Dein Thermostat hat nichts mit dem Zusatzlüfter zu tun, das ist der Thermosschalter!

Deine Beschreibung passt zu 100% auf einen kaputten Thermostat, die Dinger gehen sowieso gerne kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von elCheffe


Dein Thermostat hat nichts mit dem Zusatzlüfter zu tun, das ist der Thermosschalter!
Deine Beschreibung passt zu 100% auf einen kaputten Thermostat, die Dinger gehen sowieso gerne kaputt.

hm hab grad mal gesucht:

Vergleichsnummer:

AUDI 044 121 113

für 13,5€ das Stück.

Was genau bewirkt denn das Thermostat?
Wenn das Kühlmittel die Fahrt über zu kalt ist, wird dann der Motor auch zu stark gekühlt, sodass sich der Verbrauch erhöht?

Ähnliche Themen

das Thermostat öffnet und schließt sich, wenn der motor zu heiß wird, öffnet es sich und lässt den motor kühlen, wenn er zu kalt ist, schließt es sich für eine schnelle aufwärmphase.

Wenn der Motor auf 90°C gekommen ist und anschließend beim Fahren abfallen sollte, liegt es am Thermostat, hatte das Problem auch, war nach dem Wechsel behoben. Falls du das Auto länger fahren willst, solltest du es machen lassen, weil die Lebensdauer des Motors verkürzt wird.

Angaben ohne Gewähr

Mh, kann es sein, dass im "So wirds gemacht"-Buch das Thermostat als Kühlmittelregler bezeichnet wird? Das ist doch ein und dasselbe Element oder?

Das einzige Thermostat was dort erwähnt wird, ist das "Thermostat für Lüfter"

Kann schon sein das die das Ding so nennen, wenn es auch unüblich ist.
Der Thermostat sitzt auf jeden Fall immer in der Nähe einer der beiden dicken Schläuche zum Kühler, bei meinem TDI unten an der Wasserpumpe.
Lass ihn wechseln und Du tust jetzt Deinem Motor was gutes und wirst im Winter nicht frieren (weil der Motor kalt bleibt).
Weniger Spritverbrauch und geringerer Verschleiß kommen dazu.
Das ist die Rechnung von vielleicht 50-60 Euro wert.

Hm, hört sich ja so an als wenn das was größeres wäre, ich wollte den eigentlich selbst wechseln 😉
Dann komm ich nur auf ca 15€.
Dafür muss laut Buch nur das Kühlmittel abgelassen werden, damit man den Regler kurz tauschen kann.

Gruß, Rodney

Danke für die Antworten, wie gesagt bei Fahrt mit so 60 kmh geht die Wassertemperatur unter den Strich vor der 90C° Marke.

Termostat wird am Montag gewechselt, die Sache mit dem Ventilator scheint ja normal zu sein.

hm kommt man an das Thermostat auch von oben heran, oder muss ich das Auto aufbocken und die untere Schutzabdekcung abnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von Rodney80


hm kommt man an das Thermostat auch von oben heran, oder muss ich das Auto aufbocken und die untere Schutzabdekcung abnehmen?

Du musst sogar noch mehr abbauen 😉 Und von oben geht da garnix.

Nämlich auch die Servopumpe, ansonsten kommst du an den Stutzen nicht ran indem der Kühlmittelregler (ja, so hieß er schon immer bei Audi!) sitzt...Einfach mal den unteren dicken Kühlwasserschlauch verfolgen bis zum Block/Wasserpumpe, dann weißt du wo es sitzt...

hallo,

also wie scohn gesagt der thermoschalter ist für die lüfter zustädig und ist auf der seite in den kühler geschraubt... kostet um die 13€... einbauen geht ohne probleme... wenn man sich gescickt anstellt läuft auch fast kein kühlwassser raus....

beim thermostat, das den kühlkreislauf regelst sieht das ganze schon anders aus.... das kostet nach meinem wissensstand um die 25-35€ und geht nicht so ganz ohne weiteres zu wechseln....

@--AudiB93--

was hast du denn überhaupt für ne Maschine drin ?

Da ja alle Kühlflüssigkeit beim Thermostatwechsel rausmuss: Wo findet man die Ablassschraube beim ABK???

Deine Antwort
Ähnliche Themen