Kühlmitteltemperatursensor Corsa D

Opel Corsa D

Hallo zusammen.
Help please 🙂

Bei meinem Corsa D 1,2 80 PS Bj 2010 läuft dauerhaft der Kühler und die Abgaskontrolleuchte ist an.
Fehlercode auslesen erbrachte P00B3. Ich hatte den Kühlmitteltemperatursensor in Verdacht. Da auch im Forum häufiger davon die Rede ist, habe ich diesen nun ausgetauscht und den Fehler gelöscht.
Nach drei Motorstarts und einer kurzen Fahrt innerhalb von Bremen ist die Lampe nun wieder an und der Kühler läuft zwar nicht dauerhaft, aber ca. bei jedem zweitem Motorstart.

Wenn der Wagen kalt ist und ich den Motor starte und sofort der Kühler vollgas läuft, muss das doch ein Sensor sein oder?

Vorhin ist die LED nach dem gestrigen Löschen wieder angegangen. Werde nachher den Code nochmal auslesen, vermute jedoch den gleichen.

Leistungsverluste, höherer Verbrauch etc. ist alles nicht vorhanden. Er läuft wie immer.
Auch war ich mit dem Fehler zu Anfang einmal in einer freien Werkstatt. Dort wurde eine Motordiagnose gemacht und es wurde kein Fehler gefunden.

Habt ihr noch eine Idee woran das liegen kann bzw. worauf ich achten muss?

Beste Antwort im Thema

So, sry, dass es so lange gedauert hat aber ich wollte sicher gehen, dass der Fehler auch wirklich behoben ist. Es war tatsächlich der Temperaturfühler am Kühler...

Danke für die Hilfe :-)

Nur über die Höhe der Rechnung bei der freien Werkstatt sind wir uns noch nicht einig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]

158 weitere Antworten
158 Antworten

Was is bei Dir die MKL ?

Mkl-motor-kontroll-leuchte
Skl-servicekontrollleuchte

Obere

Dann lies mal Fehlercode aus.

Zieh mal den Stecker vom oberen WT-SENSOR ab.
Dann Motor starten.

Jetzt muss Lüfter volles Ballett laufen.

Nicht mein Tag. Jetzt ist die Batterie noch leer...
Ok das mit dem oberen Sensor probier ich morgen aus.
Der untere Sensor hat welche Funktion? Als der testweise ab war, hat sich an der Temp nichts geändert. Hatte den obd Stecker nicht dabei. Wieder vor die Haustür gezogen den Karren. Morgen Batterie Laden und Fehlerspeicher checken

Ähnliche Themen

.... und neuen Zylinderkopf-/Dichtung kaufen?!

Zitat:

@Astradruide schrieb am 10. März 2021 um 10:10:34 Uhr:


.... und neuen Zylinderkopf-/Dichtung kaufen?!

Versteh ich nicht ganz?

meine Befürchtung aus ...

Zitat:

@Bullrin schrieb am 9. März 2021 um 21:14:25 Uhr:


... Bei der Probefahrt hat es allerdings den unteren Sensor rausgehauen aus dem Kühler. Hatte 2 Dichtungen drauf. ....

... oder ich mache mir ein falsches Bild.

@Astradruide der untere Kühlmitteltemperatursensor am Kühler ist raus gesprungen. Beschädigt dass die Zylinderkopfdichtung?

Wieso ist der rausgesprungen ?

Ist der neu ?

Wurde das Thermostat schon gewechselt ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 10. März 2021 um 11:07:11 Uhr:


Wieso ist der rausgesprungen ?

Ist der neu ?

Wurde das Thermostat schon gewechselt ?

Thermostat gewechselt. Es lief auch alles gut. Die Heizung war auch super warm. Bis dann der untere Sensor raus geflogen ist. Der Fehler war, dass der neue Sensor eine Dichtung drauf hat und die alte Dichtung noch im Kühler gesteckt hat. Dadurch war scheinbar der Sensor nicht weit genug drin. Die Klammer hat das nicht sauber gehalten und durch den Druck denke ich ist das Teil raus geflogen.

Ich weiß nicht wie heftig das Ding raus geflogen ist und ob es noch funktioniert. Getauscht hatte ich beide Sensoren weil die ja gern öfter kaputt gehen und ich eh die Kühlflüssigkeit raus hatte.

Ich hab die Batterie gerade wieder eingebaut. Die orangene Motor Lampe ist aus. Oberer Sensor Stecker ab, Lüfter auf max. Also sieht alles gut aus.
Ich lasse den Motor heut abend nochmal warm laufen. Befürchte aber dass dasselbe wie gestern passiert. Also Motor über 100 Grad, Heizung kalt und kein Lüfter an

Wenn die MKL an war sollte auch ein Fehler hinterlegt gewesen sein, hätte ihn mal ausgelesen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 10. März 2021 um 13:29:36 Uhr:


Wenn die MKL an war sollte auch ein Fehler hinterlegt gewesen sein, hätte ihn mal ausgelesen

Konnte ich erst als die Batterie wieder geladen war und da war kein Fehler gespeichert
Evtl probier ich mal neues Kühlmittel schon vorgemischt. Vll verträgt sich das was drin war nicht mit dem was ich rein habe (obwohl Opel Freigabe)

@Bullrin

Am Kühlwasser liegt es nicht.

Was könnte es noch sein?

Funzt jetzt der Lüfter wie er soll ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen