Kühlmitteltemperatursensor Corsa D

Opel Corsa D

Hallo zusammen.
Help please 🙂

Bei meinem Corsa D 1,2 80 PS Bj 2010 läuft dauerhaft der Kühler und die Abgaskontrolleuchte ist an.
Fehlercode auslesen erbrachte P00B3. Ich hatte den Kühlmitteltemperatursensor in Verdacht. Da auch im Forum häufiger davon die Rede ist, habe ich diesen nun ausgetauscht und den Fehler gelöscht.
Nach drei Motorstarts und einer kurzen Fahrt innerhalb von Bremen ist die Lampe nun wieder an und der Kühler läuft zwar nicht dauerhaft, aber ca. bei jedem zweitem Motorstart.

Wenn der Wagen kalt ist und ich den Motor starte und sofort der Kühler vollgas läuft, muss das doch ein Sensor sein oder?

Vorhin ist die LED nach dem gestrigen Löschen wieder angegangen. Werde nachher den Code nochmal auslesen, vermute jedoch den gleichen.

Leistungsverluste, höherer Verbrauch etc. ist alles nicht vorhanden. Er läuft wie immer.
Auch war ich mit dem Fehler zu Anfang einmal in einer freien Werkstatt. Dort wurde eine Motordiagnose gemacht und es wurde kein Fehler gefunden.

Habt ihr noch eine Idee woran das liegen kann bzw. worauf ich achten muss?

Beste Antwort im Thema

So, sry, dass es so lange gedauert hat aber ich wollte sicher gehen, dass der Fehler auch wirklich behoben ist. Es war tatsächlich der Temperaturfühler am Kühler...

Danke für die Hilfe :-)

Nur über die Höhe der Rechnung bei der freien Werkstatt sind wir uns noch nicht einig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

158 weitere Antworten
158 Antworten

5 Volt gegen Minuspol. Gegen anderen Pin konnte ich keine Spannung messen.

Ich hab die hier genommen:
https://www.teilehaber.de/itm/...bi-bilstein-37083-src1018221.html?...

Die Anleitung ist gut, die hätte ich mal vorher lesen sollen.

EDIT: Also Werkstatt Termin ist erst nächster Woche drin, d.h. ich werd als nächstes nochmal die alten Sensoren rein stecken, ohne den Kreislauf zu leeren. Wenn ich schnell bin dürfte da ja nicht zu viel rauskommen.

EDIT2: Hab jetzt auch die Widerstände bestellt zum ausprobieren

Dann ist die Masseleitung zum Sensor unterbrochen.
Deswegen der Test mit Büroklammer.

Durch die fehlende Masseleitung reagiert das MSG nicht.

Neuen Stecker kaufen und Verkabelung überprüfen.

Für 7 Euro kannste keine Qualität erwarten.

Hätt's de lieber was gescheites gekauft .

Mach in Zukunft besser vorher Link auf die Teile, die gekauft werden sollen.

Wer billig kauft,kauft zweimal.

In der Anleitung steht auch , dass die Verkabelung erneuert werden soll und der Einbauwinkel vom Sensor genau einzuhalten ist.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 10. März 2021 um 19:02:23 Uhr:


Schalttemperaturen :
Man muss die Kiste nicht heissfahren.
Einfach 0.25 Watt Widerstände besorgen und in den abgezogenen Stecker vom WT-SENSOR stecken und Zündung einschalten.

Man könnte auch gleich den Widerstand vom Sensor kalt/warm messen ....

Das bringt nix.
Es soll zuerst die Verkabelung geprüft werden.

Ausserdem sind Widerstandsmessungen extrem temperaturabhängig.

Wenn er zwischen den PINS keine Spannung gemessen hat, ist der Fehler glasklar.

Masseleitung ist tot !

Um die Temperatur vom unteren Sensor zu ermitteln/anzeigen zu lassen, brauch man halt in so nem Fall gescheites OBD-TOOL mit Livedatenanzeige.

Mit I-phone und 08/15-App wird das natürlich nix.

Ähnliche Themen

Ob ich Testwiderstände oder einen funktionierenden NTC dran habe ist gleich ... wenn nix passiert weisst Du erstmal nicht ob Kabel oder STG einen weg haben. Erst wenn der Widerstand am anderem Ende - STG - hängt hast Du die Verkabelung/STG verifiziert.

Deswegen sollte er ja auch erstmal Spannung messen.

Was er auch gemacht.

Das mit den Widerständen ist nur Reserve für weitere Tests.

Die sind bestimmt nicht unnötig gekauft.

Zur Not zahl ich ihm die , falls er keine 2 Euro übrig hat.

Ausserdem kannst Du davon ausgehen, dass ich weiss, wie eine NTC-SCHALTUNG bei ner Einspritzanlage aufgebaut ist und funzt.
Siehe Anhang.

Und wenn der TE jetzt noch an einem Sensor mit 5-Volt-Versorgungsspannung den Massepin am WT-SENSOR auf Spannung misst und ebenfalls 0 Volt rauskommen, hat er die Gewissheit, dass Masseleitung tot ist.

Alles eigentlich ganz easy, wenn man weiss , wies geht.

Beispiel-Schaltbild WT-SENSOR

Wir sind gar nicht bei Einspritzanlagen 😉

Ist aber egal. NTCs, PTCs, PTs, TCs, Nis etc. ... ob es wirklich am Kabel oder dem "Messgerät" liegt weisst Du erst wenn Du ans andere Ende des Kabels gehst ... alles andere ist Glücksache - try and error.

Ich hab nie behauptet, dass es nur an der Verkabelung liegt.

Nur den Sensor hab ich ausgeschlossen nach den Angaben vom TE .

Ob das MSG ne Klatsche hat, kann man nie ausschliessen.
Aber soweit sind wir noch nicht.

Man muss nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen.

Habe es schon erlebt am Ford C-Max, das ein Kontakt im Stecker zum Temperatursensor korrodiert und abgebrochen war.
Da nützt auch ein neuer Sensor nichts.

Genau so isses.

Ich messe später nochmal nach, nur um sicher zu gehen. Auch den oberen Sensor zur Kontrolle. An die kleinen Pins im Stecker komm ich kaum dran.
Wenn Masse tot wäre, müsste ich mal das Kabel checken auf Beschädigungen.
Hab den Kabel Verlauf jetzt noch nicht verfolgt, aber wird vermutlich zum Motor Steuergerät führen. Kann man da iwo dran gehen und messen?

Na klar.

Gib mal die Kabelfarben von beiden Sensoren durch.

Also 4 Angaben insgesamt.

Und nimm Silikonspray zum Säubern der Kabel.
Noch besser : gescheite Bilder.

Weil manche farbenblind bzw.Farbschwäche haben.
Dann kommen Farbangaben , die völliger Humbug sind.

Und zieh den Stecker vom Klimadrucksensor ab.
Da kommste bequem dran und hast ne 5 Volt-Plus Leitung zum Vergleich.

Auch hier gescheites Bild und Farbangaben.

Und bevor gemeckert wird :
Ich hab Schaltplan, muss aber prüfen, ob die Farben passen.
Damit ich gescheite Hilfestellung geben kann.
Is also keine sinnfreie Beschäftigungstherapie oder Schikane.

Wenn kein Bock, dann FOH fahren und Schaltplan kaufen/ besorgen.
Vielleicht haste Glück und er macht's.
Ich glaub eher nicht.

Hab ein Corsa Reperatur Buch im Keller der Großeltern gefunden. Da dürfte auch was drin stehen.
Ich hab eben nochmal zwischen meinen Terminen kurz das Messgerät dran gehängt. Komme kaum in die Pins rein. Kann also sein dass ich Mist gemessen habe. Werde mir die Pins mit Büroklammer oder ähnlichen "verlängern" und nochmal messen. Hier schon mal das Kabel vom unteren Sensor. Silikon Spray steht schon länger auf der Einkaufsliste...

Später mehr

Img-20210311

Genau deswegen hab ich geschrieben :
- vorher sauber machen.

Man kann nix erkennen.
Auflösung zu mies.

Mach schärfere Bilder.
Ja.
Ich weiß, is voll der Fick mit Handy scharfstellen.

Scheiss 21.Jahrhundert !

Wie das richtig gemacht wird.....Siehe Anhang

Auf welcher Kabelfarbe haste die 5 Volt gemessen ?

Stecker Farben Foto Pinbelegung

Was braucht man den noch mehr Schärfe um zu erkennen das nur nur 2 Litzen, grün/grau, sind und nicht 6 und nicht die Farbcodierung von 'nem Fokus ABS-Mdoul? Für den Fingerabdruckstempel reicht es auch fast.

Fir sind bei einer Corsa-D-Kühlmitteltemperatursensorverdrahtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen