Kühlung Astra G
Ich habe mal eine Frage:
Bei meinem Astra G (X20XEV) beobachte ich folgendes:
Nach Warmlaufphase zeigt das Wassertemp.thermometer circa 87-88°C an, wobei es konstant bleibt - wie es sich gehört - wenn man normal "Fährt". Fährt man jedoch gerade mal einen etwas längereren Berg runter, so sinkt die Temp. schon auf etwa 80-83° - insbesondere ist dies wenn man noch die Heizung aufgedreht hat ( zieht ja Wärme aus einem Wasserwärmetauscher - anscheinend ) . Dies ist doch sch****. Auf jeden Fall ist dies nicht optimal. Am besten ist eine konstante Temperatur.
Haben andere auch ein solches Phänomen mit ihrem Astra?
Abhilfe? Habe mal von einem Fahrehrer beim Bund gehört, bei seinem Diesel 2.0 DTI habe er auch son "Problem"...
gruß
jk
21 Antworten
Machen wir es doch alle wie Reachstacker und fahren luftgekühlt. 😁
Im Ernst: Mein z17dtl braucht ewig und drei Tage, bis er auf Temperatur ist. Die 5,5 Liter Diesel werden halt zum Kurbelwelle drehen benutzt. 😉
Gerade im Winter geht die Temperatur auch schnell wieder etwas runter, wenn der Motor in der Schubabschaltung ist.
Aber wenn sich die Nadel aus dem blauen Bereich erhebt und während des Betriebs im neutralen Bereich bleibt, ist doch alles i.O.
Gruß cone-A
Hallo!
Ich wollte mich nur mal bei Euch umgehört haben, da es mir nur so vorkommt, dass der nicht mehr auf ganz 90°C kommt, im Gegensatz zu früher. Aber man weiß ja nicht genau, wie das früher gewesen ist. Ich kann mir auch nicht jede Kleinigkeit merken.
Aber Danke für eure Beiträge!
Also mal was Grundsätzliches zum Thema Thermostat:
Ein Thermostat lässt das Wasser, wenn es kalt ist durch einen kleinen Kreislauf laufen. Dabei läuft es nicht durch den Kühler.
Wird das Wasser heißer, wird irgendwann der Punkt erreicht, wo das Thermostat aufmacht und das Wasser im Kühler abgekühlt wird.
Wird das Wasser zu kalt, schließt es wieder usw usw....
Da so ein Thermostat nichts anderes ist, als ein Bimetall unterliegt es einer ganz normalen Materialermüdung, da sich die Metalle permanent bewegen.
Ob das Kühlwasser nun 80 oder 90 Grad heiss wird, ist vollkommen wurscht.
Macht euch nicht so alberne Gedanken, wenn das Kühlwasser nicht 90 Grad erreicht. Wenn ihr zuviel Geld habt, lasst alle 20.000km das Thermostat tauschen 🙂
Sorgen würde ich mir machen, wenn es z.B. nur 60 Grad heiß wird. Aber dann merkt ihr das auch an kalten Tagen, weil die Heizung nichts bringt.
Wer Wert auf die richtige Temperatur legt, muss sowieso die Öltemperatur messen.
Ähnliche Themen
Hallo ich fahre im sommer mit meiem Opel Astra G bis in die Türkei durch und habe keinen Problem damit dass meiner Temperatur anzeige bei bergabfahrten bis zu 5°C sinkt es ist auch schon bei mir vorgekommen das mein Anzeige bei Berg auf von bis zu 100-105° angezeigt hat einmal auch 110° aber sobald ich wieder auf derGerade war ist es sehr schnell unter 90° gesunken.
MfG
Zitat:
cartel1980 cartel1980
Hallo ich fahre im sommer mit meiem Opel Astra G bis in die Türkei durch und habe keinen Problem damit dass meiner Temperatur anzeige bei bergabfahrten bis zu 5°C sinkt es ist auch schon bei mir vorgekommen das mein Anzeige bei Berg auf von bis zu 100-105° angezeigt hat einmal auch 110° aber sobald ich wieder auf derGerade war ist es sehr schnell unter 90° gesunken.
Ja, ist auch normal. Habe nur das Gefühl, viele meinen es darf nicht schwanken...
Das gibt es aber nicht, weil jedes Kühlsystem je nach Last mal etwas kühler oder mal etwas heißer wird.
So lange das im Rahmen liegt ist alles schick 🙂