Kühlmittelverbrauch und Flüssigkeit zwischen Zylinderbänken

Audi A6 C7/4G

Habe jede Woche 1.5 lt Kühlmittel nachfüllen müssen Meldung kommt jetzt schon zum 4. mal Motor abstellen und Kühlmittel prüfen leider habe ich nichts in der Sufu gefunden Modell 2012 3.0tdi 150tkm Autom. 204ps bin über jede Antwort dankbar

Beste Antwort im Thema

da wird wohl was undicht sein, schau Dir den Motor, den Kühler und die Schläuche mal genau an. Wenn das nichts bringt dann gibt es Kontrastmittel was man beimischt - danach kann man mit einer UV-Lampe die undichte Stelle suchen.

Nachtrag - @heinrich11111:
wenn der TE jede Woche 1,5 liter Kühlmittel nachfüllen muss läuft das Zeug ja irgentwo raus (da ja wohl Kühlmittel fehlt), das kann eigentlich nicht am Kühlmittelstandgeber liegen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Meinen hat es nun auch erwischt Ventil und winkelstück. Wahnsinn wieviel Wasser ins V passt
Der Flansch unter dem Ölkühler würde ich auch gerne Dichtung tauschen. Sitzt aber recht fest

Welcher Motor?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:54:44 Uhr:


Welcher Motor?

CDUC 2012. 245 PS

Merci.

Ähnliche Themen

Hatte ich alles durch bzw. hatte ich auch getauscht.

Gehäuse Stirndeckel Kommt Noch dazu ;-[

Was genau soll an dem Ventil defekt sein? Nur die Dichtung oder entsteht in dem Bauteil ein Riss und dadurch wird es undicht?

Die Durchführung der Verstellwelle wird undicht..... beim Steckstutzen der daneben sitzt schmilzt schonmal die Dichtung weg

( beim Thermostatdeckel ....kommt im Verhältnis sehr selten vor.... bricht das Gehäuse und drückt die Dichtung raus)

Ich würde mit Stutzen und Ventil anfangen..... ist zu 90% damit behoben. Der Thermostatdeckel ist recht auwendig und das Machen komplizierter und teurer

Hier mal alle beisammen !

Noch Mal um sicher zu gehen. Brauche ich die Nr aus dem Bild 14 und 15, 8 und 9 , 47 und die dichtung dafür? Und halt die dichtungen für die Ansaugbrücke. Wenn nicht korrekt bitte um Korrektur. Danke

B38e6e6d-8187-4408-a280-5f1bf8c3860e

10 noch. Die 47 ist erheblich mehr Arbeit.... dafür muss der Motor vorne geöffnet werden. Ich würde erstmal nur die anderen Teile verbauen

Ok!

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 17. Januar 2019 um 08:05:48 Uhr:


10 noch. Die 47 ist erheblich mehr Arbeit.... dafür muss der Motor vorne geöffnet werden. Ich würde erstmal nur die anderen Teile verbauen

die 14+15 ist ein Teil also Teil 15 bestellen dann ist 14 dabei ist bei der 47 dann auch so falls du sie dann noch brauchst sind die beiden Dichtungen dabei ;-) und die 3 Dichtungen unter dem Ölkühler würde ich gleich mitmachen
059117070
059117070A
059117070B

Mfg Alex

Was benötige ich alles um den Thermostatdeckel zu wechseln ?

Kurbelwellensimmering. Die große stirndeckeldichtung den thermostatdeckel (da sind beide Dichtungen mit dran) Tube dichtmasse für das ölfiltermodul die Dichtung gibt es neu nicht einzeln und falls du aluschrauben im Stirndeckel hast auch alle neumachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen