Kühlmittelverlust

Audi TT 8S/FV

Guten Morgen zusammen,

ich konnte über die Suche leider nichts konkretes finden. Nachdem bei meinem nach etwa 12.700 km die Ölwarnung kam und ich lt. Bordbuch gelesen habe, dass ein Verbrauch bis zu 0,5 l auf 1.000 km in Ordnung wären, dachte ich ok. Aber nun kam bei 13.000 km mitten auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit ein lautes Piepen und die Meldung, dass ich den Motor abstellen soll, da zu wenig Kühlmittel drin wäre... bekommt man erstmal einen leichten Schreck. Ich also nächte Abfahrt herunter und gesehen, dass es an der Min-Grenze steht bzw. gar minimal darunter.

Nun frage ich mich: Ist dies normal nach 13.000 km?

Laut Bordbuch heißt es "Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. ... Falls das Kühlsystem dicht ist, kann ein Verlust dadurch auftreten, dass das Kühlmittel durch Überhitzung kocht und aus dem Kühlsystem gedrückt wird."

Was ich leider bei der Auslieferung auch nicht geguckt habe: Wie der Stand zu dem Zeitpunkt der Auslieferung war.

38 Antworten

Ja, das ist der Regler. Und so wie es aussieht tritt es nicht exakt an dieser Stelle aus.
Ich hab dir mal grün den Bereich markiert, wo es bei mir undicht war (quasi in dem dunklen Loch am Gehäuse) Vielleicht kommst du ja noch etwas besser mit der Kamera hin, um ganz sicher zu sein.

Edit : ich hab dir auch noch mein Foto angehängt. Da konnte man dann sehen, dass der Siff aus der Kunststoffspalte raus kam. Smartphone von ohen reinhalten und über seitliche Tasten den Auslöser betätigen. Dann brauchst du keine zweite Hand, um das Display zu bedienen....

20211021_154952.jpg
20201017_083639.jpg

Hab minimalen Wasser Verlust , war schon drei mal beim freundlichen. Beim letzten mal haben die für 5 Stunden unter Druck gesetzt angeblich alles dicht. Meinst wenn ich jetzt noch mal hin fahre wird gemacht die Tropfen sieht man ja jetzt.

Klar, hin und reklamieren.
Aber pass auf, dass es auch irgendwie schriftlich dokumentiert wird. Entscheidend für die Anschlussgarantie ist der Zeitpunkt der Beanstandung.
Du kannst ihnen ja mal den Tip geben, die Unterseite des Reglers mit der Endoskopkamera genauer anzuschauen. Ich schätze bei dir ist ebenfalls die Verbindung zwischen den Kunststoffteile undicht

Mir wird langsam unangenehm dahin zu fahren, war schon drei mal da deswegen. Jedesmal wird gesagt dass alles ok ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@buslady schrieb am 15. Oktober 2021 um 22:15:17 Uhr:


hallo JoeVanity,
ist dein Kühlsystem auch abgedrückt worden ? Was kam dabei raus ?

Mein TT hat 58.000 km, seit Juni muss ich ca 1x im Monat Kühlwasser auffüllen.
In der Garage sehe ich, dass es immer wieder frisch getropft hat, aber beim Abdrücken wurde keine Undichtigkeit entdeckt, nicht ein Tröpfchen haben sie gefunden. Das frustriert.

Laut Audi soll die Wasserpumpe eine bekannte Krankheit sein.
Aber auf Verdacht ein Teil nach dem anderen austauschen lassen ...

Was hat dich der Pumpentausch gekostet ? Warst du bei Audi oder in einer freien Werkstatt ??

Sorry für die späte Antwort hab’s nicht mitbekommen.

Ja system wurde abgedrückt und wie beschrieben war es ein Defekt der Pumpe. Ganze Einheit wurde getauscht.
Es war eine Freie Werkstatt und hat 650€ gekostet 😰

Edit:

Hab hinterher bei einer anderen Meister Werkstatt mal nachgeforscht was es da gekostet hättet -> 520€

Hol dir auf jedenfall mehrere Angebote ein.

Bei mir wurde der Regler auf Garantie bei Audi getauscht...1400€ kostet der Spaß ansonsten...

Ist der gleiche Aufwand wie Pumpentausch, nur das Material ist unterschiedlich.
Pumpe ca 200 und Regler 600€, denke dann liegt der Pumpentausch bei ca 1000€.

Das passt ungefähr zu dem angegebenen Preis der freien Werkstatt.

@JoeVanity: danke für die Info

hab das Kühlersystem auch schon abdrücken lassen und es kam nichts raus, nichts zu sehen.
Vorschlag der Werkstatt war, das System nochmal abzudrücken, aber dann mit heißem Motor, weil dann durch eventuelle Ausweitung vielleicht doch irgendwo was zu sehen wäre.

Bodenabdeckung hatte ich eine Zeit lang abgeschraubt und in meiner Garage habe ich Kühlmittelflecken vorgefunden. Also kommt doch irgendwo was raus, vielleicht tatsächlich nur bei erhitztem System ?!!

Klingt für mich nach Kühlmittelregler...ist ein minimaler Tropfverlust bei heißem Motor.

Der Troptbereich ist mit nem Spiegel zu sehen (siehe Bild) und es ttopft von da auf dem Motorblock (siehe Kühlmittelspuren auf dem anderen Bild)

Der Regler selbst ist unterhalb vom Saugrohr vor dem Motor angebracht.

2abbd902-0d1c-450c-b57e-14750cfe9891
3d3ffc12-4de2-4ef0-916c-708f828548a3

Hab heute auch meinen aus der Werkstatt abgeholt. Thermostat Gehäuse wurde endlich mal getauscht hatte minimalen Kühlmittel Verlust. Zum Glück noch auf Garantie die diesen Monat ausläuft hätte sonst 1200-1300€ gekostet bei freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen