Kühlmittelverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

anscheind hab ich nun ein kleines Problemchen mit meinem Golf. Dieser steht nun knapp vor der 120.000km-Inspektion. Nun blinkte auf dem Display das Kühlmittelzeichen auf, direkt nach Starten des Motors. Ich schaute gleich nach und sah, dass dder Stand des Kühlmittels leicht unter Minimum stand. Ich hab nun ein bisschen - schätzungswiese 50ml - Wasser nachgeschüttet.

Ist solch ein kleiner Verlust von Kühlwasser über eine Distanz von ca 30.000km bedenklich?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


So, ich bins mal wieder. Der Kühlwasserverlust war auf den vergangenen 8.000km ca 600ml.
Ich fahre nun seit 100.000km mit diesem Problem durch die Gegend, also denke ich nicht, dass es irgendetwas mit Rissen im Block o.ä. zu tun hat, da sich diese durch die ständige Erwärmung ja vergrößert hätten.
Das Auto macht keinerlei Probleme, fährt astrein. Nur der Wasserverlust ist nicht in den Griff zu bekommen. WaPu, Abgasrückführungsventil, ZKD und Ausgleichsbehälter wurden alle schon gewechselt, das System ist auch dicht.

Ehrlich gesagt fällt mir nichts mehr ein!

so handhabe ich es auch ... neuer kühler, neue wapu, unzählige male bei verschiedenen vertragswerkstätten das system abgepresst ... hat alles nichts gebracht. am liebsten hätte der freundliche sich ja auch noch am zk vergangen aber dem hab ich dann einen riegel vorgeschoben. bin doch nicht seine melkkuh :-)

ich hab mich dran gewöhnt kühlmittel und wasser dabei zu haben. familie und freundin wissen schon bescheid was sie tun müssen wenn sie mit meinem auto fahren.

(ach ja, wens interessiert ... 2,0 FSI Bj. 04, 96.000 km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen