Kühlmittelverlust

Opel Vectra C

Guten Abend,

leider habe ich ein Problem mit meinen Vectra C 2.2 Baujahr 2002 nach nur 63.000 Kilometern. Nach einer "längeren" Autobahnfahrt (350 km) hat der Vectra einen Kühlmittelverlust von ca. 1/4 Liter. Der FOH hat diese nachgefüllt und nach Rückfrage bei Opel (geschlossener Kühlkreislauf?) einen Motortausch mit 40% Eigenbeteiligung vorgeschlagen.

Ein Haarriss oder großporige Gussteile könnten laut FOH die Ursache sein. Sollte später ein Motorschaden entstehen könnte die Kulanzregelung schlechter ausfallen.

Welche Erfahrungen habt Ihr bisher?

Sollte man das Angebot annehmen? (Teuer wird es auf jeden Fall)

Danke

PS. Das AT 5 funktioniert noch.

33 Antworten

Vorsicht, möglicherweise sehr mangelhafte Arbeit durch die Werkstatt!

An der Markierung steht "COLD". Heißt: Nur im kalten Zustand abzulesen.

Da Du jedoch nach eigener Aussage eine Fehlermeldung im Display des Drehzahlmessers bekommen hast, wird der Kühlmittelpegel definitiv im kalten Zustand unter dieser Markierung liegen oder aber der Sensor ist außer Funktion.

Schau morgen Früh mal nach, ob der Kühlmittelstand an der Markierung ist.

Wie gesagt, nicht Dein Fehler, eher Verarschungstaktik der Werkstatt!

verliere so auf 50 km ein 1/2 wasserglas an Wasser

drucktest und abgaswerte i.o
behalte es im auge ,deshalb kann ich nicht sagen ob
es bei 1 oder 2cm unter der naht weter nach unten geht
fülle vorher schon wasser auf.
herzlichen dank im voraus

sodala... jetz glaub ich langsam dass das "kühlmittelproblem" sich auf alle Motoren ausweitet. Eines haben aber diese Motoren alle gemeinsam, und das ist dieser schöne Druckausgleichdeckel, welcher meines Wissens sowohl Über- als auch Untedruck im Kühlmittelsystem regelt. Da dies ja "nur" eine mechanische Lösung ist (Federspannung), behaupte ich jetzt einfach mal, dass entweder Qualitätsprobleme oder einfach eine falsche Auslegung dieses Teils schuld ist an diesen Vorkommnissen. Da ich etwas höher wohne (ca. 1000müM 😁) kann ich beinahe täglich ein zischen und überkochen beim Behälter feststellen... hab nach 8000 km auch schon einen halben Liter nachgefüllt und denk dass es bald wieder soweit ist. da der behälter im oberen Teil ja doppelwandig ausgeführt ist und mit einem Ablaufschlauch versehen ist welcher zur Spritzwand hin führt, bemerkt man bis auf ein wenig Geruch im Motorraum eigentlich nicht viel. Wiederholt sich diese Geschichte jedoch täglich, dann wird irgedwann einfach mal Wasser fehlen.

greetz Monz@

Zitat:

Original geschrieben von Monz@


...hab nach 8000 km auch schon einen halben Liter nachgefüllt und denk dass es bald wieder soweit ist...

Hallo nochmals! Ich schreibe so Sachen glaub besser nicht mehr 😉

Das Bildchen ist von heute Morgen...

Greetz Monz@

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen