Kühlmittelverlust
Guten Abend,
leider habe ich ein Problem mit meinen Vectra C 2.2 Baujahr 2002 nach nur 63.000 Kilometern. Nach einer "längeren" Autobahnfahrt (350 km) hat der Vectra einen Kühlmittelverlust von ca. 1/4 Liter. Der FOH hat diese nachgefüllt und nach Rückfrage bei Opel (geschlossener Kühlkreislauf?) einen Motortausch mit 40% Eigenbeteiligung vorgeschlagen.
Ein Haarriss oder großporige Gussteile könnten laut FOH die Ursache sein. Sollte später ein Motorschaden entstehen könnte die Kulanzregelung schlechter ausfallen.
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher?
Sollte man das Angebot annehmen? (Teuer wird es auf jeden Fall)
Danke
PS. Das AT 5 funktioniert noch.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
...werden und eine starre Verbindung (quasi 1-Gang) bekommen 😁
Also wundern würde mich das nicht 😁
Hi
habe auch kühlwasserverlust aber nur in der stadt
auf der autobahn nicht.
habe den deckel des vorratsbehälter gewechselt ohne
erfolg,der FOH meint es wäre die wasserpumpe.
im voraus danke.
Den Deckel hatte es auch damals nicht betroffen, es war die Naht vom Behälter in der Mitte.
Wieviel verlierst Du denn ? und ist der Verlust regelmäßig oder bleibt er so 1-2 cm unter der Naht des Behälters stehen ?
Zitat:
Original geschrieben von Claudia 180
Hi
habe auch kühlwasserverlust aber nur in der stadt
auf der autobahn nicht.
habe den deckel des vorratsbehälter gewechselt ohne
erfolg,der FOH meint es wäre die wasserpumpe.
im voraus danke.
Bei mir war es ähnlich. Kühlmittelverlust nur beim Kaltstart, d.h.:
Bin ich eine Tankfüllung viel Stadt gefahren, viel Verlust. Habe ich eine Tankfüllung nur auf der BAB verbraucht, ohne Kaltstart, nahezu kein Verlust.
Bei mir waren beide Kopfdichtungen durch.
Ähnliche Themen
oo ne oder?!
bei mir heute auch, unterm DZM kam dieses symbol für kuhlwasserstand.
motor ausgemacht und wieder eingeschaltet dann war das weg.
kam letzte woche schonmal dieses symbol am frühen morgen.
kühlmittel ist etwa noch 40% vom behälter voll.
ist der verlust vom kühlwasser normal bei den autos???
kenne mich da jetzt überhaupt net aus.
wiviel würde es mich kosten es nachfüllen zu müssen???
mfg
cihan
Also wenn nur noch 40% drin sind, dann sollte was faul sein.
Zur Kostenfrage: Temporär kannst Du zwar Wasser und Kühlerfrostschutz (der Winter kommt bald !!) nachfüllen, das kostet dich nur den Wasserverbrauch und den Kühlerfrostschutz rd. 10 EUR aber langfristig musst Du bei soviel Verlust was machen.
Wie gesagt, ich würde erst mal an der Naht schauen und wenn da nix ist, dann ab zum FOH. Er ist ja noch in der Garantiezeit drin.
Der Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System. Daher hat jeder Verlust des Kühlmittelstands eine Ursache.
Diese kann vielfältig sein. Beginnend bei Kleinigkeiten (lose Schellen, poröse Schläuche, fehlerhafter Ausgleichsbehälter) bis hin zu kapitalen Schäden (Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Wärmetauscher Getriebeöl/Kühlwasser bzw. Motoröl/Kühlwasser).
Die letztendliche Ursache wird sich nur durch entsprechende Tests (Abdrücken des Kühlsystems & CO-Test) ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System. Daher hat jeder Verlust des Kühlmittelstands eine Ursache.
Diese kann vielfältig sein. Beginnend bei Kleinigkeiten (lose Schellen, poröse Schläuche, fehlerhafter Ausgleichsbehälter) bis hin zu kapitalen Schäden (Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Wärmetauscher Getriebeöl/Kühlwasser bzw. Motoröl/Kühlwasser).
Die letztendliche Ursache wird sich nur durch entsprechende Tests (Abdrücken des Kühlsystems & CO-Test) ermitteln.
also werde ich dann morgen früh zum foh gehen.
und was ist wenn es irgendwo undicht ist?? wer zahlt dann, oder geht das auf garantie??
Du hast 2 Jahre Garantie. Außer normalem Verschleiß und Inspektion zahlst Du gar nichts*. Schon gar nicht einen Schaden am Kühlsystem.
*außer Du hast die Garantiebedingungen der Adam Opel AG verletzt, z.B. durch nichteinhalten des Wartungsintervalls, durch für den Schadensverlauf relevantes Tuning o.ä.
Gleich Problem hatte ich auch , bei mir war der Wärmetauscher des AT 5
und das Thermostat undicht .(zum Glück kein Kühlwasser im AT 5 ).
Alles zusammen hätte ca 900 € gekostet !!
Dank der Anschlußgarantie musste ich nur 150 € bezahlen wegen
Mehrarbeit bei Autos mit Gasanlage !!!
Gruß
Schwanenblitz
Ich fahr schon seit einiger Zeit mit Kühlmittelwarnleuchte rum. Trat immer nur sporadisch auf. Wasserstand im Behälter war aber immer unter der Naht und die Temperatur ging auch nicht merklich hoch. Hab das immer auf nen defekten Kühlmittelstandsanzeiger geschoben...
Jetzt habe ich aber auch mal eine "Druckbetankung" versucht, und sieh da, die Suppe quillt aus der Naht vom Ausgleichsbehälter.
Danke für Eure Tips.
TheCatbat
Im Regelfall sind es ja auch nur so kleine Ursachen. Jedoch egal ob groß oder klein: Gefunden werden muss es!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System.
Es gibt jedoch FOHs, die da anderer Meinung sind. Als ich meinen FOH davon überzeugen wollte, gabs auch Diskussionen hoch und runter, mit dem Ergebnis: ich dummer Kunde, Kühlkreislauf nicht geschlossen, ...
Zitat:
Original geschrieben von Schwanenblitz
...bei mir war der Wärmetauscher des AT 5
und das Thermostat undicht .(zum Glück kein Kühlwasser im AT 5 ).
Hmm...so so...der Wärmetauscher undicht, aber kein Wasser im Getriebe? Ich war immer der Meinung, dass die undichten Wärmetauscher wegen Wasser im Getriebeöl (und ggf. langfristig daraus resultierendem Getriebetotalausfall) ausgetauscht wurden - im Zuge des Getriebeaustausches. Oder wars doch nur einfach der "Kühler"? Der Wärmetauscher und der Kühler des Motors sind ja eine Einheit.
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Danke für Eure Tips.
Na, mal wieder meine HP nicht richtig gelesen - was ? 😁 😁
so leute war eben bei meinem foh.
ihr wird es nicht glauben, habe halbe std gewartet und dann einfach zum nächsten foh gefahren, weil sich da keiner um mich richtig gekümmert hat.
der behälter war unter druck, als er den verschluss aufmachte ist die unter druck stehende luft entwichen und der wasserpegel ist angestiegen.
war fehler von mir aber konnte es nicht wissen