Kühlschrank Elektrolux RM 184 revidieren Ersatzteile

VW T3 Campingbus

Hallo ihr lieben.

Ich nutze die Winterpause wieder, um meinem Bus fit zu halten.
Diesen Sommer hat sich raus gestellt, dass der Kühlschrank nicht mehr so recht den Befehlen folgt.

Drum soll es jetzt eine Frischekur geben.
Ich hangle mich an den vorgaben von DT-Classic entlang.
Wir besitzen ebenfalls den RM 184 EGI
Für mein Gefühl ganz gut beschrieben.

https://www.dt-classics.de/.../

Bei uns funktioniert definitiv die 12Volt Heizpatrone nicht mehr.
Bei GÜnzel Parts gibt es sie aber aktuell auch nicht mehr.

Jetzt die Frage.

Was sollte alles getauscht werden, wenn man eh schon gerade dran ist?

Wo kann ich die Teile beziehen?

Wo bekomme ich die Teile (Preis/Leistung) günstig.? Mir kommt es wieder so vor, man schreibt T3 davor uns schon kann man das 5fache der Herstellungskosten verlangen.

Welche Tipps habt ihr noch für die Revision?

132 Antworten

Ich wollte mich eigentlich zurückhalten. Aber vw220, nur Mut! Mach dir fotos bei der demontage und ersetze teile eins zu eins. Ich habe meinen in allen betriebsarten revidiert (also beide heizpatronen, zündung und gas). Dazu variable lüftersteuerung mit doppellüfter und auch eine neue dichtung per einzelfertigung. Brauchte mehrere schritte um am ziel zu sein. Aber ich sage dir und allen, es lohnt sich. Bei kleinem budget musst du galt schauen, was noch zu gebrauchen ist. Denn die teile läppern sich wenn man komplett alles macht wie ich. Ich bin aber auch nostalgisch und original ist mir einiges wert. Also hau rein und gutes gelingen! Wenn du nicht weiterkommst dann frag hier. Die meisten sind hier voll motiviert zu helfen und ich bin weiterhin sehr dankbar für den austauch hier!

Die 12V Patronen gehen meist gar nicht (nie) kaputt. Da muss man mal messen. Learning by selber-doing.
220V eher mal.

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 18. Juli 2024 um 12:19:03 Uhr:


Die 12V Patronen gehen meist gar nicht (nie) kaputt. Da muss man mal messen. Learning by selber-doing.
220V eher mal.

Kann ich bestätigen. Meiner war noch original wie alles aussah. 220v war tot, die 12v ok. Habe sie trotzdem erneuert und mir ist seitdem aufgefallen, dass ich mich über die 12v kühlleistung paar mal positiv gewundert habe. Kann aber subjektiv sein, habe keine vergleichswerte also messungen. Die alte 12v habe ich ins private „ersatzteillager“ gelegt. Wieso machst du gas nicht auch fertig? Stilllegung kann man bei erfolgreicher reparatur und abnahme (vermute gasinstallateur) doch aufheben. Nur so ne idee.

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 18. Juli 2024 um 12:19:03 Uhr:


Die 12V Patronen gehen meist gar nicht (nie) kaputt. Da muss man mal messen. Learning by selber-doing.
220V eher mal.

Ich könnte in keller und den widerstand der alten mal messen, wenn bedarf besteht. Ich denke ich meine eher vw220

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,. ich bin neu hier, fahre einen VW T3 Clubjoker Baujahr 1989 und hatte auch das riesige Kühlschrankproblem mit dem Gasbetrieb. Auf 230V super Kühlleistung, selbst bei 12V hat er die Temperaturen während der Fahrt sauber gehalten. Musste aber schon früher beide Heizpatronen erneuern, da kaputt gegangen. Seit 2 Jahren wurde der Betrieb mit Gas immer schlechter und in dieser Saison 2025 absolut Null. Durch das Studium hier im Forum und bei DT-Classic habe ich schließlich die Lösung gefunden. Kühlschrank ausgebaut und mit Gasflasche und 12V Batterie offline getestet. Flamme im Standby sehr klein, bei Max nur minimal größer. Auspuff wurde heiß (nur 60 Grad), Kühlrippen lauwarm. Es kommt zu wenig Gas! Alle Leitungen aufgemacht und mit Druckluft durchgepustet und plob der "vergammelte, verhärtete Filter" flog heraus. Der war es und hat die Leitung verstopft auf kaum Durchlass. Die Düse hatte ich vorher schon mit WD 40, Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt, brachte aber nichts. Jetzt ohne Filter läuft er wie "NEU". Ich habe jetzt aber trotzdem einen neuen Filter und eine neue Düse bei Dometic-Ersatzteile bestellt. Nach 36 Jahren Betrieb darf auch mal was neues rein :-) Ich möchte mich hier bei allen Vorrednern bedanken, denn ohne die vielen Hinweise hätte ich das Problem nicht eingrenzen und Lösen können. Das Flammbild sieht aus wie in den bereits vorher dargestellten Fotos. Perfekt! Beste Grüße Reinhard Bock

Ich habe DT Classics meine gesammelten 40-Jahre Erfahrungen übermittelt, er hat sich aber nicht gemeldet.

--------

Als Filter hätte eineFilter(Zigarette) gereicht.

Hallo, ich bin's nochmal,

Ich habe jetzt die neue Brennerdüse zunächst ohne Filter, dann mit neuem Filter eingebaut und ich muss sagen super, phänomenal !

Die Flamme ist nochmals intensiver und man hört das leichte Rauschen des Gasbrenners und er wird sofort heiß.

Ich denke, er war noch nie so gut. Ich werde im Sommer wieder 6 Wochen in Norwegen unterwegs sein. Kühlschrank wieder o.k. :-)

Beste Grüße

Reinhard

Brenner-mit-neuer-duese

Die Brennerdüse korrodiert über die Jahre zu. Bekommt man mit passender Eingebung aber hin.

Eine Frage zum Thema Elektrodenabstand / Elektrodenausrichtung beim RM184 EGI

Ich hatte kürzlich mal wieder (vor gut 10 Jahren das letzte mal) das Problem, dass sich elektrode und Thermoelement "verbunden" haben - also eine schwarze Kruste zwischen beidem.

Ich hab dann die Verkrustung entfernt, den Kühlschrank hinten komplett gereinigt (Lamellen, Lüfter etc pp) und das ganze wieder zusammengebaut. Auch ein paar Kabelschuhe im 12V Bereich (am Relais) hab ich mit neu gemacht.

Danach lief der Kühlschrank ca 5 Tage beim Camping einwandfrei bis er wieder nicht mehr zündete. Heute zerlegt, wieder verbacken.

Verkrustung hab ich jetzt entfernt, die elektrode etwas runtergebogen in richtung Flammrohr (das edelstahldings wo das gas rauskommt) und 12V angeschlossen und mal geschaut wo der Funke hinspringt. Er springt von der elektrode zum Flammrohr (zumindest dann, wenn ich den Abdeckkasten vom Brenner nicht drauf hab also einfach schauen kann).

Dann wieder alles zusammengebaut (also auch den Abdeckkasten wieder drauf) und die Kühschrank eingebaut. Nun läuft er wieder. Um nun nicht beim nächsten Urlaub wieder einen Kühlschrankausfall (Gasbetrieb) zu haben wärs ganz gut zu wissen wie die IDEALE Positionierung der Elektrode ist bzw woran es liegt, wenn sich eine schwarze Verkrustung zwischen Elektrode und Thermoelement bildet.

Vielleicht weiß da jemand was.

(ich hatte das Thema vor ca 10 Jahren schonmal. da brauchte es auch 2,3mal ausbauen und biegen an der elektrode bis es dann lange wunderbar lief)

Hallo newT3,

mit Zünden hatte ich zum Glück bisher nie ein Problem. Das Thema schwarze Kruste zwischen Thermoelement und Zündkerze hatte ich auch nicht. Kerze ist schon etwas schwarz, aber keine Kruste. Da ich meinem Kühlschrank kürzlich wieder eingebaut habe, kann ich leiden den Anstand nicht rausmessen.

Normalerweise ist die richtige Position fix vorgegeben. Ich würde nach der langen Zeit einfach mal eine neue Zündkerze einbauen. Da ist die Geometrie schon korrekt vorgegeben.

Meine Informationen hatte ich hier aus dem Forum und von DT-Classic

www.dt-classics.de/vw-t3-westfalia/vw-t3-westfalia-revision-kühlschrank-electrolux-rm-184-egi/

Mehr kann ich im Moment nicht helfen

Grüße

Reinhard

In den comments bei dt-classics steht im Beitrag #146 was von 5mm Abstand Elektrode zu Brennerrohr.

Falls das Ding also demnächst nochmal zickt, werd ich mal versuchen die 5mm zum Brennerrohr einzuhalten.

Ich hatte das Problem wie gesagt von ca 10 Jahren schonmal. Brauchte da auch mehr als einen Anlauf bis es längerfristig funktionierte. Hab damals halt auch "nachgebogen" in der Hoffnung, dass das vielleicht die Ursache ist und es hat ja auch sehr lange funktioniert. Ich sehe keinen Grund eine neue elektrode zu kaufen da ich sie ja dorthin biegen kann wo sie hin soll

Hallo newt3,

ich habe Fotos meines letzten Kühlschrank Umbaus/Revision gemacht. Vielleicht hilft dir dieses Bild. Es zeigt die Anordnung im Standby Betrieb außerhalb vom Bus. Ich weiß nicht, ob Elektroden verschleißen können. Ich habe mir eine sicherheitshalber auf Reserve gelegt. (solange es sie noch gibt).

Beste Grüße

Reinhard

PS: Hast du keinen Namen?

Gas-im-standby-betrieb
Deine Antwort
Ähnliche Themen