Kühlmittelverlust Motorschaden?? Ecoboost 1.5 EZ 2019
Hallo, mein Mondeo 2019 hat Kühlmittelverlust und ist einmal heiß gelaufen. In der Werkstatt wurde eine Fehlerauslesung gemacht und danach wurde mir mitgeteilt, die Kosten würden bei beginnend 10.000€ liegen. Motoraufleger(???) wäre wahrscheinlich verzogen. Bin ein totaler Laie und jetzt so schockiert, da es ja einem Totalmotorschaden gleichkommt. Das Auto ist gerade mal 56.100km gefahren und es ist auch sonst noch richtig gut erhalten.
Er springt auch tadellos an.
Alle Inspektionen einschließlich Sommer, Winterchecks wurden gemacht. Im Januar 2025 lief die Händlergarantie aus. Brauche Rat,da ich sehr am Auto hänge und nicht einsehen,dass da nichts mehr zu machen ist.
Vielen Dank
45 Antworten
Kannst du mal Nachschauen ob,meiner auch noch zu den alten gehört und wo findet ich die Nummer .Baujahr 03.2019
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 14. April 2025 um 13:28:44 Uhr:Zitat:
Zitat:@Lilian schrieb am 12. April 2025 um 19:05:11 Uhr: Zitat: @Der Maulwurf Jap, war richtig.Am 28.01.2019 wurde mit der Fertigen deines Fahrzeuges begonnen. Somit ist definitiv noch der "alte" Motorblock verbaut. Dieser ist aufgrund der Konstruktion des Zylinderblocks für seine Probleme mit Kühlwasserverlust bekannt und leider auch berüchtigt. Es gab, wenn man der Gerüchteküche glaubt, zusätzlich noch Blöcke, die Probleme mit minderer Materialqualität hatten. Dies führten zusätzlich zum Kühlwasserproblem, noch zu Haarrissen in diesem Bereich.Auf den Bildern kannst du die Fehlkonstruktion bei den alten Blöcken (mit Fräsnut zwischen den Zylindern) deutlich erkennen.Die Zylinderkopfdichtung hat hier scheinbar zu wenig Auflagefläche, um den Drücken auf Dauer standzuhalten.Das heißt aber nicht, dass alle alten Modelle davon betroffen sind. Ich selbst habe einen 1.5er von 09/2017 mit über 130tkm OHNE irgendwelche Anzeichen von Kühlwasserproblemen oder sowas.Ob und was bei deinem Motor jetzt tatsächlich defekt ist, lasst sich erst nach Freilegung der Schadstelle feststellen.Wenn man die verschiedenen Foren so mitliest, scheint es zur Zeit sehr schwer zu sein, an einen Ersatzblock zu kommen.Wartezeiten bei Fordwerkstätten von über 4 Monaten ist dort zu lesen. Und dann ist der noch nicht eingebaut!
Danke für die ausführliche Antwort!!
Ich danke euch allen für die Antworten! Nicht so schön die Aussichten. Hatte seit 2002 nur Mondeo und scheinbar war das mein letzter!
Was willst du denn für eine Aternative wählen? So groß ist die Auswahl nachher nicht mehr, zumindest wenn man auf den Geldbeutel achten muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lilian schrieb am 14. April 2025 um 16:02:17 Uhr:
Hatte seit 2002 nur Mondeo und scheinbar war das mein letzter!
Das kann ich voll und ganz verstehen. Und das nicht nur, weil FORD keinen Mondeo oder Nachfolger mehr baut und verkauft.
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 15. April 2025 um 00:26:32 Uhr:Zitat:
Was willst du denn für eine Aternative wählen? So groß ist die Auswahl nachher nicht mehr, zumindest wenn man auf den Geldbeutel achten muss.
Weiß ich gerade nicht! Muss das erst einmal sacken lassen. Wenn ein ansonsten intaktes Auto einfach kaputt sein soll...
Der Focus, abgesehen, dass der ja auch eingestellt wird, hat sicherlich ähnliche Problematiken. War aber für mich vorher immer eine untergestelltere Variante, wobei er sich äußerlich sehr angenähert hat.
Dann setz dich da mal rein und fahr 'ne Runde. Da merkt man erst immer, was der Modi für ein Raumwunder ist.
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 15. April 2025 um 19:45:07 Uhr:Zitat:
Dann setz dich da mal rein und fahr 'ne Runde. Da merkt man erst immer, was der Modi für ein Raumwunder ist.
Weiß ich doch! Will ihn doch auch gar nicht hergeben....
Zitat:
@Lilian schrieb am 16. April 2025 um 08:42:47 Uhr:Zitat:
@Der Maulwurf
schrieb am 15. April 2025 um 19:45:07 Uhr:Weiß ich doch! Will ihn doch auch gar nicht hergeben....
Aber scheinbar gibt es da keine Möglichkeit
Kulanz bei Ford und Händler erfragen und dann entscheiden. Notfalls mit anwaltlicher Hilfe. Das Problem ist ja bekannt.
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 15. April 2025 um 19:45:07 Uhr:Zitat:
Zitat: Dann setz dich da mal rein und fahr 'ne Runde. Da merkt man erst immer, was der Modi für ein Raumwunder ist.
Raumwunder? Der Mondeo ist halt in allen Belangen auch wirklich größer. Wenn Du mich fragst, dann ist eher der Focus mittlerweile ein Raumwunder, da er 2,7cm schmaler, ca 20cm kürzer ist, aber trotzdem ausreichend Platz für eine Familie mit bis zu 2 Kleinkindern bietet und ähnliche Kofferraummaße besitzt. D.h. der Hauptzugewinn wird im Fahrgastraum sein, der vor allem von den zusätzlichen 15cm Radstand auf der Rücksitzbank zu merken sein wird. Aber bei einem Auto von fast 5m Länge passt man schon kaum auf Parkplätze, ohne auf den Gehweg/Fahrbahn zu ragen. Da muss man schon oft und viel mit 4 Erwachsenen auf längeren Strecken unterwegs sein, damit sich der Aufpreis eines Mondeos ggü. einem Focus rechnet. Aber dann würde ich mich auch schon eher bei anderen Herstellern umsehen, so teuer wie Ford mittlerweile geworden ist.
Man muss aber auch dazusagen, der Mondeo ist eine Fahrzeugklasse über dem Focus. Das heißt, er ist besser gedämmt und federt angehnemer. Ich bin jedenfalls froh, keinen Focus zu fahren.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 16. April 2025 um 08:56:31 Uhr:Zitat:
Zitat: Kulanz bei Ford und Händler erfragen und dann entscheiden. Notfalls mit anwaltlicher Hilfe. Das Problem ist ja bekannt.
Und was soll der Anwalt bei der Geschichte? Entweder du hast vertraglich bedingte Rechtsansprüche, die du geltend machen willst, oder du bettelst um Kulanz. Aber für Kulanz brauchst du sicherlich keinen Anwalt! Und nur weil das Problem bekannt ist, braucht man sich bei Ford keinerlei Hoffnung machen. Dazu müsstest du schon in den USA wohnen....
Zitat:
@Aalmdudler schrieb am 17. April 2025 um 15:40:21 Uhr:Zitat:
Man muss aber auch dazusagen, der Mondeo ist eine Fahrzeugklasse über dem Focus. Das heißt, er ist besser gedämmt und federt angehnemer. Ich bin jedenfalls froh, keinen Focus zu fahren.
Weil er „eine Fahrzeugklasse“ über dem Focus angesiedelt sein soll, auch automatisch „angenehmer“ federt, halte ich für eine gewagte These. In Punkto Dämmung gehe ich jedoch mit.
Am Ende des Tages kann und soll jeder selbst entscheiden, ob und welches Fahrzeug einem gefällt und gekauft werden soll.
Doch der Mondeo ist weicher gefedert als der Focus, beide Titanium. Ich habe beide gefahren und den Focus nach 5-6 Monaten wieder verkauft, weil er (leer) zu straff gefedert war. Zwar ist der Mondi Titanium auch straffer, als der Mondi Business, aber weicher, als der Focus.
Für mich wichtig, da wir in der Familie jemanden mit Nackenverspannungs-Migräne haben. Und die Person konnte nur sehr kurze Strecken mit dem Focus fahren.
Mit den Mondis kommt sie gut klar, egal welche Version.