Kühlmittelverbrauch und Flüssigkeit zwischen Zylinderbänken
Habe jede Woche 1.5 lt Kühlmittel nachfüllen müssen Meldung kommt jetzt schon zum 4. mal Motor abstellen und Kühlmittel prüfen leider habe ich nichts in der Sufu gefunden Modell 2012 3.0tdi 150tkm Autom. 204ps bin über jede Antwort dankbar
Beste Antwort im Thema
da wird wohl was undicht sein, schau Dir den Motor, den Kühler und die Schläuche mal genau an. Wenn das nichts bringt dann gibt es Kontrastmittel was man beimischt - danach kann man mit einer UV-Lampe die undichte Stelle suchen.
Nachtrag - @heinrich11111:
wenn der TE jede Woche 1,5 liter Kühlmittel nachfüllen muss läuft das Zeug ja irgentwo raus (da ja wohl Kühlmittel fehlt), das kann eigentlich nicht am Kühlmittelstandgeber liegen.
107 Antworten
Hallo Arni 1984,
ich scheine das gleiche Problem mit dem Absperrventil zu haben. Das AGR mit Kühler war schon zweimal draußen und Audi hat es noch immer nicht hinbekommen.
Kannst du jemanden empfehlen und mir bei meinem Problem zu helfen.......? 3.0 TDI aus 2013 mit 205 PS
Dankeschön für eine Rückmeldung.
VG, Tom
Mich hat es auch erwischt, 3,0 TDI mit 204 PS aus 08/2012 mit MT und 128000 km Das ganze ist mir Mitte Februar aufgefallen, als die Warnmeldungen mit zu wenig Kühlmittel kam. Natürlich dann, wenn man los will, Frau und Kind im Auto sitzen und der Termin drängt ... ich kippte 1,5l Frostschutz rein was in der Garage stand. Etwas viel, aber das schöpfte ich am nächsten Tag ab, wenn es nicht schon überlief...
Gestern prüfte ich, nach ca. 1,5 Monaten und 3000 km den Kühlmittelstand erneut. Er war wieder bei min..diesmal hatte ich Ruhe und füllte ca. 1/4 l Frostschutz nach.
Heute morgen nahm ich mir mal Zeit und schaute mit der Taschenlampe zwischen die Zylinderbänke. Dort steht die rote Brühe. Mit Schaschlickspießen bastelte ich mir nen Probennehmer. Auch der „Geschmacktest“ bestätigt mir, Kühlflüssigkeit.
Werde diese Woche nen Termin in der freien Werkstatt im bei uns Ort machen, damit das Problem behoben wird. Gibt es noch was zu beachten, was man bei der Aktion am besten gleich mit prüft, tauscht? Nicht das in nem Jahr oder so wieder was in dem Bereich kommt. Mal gespannt was mich der Mist kostet...
Ähnliche Themen
Habe gestern wieder den Kühlwasserstand geprüft. Nach 800km konnte ich wieder 1/4l Wasser rein kippen. Es wi d also langsam schlimmer mit dem Verlust. Termin in der Werkstatt steht. Mal sehen was tatsächlich kaputt ist.
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 17. Januar 2019 um 21:35:21 Uhr:
Kannst du mir Zahlen nennen.
Hi, kannst du mir sagen welche App das ist der dir das darstellten kann ?
Danke
Jetzt eine Frage um nochmals sicher zu gehen! Im beigefügten Bild werden die Nr. 7, 9 und die 4 ausgetauscht, aber auf dem Bild von @Arni 1984 ist die Trägerplatte (Nr. 2) vom Ölkühler noch montiert, also müsste normalerweise die Trägerplatte Nr. 2 und die Dichtungen Nr. 1, 19 nicht gewechselt werden, ist das richtig?
Klar könnte man die Trägerplatte gleich mit ausbauen und die Dichtungen wechseln, wenn man schon den halben Motor ausgebaut hat, aber ist kein muss die Trägerplatte auszubauen?!
Danke im Voraus.
Ja vielen Dank, es ist tatsächlich die kurbelgehäuseentlüftung, an den y-wasserrohren war es undicht . das ist eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat.
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem mit dem Absperrventil.
Ich habe den 2013er Biturbo ATI,
Nun wollte ich für die Reparatur Teile bestellen und verzweifel etwas.
Was benötige ich alles an Teilen?
Das Absperrventil sollte ja die 059 121 737AM sein.
Was benötige ich noch? Ist es sinnvoll dann gleich den Kühler zu tauschen? Artikelnummer?
Vielen Dank
Hier findest alle Infos. Ölkühler brauchst nicht tauschen nur die Dichtung und die unter der Trägerplatte darunter.
Die Kühlwasserrohre vom Ausgleichsbehälter zum Block mach ich beim VFL auch immer neu. Meistens sind die spröde und brechen bei der Demontage.
https://www.motor-talk.de/.../...ust-2-0-und-3-0-tdi-t4674129.html?...
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 1. März 2016 um 21:20:26 Uhr:
Das ist nicht von der Wapu.....kommt vom Kühlmittelabsperrventil das unterm AGR Kühler sitzt....das V steht dann voll Kühlmittel und es läuft vorne runter....sieht dann aus als wäre die Wapu undicht.Saugrohr muss runter, AGR Kühler raus, Ölkühler raus ( man kommt sonst nicht mit dem Absperrventil raus) hab ich heute noch gemacht ~ 4 Std Arbeit und Teile für 120€
Hallo Arni,
Bräuchte eine Teileliste für Typenschlüssel 0588 ARP Avant!
Merci