Kühlmittelverlust inkl. Zu heißem Motor

Opel Astra J

Hallo,
ich fahre seit mehreren Jahren meinen Astra j Sports tourer 1.4 Turbo Benziner.
Er hat mich nun 40.000 km (110.000 km Gesamtlaufleosrung) glücklich und zuverlässig von A nach B fahren lassen. Nun habe ich seit geraumer Zeit anfänglich tröpfchenweise Kühlmittel verloren (sah man in der Garage, immer da wo der Ausgleichsbehälter sitzt) und nun wurde es immer mehr. Hab darauf natürlich einen Werkstattermin gemacht. Nun heißt es das mein Motor wohl kontinuierlich zu heiß läuft weil sich der große Kühlkreis nicht öffnet (Temperaturanzeige festgetackert bei 90 Grad). Heute wurde dann das Thermostat und Ausgleichsbehälter (hatte einen Riss und poröse Stellen) getauscht. Unschön dabei, dass Teile des Thermostatgehäuses fehlen und pulverisiert im Ausgleichbehälter zu finden waren. Nun öffnet sich der große Kühlkreis. Der Wagen wird nicht mehr so schnell zu heiß aber wohl immer noch. Donnerstag soll noch ein Thermostat getauscht werden was wohl bei 83 Grad reagiert... ich wäre über weitere Tipps dankbar. Man hat auch die Zylinderkopfdichtung in den Raum gestellt. Kühlwasser sah aber gut aus und auch das Öl scheint okay. Was evtl noch von Bedeutung sein kann. Ich habe ein Loch in der Isolierung der Motorhaube. Evtl ein Marder?! Andere Fraßspuren sind nicht zu sehen. Bin leider ziemlich ratlos.
Danke schonmal für Tipps und Hinweise.
Viele Grüße
Raffaela

38 Antworten

Kannst ja selber mal schauen, ob durch den kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter Wasser gepumpt wird, kommt da nix raus, dann stimmt was nicht.
Kennfeldgesteuert bedeutet, das im Steuergerät ein Kennfeld für das Thermomanagment vorhanden ist und das Steuergerät das Thermostat zb. über eine Heizung ansteuern kann und es unter verschiedenen Lastzuständen früher oder später öffnet. Dazu wird auch die Funktion des Thermostat überwacht und bei Fehlfunktion ein Fehler gesetzt.

Ok. Ich schau gleich mal nachdem ich entlüftet habe. Das neu eingebaute Thermostat müsste der Wagwn aber erkennen? Also das Steuergerät. Morgen will es noch ein Thermostat tauschen. Der Wagen soll zwei haben. Finde dazu aber absolut gar nichts in Netz. Oder meint er vielleicht den Kühlmittelsensor... soll inkl Einbau und Kühlmittel 130 Euro kosten

Temperaturanzeige ist auch tricky beim Astra. Die zeigen alle 90 Grad an ... selbst wenn deren Standardbetriebstemperatur bei 10x liegt! Erst wenn es krass über die spezifizierte Temp. hinausgeht geht die Anzeige hoch ... für viele ist es dann zu spät.

Beim Vectra C konnte man über das Service Menü die korrekte Temperatur sehen, ob es das beim Astra J auch noch gibt, kann ich nicht sagen.
Wenn nicht, kann das aber über ein Diagnosegerät angezeigt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Morgen will es noch ein Thermostat tauschen. Der Wagen soll zwei haben. Finde dazu aber absolut gar nichts in Netz. Oder meint er vielleicht den Kühlmittelsensor... soll inkl Einbau und Kühlmittel 130 Euro kosten

thermostat: 1

kühlmittelsensoren: 2

Super danke Dir!

Ich bekomme die weiße Schraube zum entlüften leider nicht gelöst 🙁

Da würde ich auch erst ne Ersatzschraube beim FOH holen, da die Dinger gern abbrechen.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 10. Mai 2023 um 13:18:19 Uhr:


Kannst ja selber mal schauen, ob durch den kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter Wasser gepumpt wird, kommt da nix raus, dann stimmt was nicht.
Kennfeldgesteuert bedeutet, das im Steuergerät ein Kennfeld für das Thermomanagment vorhanden ist und das Steuergerät das Thermostat zb. über eine Heizung ansteuern kann und es unter verschiedenen Lastzuständen früher oder später öffnet. Dazu wird auch die Funktion des Thermostat überwacht und bei Fehlfunktion ein Fehler gesetzt.

Also mache ich das mit geschlossenem Ausgleichsbehälter? Wenn ja dann kommt da zumindest nicht kontinuierlich raus, sondern eher Schubweise.

Dann sollen die das Morgen mal machen

Ist der Behälterdeckel auch getauscht worden?
Ist schleichender Kühlmittelverlust bemerkt worden?

Am Anfang waren es nur Tröpfchen. Nun in den letzten 2 Wochen wurde es relativ viel. Deckel ist meine ich mit getauscht worden. Frage aber morgen noch nach

Dann ist das System nicht dicht und das Kühlmittel kann anfangen zu sieden,was das Schubweise fliessen erklären kann.

Also jetzt soll er dicht sein. Bin echt ratlos.

Was mir vorhin aufgefallen ist. Ich habe Heute schon wieder kleine Plastikschnipsel im frischen Kühlwasser gesehen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen