Kühlmittelverlust Motorschaden?? Ecoboost 1.5 EZ 2019
Hallo, mein Mondeo 2019 hat Kühlmittelverlust und ist einmal heiß gelaufen. In der Werkstatt wurde eine Fehlerauslesung gemacht und danach wurde mir mitgeteilt, die Kosten würden bei beginnend 10.000€ liegen. Motoraufleger(???) wäre wahrscheinlich verzogen. Bin ein totaler Laie und jetzt so schockiert, da es ja einem Totalmotorschaden gleichkommt. Das Auto ist gerade mal 56.100km gefahren und es ist auch sonst noch richtig gut erhalten.
Er springt auch tadellos an.
Alle Inspektionen einschließlich Sommer, Winterchecks wurden gemacht. Im Januar 2025 lief die Händlergarantie aus. Brauche Rat,da ich sehr am Auto hänge und nicht einsehen,dass da nichts mehr zu machen ist.
Vielen Dank
45 Antworten
Also wenn er sehr heiss war kann unter Umständen die Zylinderkopfdichtung etwas abgekommen haben. Im extremfall der Zylinderkopf nicht mehr plan aufliegen..Meist aber nur Dichtung. Kopf planen kostet ca 200.- Dichting mit Schrauben ca 150. Arbeit ca. 6- 800.- sind schätzungen, hab selbst nen Mondeo. Wie die 10000 zustande kommen ist mir ein Rätsel. Schau einfach ob der Wagen die Temperatur hält und den Kühlmittelstand. Sonst würd ich einfach weiterfahren und Wekstatt wechseln statt Motor. Mfg
Danke für die Antwort!
- Bin wirklich verzweifelt. Die Temperatur Anzeige war kurz auf rot. Hab direkt Gebläse auf höchster Temperatur angemacht und da ist die Anzeige auch direkt in den mittleren Bereich zurück. Dann hab ich mir kurzfristig mit stillem Wasser beholfen. In der Werkstatt wurde auch ein CO2 Test gemacht, der angeschlagen ist. In einer zweiten Werkstatt war ich, hab Probleme nur beschrieben, der sagte auch was von einem Aufleger (????)der wahrscheinlich verzogen wäre. Evtl nur Zylinderkopfdichtung, aber glaube er eher nicht. Und er käme auch min. auf die gleiche Summe. Kann das???
Hallo! Das Problem ist bekannt - kannst dich aber gerne im großen Thread vorstellen und dir Rat holen:
https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html
Nein, die wollen nur reparieren und Geld. Beginnend bei 10000, dann sinds am Ende 12-13. Kleinmaterial und noch ein problenchen gefunden und bla bla bla. Der Motor ist nicht komplett hocerhitzt worden oder hochgekocht. Da passiert gar nichts. Lass dich nicht von dem CO2 Test täuschen. Der Freundliche misst schon bewusst so dass der Test in seine Richtung zeigt. Und zwar Richtung Kohle. Fahr den schönen Mondi einfach weiter, bin mir sicher der hat nichts. Mfg
Ok, dann kanns auch tatsächlich ein riss im Zylinderkopf oder Dichtung sein, aber 10000 ist ja irre. Aber das wirkliche Ausmaß des Schadens sieht man erst beim außernandernehmen.
Generalüberholte Motoren gibts unter 3000 Euro. Reparatur 10000. Also wenn der repariet wird ist er ja im Grunde Generalüberholt. Versteh ich jetzt nicht ganz die preisspanne. Hmmm
War bei Kadea (Vertragswerkstatt in Berlin) wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ein neuer /überholter Motor evt eingebaut werden? Sie sagten dort, wäre die gleiche Summe und dann wüsste man ja nicht, ob dann das nächste Probleme käme usw....
Meiner Meinung ist dieser Motor eine Fehlkonstruktion. Nach der Reparatur bleibt er eine Fehlkonstruktion. Läuft je nach Glück oder auch Pech. 40, 50,60,tausend oder auch mehr nach deiner Spende für Ford. Frechheit so etwas zu verkaufen.
Zitat:
@Lilian schrieb am 12. April 2025 um 14:54:40 Uhr:
Hallo, mein Mondeo 2019 hat Kühlmittelverlust und ist einmal heiß gelaufen. In der Werkstatt wurde eine Fehlerauslesung gemacht und danach wurde mir mitgeteilt, die Kosten würden bei beginnend 10.000€ liegen. Motoraufleger(???) wäre wahrscheinlich verzogen. Bin ein totaler Laie und jetzt so schockiert, da es ja einem Totalmotorschaden gleichkommt. Das Auto ist gerade mal 56.100km gefahren und es ist auch sonst noch richtig gut erhalten.
Er springt auch tadellos an.
Alle Inspektionen einschließlich Sommer, Winterchecks wurden gemacht. Im Januar 2025 lief die Händlergarantie aus. Brauche Rat,da ich sehr am Auto hänge und nicht einsehen,dass da nichts mehr zu machen ist.
Vielen Dank
Bei mir war es Gott sei Dank nur ein Sensor,aber ein Austauschmotor kostet 11000 €,wurde mir gesagt.Von Ford kommt gar nichts und du hast auch nichts zu erwarten ,such dir eine freie Werkstatt die sich auf Motoren spezialisiert hat ich hatte ein Angebot von 5500 €
Sind Ablagerungen am Kühlerverschlussdeckel und Motoröldeckel vorhanden?
Riecht es komisch nach verbranntem "Maggy" aus dem Motor?