Kühlmittelverlust durch defektes Magnetventil - Feuchtigkeit zerstört Motorsteuergerät!
Hallo liebe MotorTalkler,
am Montag wollte mein A5 Sportback ( FL 1.8 TFSI BJ 12/2011 104.000km) nicht mehr starten.
Batterie und Anlasser schienen es meines Empfindens nach nicht zu sein.
Ich musste von der Mobilitätsgarantie Gebrauch machen
und der Techniker vor Ort hat das Fahrzeug mit dem Tausch eines Relais kurzzeitig zum laufen bekommen,
nur 3 Std. danach , dass selbe Fehlerbild -nichts ging mehr , also direkt abgeschleppt zu Audi.
Heute bekam ich die Hiobsbotschaft:
Angeblich ist Kühlmittelverlust aufgetreten, hervorgerufen durch ein defektes Magnetventil -
die Feuchtigkeit ist durch die Kabel bis ins Motorsteuergerät gewandert! Kostenpunkt 3500€ .
Das klingt für mich ganz stark nach einem Konstruktionsfehler! .
Dies ist die vereinfachte Version, so genau konnte ich mir das nicht merken.
Vor ca. 2-3 Jahren habe ich Kühlmittelverlust moniert, damals wurde der Behälter überprüft und später sogar die Pumpe bzw alles dazugehörige getauscht. Jahre später wird mir das Kühlmittel zum Verhängnis. Traurig aber Wahr.
Bei der Kundenhotline habe ich schon angerufen, die Frau wiederum leitet mein Anliegen auch nur an ihren Vorgesetzten weiter, 1 Woche Bearbeitungszeit und viel Hoffnung hat mir das kurze Gespräch ebenso nicht gemacht.
Mein Audi Händler könnte aufgrund der eigenen Kulanz den Rechnungsbetrag auf 2800€ senken.
Ein Tropfen auf den heissen Stein wie ich finde.
Daher meine Frage : Hat jemand Tipps wie ich die Kundenbetreuung (Ergebnis steht zwar noch aus)
oder den Händler dazu bekomme , den Preis noch weiter zu drücken oder sonst irgendwelche Anregungen?
Wie gesagt, aufgrund der geringen Laufleistung des Fahrzeuges und m.M.n des offensichtlichen Konstruktionsfehlers, bin ich nicht gewillt diese Hohe Summe zu zahlen. Wie es am Ende ausgeht wird man sehen.
Danke im Voraus.
15 Antworten
Sonst Hilfe nur die Chinesische Reis Methode 😛 Motorsteuergerät Raum mit Reiß füllen und einige Tage mit Verschlossem Deckel so lassen. Dann sollten dann auch deine Kabel via Kapillarwirkung trocken sein. Danach einfach aussaugen.