Kühlmittelverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

anscheind hab ich nun ein kleines Problemchen mit meinem Golf. Dieser steht nun knapp vor der 120.000km-Inspektion. Nun blinkte auf dem Display das Kühlmittelzeichen auf, direkt nach Starten des Motors. Ich schaute gleich nach und sah, dass dder Stand des Kühlmittels leicht unter Minimum stand. Ich hab nun ein bisschen - schätzungswiese 50ml - Wasser nachgeschüttet.

Ist solch ein kleiner Verlust von Kühlwasser über eine Distanz von ca 30.000km bedenklich?

30 Antworten

Melde mich ebenfalls zurück:

Der Kühlmittelverlust ist beseitigt vom 🙂lichen, es war ein defekter Abgaskühler und es wurden auch 70% Kulanz gewährt!!! Habe aber gehört das der Defekt am Abgaskühler in WOB und Ingolstadt(Audi) bekannt sein soll!!!

Also wenn es kein Schlauch, Wasserpumpe oder Dichtung sowie Kopf ist dann kann es auch noch am Abgaskühler liegen...

Hoffe ich konnte etwas helfen!

Danke für die Rückmeldung. Werde das mal in meine Liste schreiben.

@Flat35: Gibt es schon Neues wegen Deines Defekts?

Zitat:

Original geschrieben von LL2500


Melde mich ebenfalls zurück:
 
Der Kühlmittelverlust ist beseitigt vom 🙂lichen, es war ein defekter Abgaskühler und es wurden auch 70% Kulanz gewährt!!! Habe aber gehört das der Defekt am Abgaskühler in WOB und Ingolstadt(Audi) bekannt sein soll!!!
 
Also wenn es kein Schlauch, Wasserpumpe oder Dichtung sowie Kopf ist dann kann es auch noch am Abgaskühler liegen...
 
Hoffe ich konnte etwas helfen!
. . . Ladeluftkühler 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


. . . Ladeluftkühler 😉
E.

Nee, Abgaskühler war schon der richtige Ausdruck. Die TDI-Motoren haben eine wassergekühlte Abgasrückführung. Der Ladeluftkühler ist kein Luft-Wasser-, sondern ein Luft-Luft-Wärmetauscher, d.h. am Ladeluftluftkühler ist kein Kühlmittelverlust möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Zwar wurde bei der Inspektion die WaPu gewechselt, aber an dieser hat es anscheind auch nicht gelegen. Sytstem wurde auch abgepresst und es wurde kein Leck gefunden. An was kann das denn jetzt noch liegen?
 
ps: weder im Kühlmittelbehälter finden sich fremdstoffe, noch sieht man am Öldeckel irgendwelche ablagerungen, also schließe ich die ZKD einfach mal aus. hoffentlich.
 

Hallo Leute,

Kühlwasserverlust ist nie normal! Entweder es entweicht außerhalb, also

durch eine defekte Wasserpumpe oder undichte Schläuche (Druckprüfung beim

🙂 kann dies herausfinden), oder aber es verschwindet innerhalb des Motors durch z.B. eine defekte Zylinderkopfdichtung. Also auf jeden Fall muss

der Verlust beobachtet werden !

Grueße 

Hallo

mein Golf rennt wieder.War bloß ein O-Ring am Verbindungsplastikteil im Kühlwasserschlauch zum Innenraumwämetauscher.Glück gehabt!!
Natürlich Garantie.

MFG

Hallo!
Ich hab hier mal eine Frage!

Hatte jetzt über 1 Jahr Kühlmittelverlust!
Hab mein Auto im November 2006 in der Werkstatt gehabt --> Ergebnis man findest nichts ich soll weiterfahren...
zu dem Zeitpunkt hatte ich 85000 drauf und war 3 monate über den 2 Jahren Garantie

Voriges jahr im juli andere werkstatt --> ergebnis man findest nichts ich soll weiterfahren bis der kmverlust mehr wird...

vorige woche extremer kühlmittelverlust selbe werkstatt endlich den kopf heruntergenommen ... Kopf defekt
VW bekennt sich zum Materialfehler und Zahlt 100% Material und 30% Arbeitszeit ...
Ich komm mir irgendwie verarscht vor....

800 euro sind kein pappenstiel für einen Fehler den ich seit über einem jahr versuch einzumelden und der vw hausgemacht ist :-(

kann mir wer weiterhelfen?

lg
XL

PS: baujahr 7/2004

hi!

ich war zwischenzeitlich auch beim 😁, weil der tausch der bremsflüssigkeit anstand. hierbei wurde auch eine "sichtprüfung" wegen des kühlmittelverlusts durchgeführt, wobei aber "nicht genaues" festgestellt werden konnte (jedenfalls ist es nicht die wasserpumpe).

ich solle es beobachten; wenn es weiter auftritt, müsse man den motor genauer prüfen.

naja, schau mer mal.

lg

beetle1302

Zitat:

Original geschrieben von xlarge74


Hallo!
Ich hab hier mal eine Frage!

Hatte jetzt über 1 Jahr Kühlmittelverlust!
Hab mein Auto im November 2006 in der Werkstatt gehabt --> Ergebnis man findest nichts ich soll weiterfahren...
zu dem Zeitpunkt hatte ich 85000 drauf und war 3 monate über den 2 Jahren Garantie

Voriges jahr im juli andere werkstatt --> ergebnis man findest nichts ich soll weiterfahren bis der kmverlust mehr wird...

vorige woche extremer kühlmittelverlust selbe werkstatt endlich den kopf heruntergenommen ... Kopf defekt
VW bekennt sich zum Materialfehler und Zahlt 100% Material und 30% Arbeitszeit ...
Ich komm mir irgendwie verarscht vor....

800 euro sind kein pappenstiel für einen Fehler den ich seit über einem jahr versuch einzumelden und der vw hausgemacht ist :-(

kann mir wer weiterhelfen?

lg
XL

PS: baujahr 7/2004

naja ich hab natürich die 855 euro zahlen müssen und jetzt darf ich mich an porsche austria wenden .. die bekommen jetzt eine nette mail von mir *grrrrrrrr*

Hallochen...

Werd mich hier mal dazu gesellen.

Also ich hab ein 2.0TDI BJ. 01/04 und seit etwa km-Stand 85000 hab ich das Problem mit dem Wasserverlust.
Als erstes wurde natürlich das System abgedrückt ohne jegliche Spuren....hatte vorher auch einen Maderschaden also wär ein defekter Schlauch nicht alt so abwegig gewesen.

So dann tippte man auf die Wasserpumpe, welche beim Zahnriemenwechsel (90000)gleich mitgemacht wurde.
Man hat mir auch gesagt das deutliche Wasserverlustspuren erkenntlich waren, doch Fehlanzeige nach einem Intervall von ca. 3 Wochen kam wieder die Kontrollleuchte.

Also als nächstes wurde dieses Abgasrückführungssystem gewechselt, was auch schon hier angesprochen wurde, doch auch das war leider ohne Erfolg.....hab langsam echt die Faxen dicke.

Es kann sich doch eigentlich wirklich bloß noch um den Kopf handeln oder?
Das müsste doch eigentlich VW (zumindest teilweise) übernehmen oder???

MfG HornP

Also bei mir war es nun der Zylinderkopf. Material ging auf VW.
Falls noch jemand einen Abgaskühler braucht ich habe noch einen rumzuliegen da dieser auch schon
vorher ohne erfolg gewechselt wurde.

Würde ihn für nen 50er abgeben...

So, ich bins mal wieder. Der Kühlwasserverlust war auf den vergangenen 8.000km ca 600ml.
Ich fahre nun seit 100.000km mit diesem Problem durch die Gegend, also denke ich nicht, dass es irgendetwas mit Rissen im Block o.ä. zu tun hat, da sich diese durch die ständige Erwärmung ja vergrößert hätten.
Das Auto macht keinerlei Probleme, fährt astrein. Nur der Wasserverlust ist nicht in den Griff zu bekommen. WaPu, Abgasrückführungsventil, ZKD und Ausgleichsbehälter wurden alle schon gewechselt, das System ist auch dicht.

Ehrlich gesagt fällt mir nichts mehr ein!

Also wenn alles andere schon gemacht wurde kannst du mit Sicherheit davon ausgehen das es der Kopf ist,
so wie du es beschrieben hast war das bei mir ganz genau so der Fall.

Traurig aber war.....

Ich sprach die Werkstatt darauf ja auch schon an, ob es eventuell der Zylinderkopf sei. Aber die haben sich den ja beim Wechsel der ZKD genauer angesehen und nichts festgestellt. Er hat ja auch überhaupt keine Symptome, die auf einen Schaden am Zylinderkopf schließen lassen würden. Das Kühlwasser glasklar, das Öl schwarz wie die Nacht und keine sonstigen Anzeichen.

Btw: Was wird man für einen 03er Golf 5 TDI Trendline mit 180.000 auf der Uhr verlangen können? 7.500 - 8.000€?

Also soweit ich weiß ist dieser Riss auch kaum auswendig zu machen da das so geringfügig ist das es sich kaum nachweisen lässt.
Und mit dem Öl und dem Wasser war bei mir genau so, also keine großen Veränderungen.
Bei mir war immer ziemlich viel Druck auf dem Ausgleichbehälter.

Allerdings bei 180tkm würde es natürlich nicht unbedingt sinn machen noch soviel Geld zu investieren.
Also ist meine Meinung.

Gruß HornP...

Deine Antwort
Ähnliche Themen