Kühlschrank Elektrolux RM 184 revidieren Ersatzteile
Hallo ihr lieben.
Ich nutze die Winterpause wieder, um meinem Bus fit zu halten.
Diesen Sommer hat sich raus gestellt, dass der Kühlschrank nicht mehr so recht den Befehlen folgt.
Drum soll es jetzt eine Frischekur geben.
Ich hangle mich an den vorgaben von DT-Classic entlang.
Wir besitzen ebenfalls den RM 184 EGI
Für mein Gefühl ganz gut beschrieben.
https://www.dt-classics.de/.../
Bei uns funktioniert definitiv die 12Volt Heizpatrone nicht mehr.
Bei GÜnzel Parts gibt es sie aber aktuell auch nicht mehr.
Jetzt die Frage.
Was sollte alles getauscht werden, wenn man eh schon gerade dran ist?
Wo kann ich die Teile beziehen?
Wo bekomme ich die Teile (Preis/Leistung) günstig.? Mir kommt es wieder so vor, man schreibt T3 davor uns schon kann man das 5fache der Herstellungskosten verlangen.
Welche Tipps habt ihr noch für die Revision?
132 Antworten
Man man bleibt doch manchmal auf den Teppich
Was meint ihr was ich in 20 Jahren durch die Foren alles dazu gelernt habe und auch weitergegeben .
Jeder kann was dazu lernen
Seine 12V Patrone konnte ich ihm wahrscheinlich schon retten. Er hat alle Informationen von mir bekommen. Lesen und verstehen muss er leider alleine.
Moin
NewT3
Zitat:
das auf deinem bild ist keine glühkerze sondern das thermoelement für die zündsicherung.
Eine Glühkerze hat ein Gasbetriebenes Gerät ja eh nicht, aber auf dem Bild ist die wohl gesuchte Zündung sehr wohl drauf. Vorne im Bild dein Flammwächter, und im Hintergrund, der gebogene Draht, ist der Zünder, welcher einen Funken, in der Regel gegen die Gasdüse, bereitstellt wenn man den Zünder drückt, oder halt nen elektrischen Zünder hat. Jedefalls soll der im Gasstrom zünden.
Am Bild kann man aber weder den Zustand des Zünders noch den Zustand des Flammwächters erkennen. Meine "Zündkerze" sah auch gut aus, im vergleich zur neuen nur leichte Verfärbung an der Keramik (Anderer Zünderart), dennoch wollte er mit der alten Kerze nicht angehen, mit der neuen meist mit dem ersten Klack des manuellen Zünders. Zünder kostet wenig Geld, bei Startproblemen auf Gas würde ich den, ebenso wie die Gasdüse, einfach tauschen, dann biste auf der sicheren Seite.
Wolf Dietmar
War mir halt nie sicher was ich für nen Zünder nehmen kann, also automatisch. Da eh ein Lüfter eingebaut werden soll dachte ich mir könnte man ja auch auf automatik Zünder umstellen.
Moin
Björn
Flammenwächter empfiehlt demnach keiner zu tauschen? Als das vordere Teil im Bild.
Zünder und Gasdüse kommt neu ja. Das hab ich schon zu liegen, sowie das elektronische Teil das den Zündfunken auslöst, der auch neu zündet wenn er aus geht
Ähnliche Themen
Björn,
das Teil findest du unter 2931132019
Schaltbild findest du im Netz, beim RM184 EGI oder P/N.
Das Ding ist mit Gold nicht aufzuwiegen, wenn man den RM182 gewohnt ist.
Moin
Wolf-Dietmar
Vielen Dank, dann ist die Umrüstung für mich beschlossene Sache!
BlaueBoa
Im Gegensatz zur Düse und Zündung gibt es beim Flammwächter eigentlich nur geht oder geht nicht. Wurde hier ja schon beschrieben, kalt einmal mit Gas an horchen ob Gas ausströmt, wenn nein, dann gut. Dann Flamwächter brücken wie gehwohnt, Gas muß strömen, bzw die Flamme muß zünden. Kann man in dem Moment auch mit einem Feuerzeug testen vorsicht, ist immernoch Gas!
Flamme brennt, nach wenigen Sekunden muß man die Brückung los lassen können, Flamme bleibt an. Flamme auspusten (Oder Gas abdrehen) und horchen. Innerhalb von 45 Sekunden muß das Gasventil (Das andere Ende des Flammenwächters, also dort auch horchen, deutlich klacken. Danach darf an der Gasdüse kein Gas mehr austreteten. Dann ist das Teil in Ordnung. 45 Sekunden ist wohl die Vorgabe irgendeiner VDE, das werden andere besser wissen. Einige gehen deutlich schneller aus, andere brauchen die Zeit.
Gasdüse kann schlecht "verdüsen" und dadurch eine schlechte Wirkung auf die Heizpatrone haben, das sieht man nicht unbedingt. Ebenso kann die Zündung einen sichtbaren Funken erzeugen, der ist aber nicht stark genug das Gasluftgemisch zu entzünden. Merkt man auch erst nach dem Tausch. Die Teile kosten nicht die Welt, daher würde ich bei Problemen immer alle tauschen.
Der Flammwächter kostet auch nicht die Welt, nur den merkt man einfach schneller ob er funzt oder nicht. Wenn du eh dabei bist kannst du ihn auch mittauschen. Nur Funktion danach prüfen! Geht um dein Leben und das derer die neben dir stehen.
Leider durfte ich einmal miterleben wie es aussieht wenn ein Bus verpufft und 2 Menschen darin gar wurden, der dritte (Der Auslöser) hatte riesenglück , stand einfach nur hinter der geöffneten Schiebetür, nur die Fenster flogen raus, das Fenster der Schiebetür hilt dann stand. Der Grund war eine fehlende Flammensicherung am Herd, welcher obendrein fälschlich als Wärmequelle genutzt wurde. Die Aussenspiegel der in der Reihe daneben stehenden Autos waren verschmolzen, so warm war es kurzzeitig. Kein Spaß also und haben eine nicht abschaltende Gaseinrichtung im Fahrzeug.
Moin
Björn
Stimmt, wenn die Flammensicherung klickt, heisst das noch lange nicht, dass kein Gas mehr fliesst. Hatte ich bei mir auch schon.
So der neue Zündfunkengeber ist da und ersetzt den alten.
Welche Kabel kommen wo hin?
Das Blaue ist klar da ist das Zeichen wo ich in Physik bei meiner schlechten Lehrerin nicht aufgepasst habe.
Rot ist + also zu Plus.
Und L beim alten Gerät kommt sicher bei GL hin.
Jetzt bleibt ein pin frei.
Leider gibt es von Günzel keine weiteren Infos dazu
Hallo Forum
weil wir gerade beim Thema Kühlschrank sind
Frage:
gibt es die Schaltereinheit
12V/220 V / Gas Umstellung
eigentlich als Ersatzteil noch zu kaufen
3fach umschalter:
bau das ding aus und schau was kaputt ist. das solte sich leicht per angucken etwas messen, notfalls teilzerlegen lokalisieren lassen und kann dann sicher irgendwie repariert werden.
ansonsten gesuch aufgeben im kleinanzeigen oder fb - irgendwer wird schon einen kühlschrank geschlachtet haben oder bereit sein es zu tun weil vielleicht eh schon teile fehlen oder der kreislauf leer ist.
Kann mir jemand sagen wo ich einen Zellulose Filter her bekomme?
Der Filter sitzt in Strömungsrichtung im Gasrohr nach dem 90° Winkel
Siehe Beschreibung von
DT-Classik Kühlschrank Revision.
Habe meinen vor Jahren schon entfernt .
bislang noch keine Nachteile festgestellt
Machen viele so
Bei Domitek hatte ich den mal bestellt
Jedes Gramm wenieger bringt mehr Leistung
war natürlich Spaß
keine ahnung obs taugt(auf 4mm oder so einkürzen) oder oben hinterher kein gas mehr durchkommt.
ACHTUNG Großpackung....
https://www.amazon.de/.../B07895F1KS