Kühlunsventilator geht permanent an

Audi 80 B3/89

Hallo, beim Stadtverkehr geht der Ventilator permanent an(meistens an der Ampel), bei normaler Fahrt mit 50-70 kmh geht er wieder aus und die Kühlwassertemperatur geht wieder auf 70-90 Grad herunter.

Ist das so normal? Normalerweise sollte der Ventilator doch bei Normalbetrieb nicht angehen. Der Wagen wird auch nicht getreten.

27 Antworten

Bei ABK ist die Ablassschraube fürs Kühlwasser unterm Kühler.Ausserdem müssen die beiden Schläuche des Kühlmittelreglers ( Thermostat ) abgebaut werden um das Kühlwasser komplett raus zu bekommen aus dem Kühler.

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


Bei ABK ist die Ablassschraube fürs Kühlwasser unterm Kühler.Ausserdem müssen die beiden Schläuche des Kühlmittelreglers ( Thermostat ) abgebaut werden um das Kühlwasser komplett raus zu bekommen aus dem Kühler.

hm da hab ich schon recht genau geguckt. Müssen da weitere Abdeckungen abgebaut werden, als der untere Motorraumschutz?

Wenn ich vor dem Kühler stehe, ist links unten der Schalter für die Elektrolüfter. Wo ist von da aus gesehen, die Ablaßschraube?

auf der anderen Seite

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


auf der anderen Seite

oben unten, hinten vorne?

Da sind bei mir nur die beiden Schläuche.

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


@--AudiB93--

was hast du denn überhaupt für ne Maschine drin ?

Den guten alten ABT 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rodney80


oben unten, hinten vorne?
Da sind bei mir nur die beiden Schläuche.

Ist alles etwas merkwürdig. In meinem Buch steht, der Kühler ist bei allen 4-Zylindern gleich. Allerding ist auf der Abbildung das Lüfter-Thermostat auf der gleichen Seite wie die beiden Wasserschläuche...

Bei meinem ABK hingegen ist das auf 2 verschiedenen Seiten, und die Ablasschraube überhaupt nicht zu finden.

hat jemand vllt ein Bild wo angedeutet ist, wo die Ablassschraube fürs Kühlmittel ist?

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Du musst sogar noch mehr abbauen 😉 Und von oben geht da garnix.

Nämlich auch die Servopumpe, ansonsten kommst du an den Stutzen nicht ran indem der Kühlmittelregler (ja, so hieß er schon immer bei Audi!) sitzt...Einfach mal den unteren dicken Kühlwasserschlauch verfolgen bis zum Block/Wasserpumpe, dann weißt du wo es sitzt...

hm, ich habe jetzt glaubich die Stelle gefunden, der Stutzen ist mit zwei 10er Muttern befestigt, richtig?

Da hängt ja wirklich noch relativ viel vor, man müsste ja die Servopumpe inkl Keilriemen abmachen.... Kriegt man das wieder so dran?

So, bin grade wieder vom Thermostatwechsel wiedergekommen, Temperatur geht nicht unter 90C°, das Wasser wird jetzt auch deutlich wärmer und der Ventilator geht bei höherer Temperatur an. Alles Prima 🙂

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


So, bin grade wieder vom Thermostatwechsel wiedergekommen, Temperatur geht nicht unter 90C°, das Wasser wird jetzt auch deutlich wärmer und der Ventilator geht bei höherer Temperatur an. Alles Prima 🙂

kannste mal kurz beschreiben wie du das gemacht hast?

Zitat:

Original geschrieben von Rodney80


kannste mal kurz beschreiben wie du das gemacht hast?

Ich hab es nicht selbst gemacht. Bei mir gab es nach dem Einbau Probleme mit dem Wasser das nicht ohne weiteres durch den Schlauch ging weil er anscheinend zugesetzt war.

Wenn du dir nicht sicher bist wie du das machen sollst würde ich an deiner Stelle es machen lassen.

hm ich habe es jetzt selbst gemacht, dauert wirklich etwas länger:

1.) Unterboden abschrauben
2.) Keilriemen von Servo und Wasser-Pumpe abbauen
3.) Servopumpe abbauen
4.) Flansch des Wasserschlauches vom unteren Kühler zur Wapu abschrauben
5.) Thermostat wechseln

Die Temperatur geht jetzt wieder normal hoch, allerdings nicht ganz auf 90°... so 80 ca.

Gruß, Rodney

Deine Antwort
Ähnliche Themen