Kühlmittelverlust mit Pfütze unterm Auto

VW Jetta 5 (1KM)

Hi zusammen,

vor 2 Tagen ging das erste Mal die Warnung für zu wenig Kühlmittel an. Ich habe dann erstmal provisorisch stilles Wasser nachgefüllt (lt ADAC am Telefon für kurze Zeit im Sommer unproblematisch, solange nicht aus der Leitung). Über die 2 Tage hielt es mal besser, mal schlechter. Mein Eindruck war, dass ich deutlich mehr Verlust hatte, wenn die Drehzahl über 2000 ging. So oder so war morgens aber seit jeher eine deutlich erkennbare Pfütze unter dem Auto. Beim Auftutschen mit dem Tuch auch ein leicht rötlicher Stich, sollte also das Kühlmittel sein. So habe ich also täglich 200-400ml nachgefüllt, um „kleinere“ Strecke zu meistern. Freitag habe ich Termin in der freien Werkstatt.

Kenne mich nicht aus und habe Dr Google befragt, welcher mir natürlich von bis wieder alles ausgespuckt hat. Eine Ferndiagnose könnt ihr sicher auch nicht machen, aber vllt zwei grundlegende Dinge einordnen:

(1) Pfütze unterm Auto schließt ZKD aus, oder? Weißen Rauch habe ich auch nicht.

(2) Grds. ist ein Fehler mit Verlust nach außen besser / günstiger als ein nicht sichtbarer Verlust nach Innen? Kann man das so sagen?

Neben den oben Genannten noch folgende Infos: Pfütze ist in Fahrtrichtung vorne rechts neben dem Reifen. Der Motorraum ist auch auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) deutlich durchnässt von innen. Fotos anbei.

Danke

Img
15 Antworten

Wasserverlust nach außen ist in den

meisten Fällen günstiger zu reparieren.

Sollte die Wasserpumpe die Ursache sein, kann

es aber auch teuer werden.

An welcher Stelle vom Fahrzeug ist denn die

Pfütze?

Zitat:
@Arnimon schrieb am 11. Juni 2025 um 16:49:12 Uhr:
Wasserverlust nach außen ist in den
meisten Fällen günstiger zu reparieren.
Sollte die Wasserpumpe die Ursache sein, kann
es aber auch teuer werden.
An welcher Stelle vom Fahrzeug ist denn die
Pfütze?

in Fahrtrichtung rechts unter dem Auto, etwas vor dem Reifen ist die Pfütze. Die Wasserpumpe wurde vor 4 Jahren bei VW gewechselt

Das Eck kann auch der Ablauf von der Klimaanlage sein - sicher dass es kühlmittel ist? Ansonsten könnte es der Ausgleichsbehälter genau an der Schweißnaht sein

Zitat:
@homefs schrieb am 11. Juni 2025 um 19:55:30 Uhr:
Das Eck kann auch der Ablauf von der Klimaanlage sein - sicher dass es kühlmittel ist? Ansonsten könnte es der Ausgleichsbehälter genau an der Schweißnaht sein

Ich hatte gestern eig schon geantwortet, sehe aber meine Antwort nicht mehr, daher nochmal 🙂 Also das Kühlmittel fehlt ja, die Anzeige geht an und die Farbe ist rötlich, daher müsste es schon Kühlmittel sein. Die WaPu wurde vor 4 Jahren erst getauscht eigentlich. Hast du eine Idee, warum es erst bei 2000 Umdrehungen wie Stöpsel ziehen raus läuft und vorher nur tropft?

Ähnliche Themen

Die Stelle deutet mMn. auf die Wapu als Ursache hin.
Ist aber keine unumstößliche Ansicht.
Eine Sichtprüfung von unten würde wahrscheinlich
mehr Erkenntnisse bringen.

Zitat:
@Arnimon schrieb am 12. Juni 2025 um 06:46:40 Uhr:
Die Stelle deutet mMn. auf die Wapu als Ursache hin.
Ist aber keine unumstößliche Ansicht.
Eine Sichtprüfung von unten würde wahrscheinlich
mehr Erkenntnisse bringen.

ich werde berichten, was die Werkstatt morgen sagt ;)

Zitat:
@Arnimon schrieb am 12. Juni 2025 um 06:46:40 Uhr:
Die Stelle deutet mMn. auf die Wapu als Ursache hin.
Ist aber keine unumstößliche Ansicht.
Eine Sichtprüfung von unten würde wahrscheinlich
mehr Erkenntnisse bringen.

Also es ist die Wasserpumpe. Soll nun getauscht werden. Eine von Conti für über 300€ reiner Teilepreis. Hab’s gegoogelt, ist echt so teuer. In der Hoffnung, dass die dann länger durchhält, als die Letzte.

Haste auch bei Auto....c geguckt. Für das Geld bekommst du von Conti noch alle Riemen und Spanner dazu. Zumindest war das bei mir so. Dein Schrauber muss ja auch Garantiemäßig was aufschlagen.

Zitat:
@mexxem345 schrieb am 13. Juni 2025 um 13:39:42 Uhr:
Haste auch bei Auto....c geguckt. Für das Geld bekommst du von Conti noch alle Riemen und Spanner dazu. Zumindest war das bei mir so. Dein Schrauber muss ja auch Garantiemäßig was aufschlagen.

also er meinte für die WaPu hier (Art WPS3224) 350€ plus Einbau, spülen, neu auffüllen etc. dann ca 500€ total. Bei der WaPu bin ich überfragt, gibt natürlich auch für 150€ welche, aber er hat die empfohlen für hoffentlich längere Ruhe. Die jetzt hatte ja nur 4 Jahre gehalten, war ein Standardmodell. Ist die denn jetzt gut von Conti?

Conti ist gut.
Der Preis dürfte für den kompletten Satz incl. Zahnriemen sein.
Die Wapu allein ist niemals so teuer.

Zahnriemen hat der Jetta ja nicht (Steuerkette) … Frage mich auch, warum das Biest so teuer ist

Du hast bis jetzt auch nicht geschrieben um welches
Fahrzeug es geht!

Achso, ich dachte das sieht man hier automatisch im Forum, wenn das hinterlegt ist, sry :) Jetta 1.4 TSI 103kw BJ 2007

Jahaha,jetzt wird mir klar warum die Wapu so teuer
sein soll.
Da ist ja auch noch die Magnetkupplumg für den
Kompressor dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen