Kühlölventil - Elektrischer Fehler Getriebe
Hallo seit gestern habe ich den fehler Kühlölventil elektrischer fehler im getriebe drinnen. Mein Auto hat leider keine garantie mehr. War beim Audi und sie meinten mann müsse komplett die elektrische einhat also die platte austauschen kostenpunkt 4000 euro. Stimmt die wircklich das man wegen dem ventil die komplette platte austauschen muss oder gibt es hier eventuell reparaturmöglichkeit. Fahrzeugdaten Audi A6 3.0 tdi 245 ps modelljahr 2011. bitte um unterstutzung
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung:
Habe den Wagen am Montag früh zu Audi geschafft und am Abend wieder frisch gewaschen und gesaugt abgeholt. Er funktioniert jetzt wieder einwandfrei ohne Getriebestörung-Meldung.
Es wurde der Reparatursatz für das S-tronic gewechselt, diverse Schrauben und auch gleich der Filter samt Öl, der sowieso in 10tkm dran wäre. Gekostet hat es mich 1.111,54€.
Anscheinend kommen diverse Fehler mit dieser Leiterfolie in der Mechatronik auf, denn es gibt dazu auch eigentlich auch eine TPI 2022.... , leider gab man mir ja keine Kulanz auf die Teile, da der erste Ölwechsel mit 3tkm überschritten. Finde ich eigentlich überhaupt nicht korrekt, da es ja dazu wie gesagt eine TPI und der Fehler bei Audi bekannt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung 3.0 TFSI 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe' überführt.]
122 Antworten
Der aktuelle Fehler ist ja aber „Ventil 1 im Teilgetriebe 2“. Ist das nicht ein anderes Ventil als das Ventil für den Getriebeölkühler?
Ja klar ist das ein anderes. Vielleicht hast du aber Glück und der Fehler tritt nicht mehr auf wenn das Thermomanagement vom Getriebe wieder ordentlich funktioniert. Vermutlich läufts aber auf den Rep-Satz 0B5398009xy hinaus.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sowohl das Ventil N509 als auch den Rep-Satz 0B5398009xy selbst austauschen. Als erstes solltest du dir die Steckverbindung von N509 anschauen.
Ähnliche Themen
Alles klar...ich werde dann gleich nachsehen und melde mich noch ob ich etwas gefunden habe.
Hab noch ne Frage zum ersten Fehler, weil der ja aktuell anstehend ist. Der Fehler mit dem Ventil im Getriebeölkühler ist ja schon seit 8/17.
Sitzt das Ventil 1 im Teilgetriebe 2 direkt im Getriebe?
Ne, ich soll da nicht machen. Es kommt zum Rechtsstreit, weil es von dem Vorbesitzer verschwiegen wurde. Sonst hätte ich es schon längst gemacht.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 18. Juli 2018 um 16:48:40 Uhr:
Ja, das Ventil ist Teil der Mechatronik. Lässt sich P174C löschen?
Hab das gelöscht, Fehler kommt aber wieder sofort.
Der Fehler Ventil 1 im Teilgetriebe 2 wird angezeigt. Das heißt ja dann das die Mechatronik defekt ist.
Gibt es dafür ein Reperaturset und könnte man das alleine machen oder soll man lieber zur Werkstatt?
Ich würde es selbst machen. Teilenummer für den Repsatz steht schon weiter oben. Den nötigen Index passend für dein Fahrzeug kann der freundliche raussuchen.
Hi.
Mich hat es auch getroffen.
Bei mir steht Getriebe keine Kommunikation.
Wollte auch das mechatronik ausbauen.
Hat jemand eine Anleitung oder so?
Oder Tipps für mich wie ich vorgehen soll?
Mit freundlichen Grüßen
Habe alles gecheckt. Relais im motorraum und unter dem Lenkrad gewechselt (645). Sicherungen unter dem Steuergerät im motorraum und unter dem Lenkrad und links am Cockpit gecheckt.
Getriebestecker war bisschen Wasser. Gereinigt und nachgemessen, Strom ist da. Masse auch.
Diagnose mit Delphi gerät gemacht.
Habe gestern Abend noch das mechatronik ausgebaut. Kann man da vielleicht was nachmessen bzw kontrollieren?
Zitat:
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 29. Juli 2016 um 14:25:07 Uhr:
Bei meinem 3.0 TFSI mit 300 PS vom 23.11.2011 steht folgendes drin:10617 - Ventil für Getriebeölkühler
P2753 00 [047] - Unterbrechung bestätigtBei meinen A6 3.0 TDI steht:
10617 P275300 Ventil für Getriebeölkühler Unterbrechung
(00101000 passiv/sporadisch)Erst kam die Gelbe Warnleuchte die jedoch den nächsten Tag wieder ausging.
Audi analysierte den Fehlerspeicher und bekam die oben genannten Infos.Hast du schon eine Lösung für das Problem?
Hi ich habe das Problem neulich auch im Feglerspeicher. An der Schaltung merke ich nichts. ist nach wie vor butterweich.
Ich war bei Audi und der hat mir empfohlen den Fehler vorerst zu ignorieren. Der Fehler ließ sich leider nicht rauslöschen.
Hast du den Fehler aus dem Speicher rausbekommen? Und was war das Problem?
Fahre ein Audi A6
204 Ps Multitronic
BJ 2011