Kühlmitteltemperaturanzeige kommt nicht über 70 Grad

Audi A4 B6/8E

Guten Morgen zusammen,

heute morgen fiel mir auf, daß meine Kühlmitteltemperaturanzeige trotz AB Fahrt bei ziemlich genau 70 Grad hängen blieb.
Nach einer kurzen Standzeit und einem Neustart, stieg sie etwas an, fiel dann aber wieder zurück auf 70 Grad. Man kann tatsächlich auch geringe Bewegungen (rauf und runter) der Nadel sehen, wenn man genau guckt.
Bisher stieg die Temperaturanzeige stoisch auf 90 Grad und blieb auch genau dort stehen.
Was könnte defekt sein?

VG,
Thilo

23 Antworten

Da sind zwei unterschiedliche Sensoren in einem Geber, auch mit unterschiedlichen Widerständen. Also klar kann davon einer hin sein und der andere nicht.

Zitat:

@cfi0701 schrieb am 10. Februar 2018 um 08:00:59 Uhr:


Kann es bei diesem Doppelgeber vorkommen, dass nur 1 Wert richtig ist?

Exakt das ist das Problem. Ab dem B7 gibts halt nur noch einen Sensor, der eben doppelt verarbeitet wird. Was auch "damals" schon Sinn gemacht hätte, das nur nebenbei 😉

@GaryK danke. Ich habe leider nur VCDS-Lite und bin mir nicht sicher wo ich die Daten ablesen kann. Hatte aber die Temperatur Daten von 90° und 43°. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mein neues Thermostat auch wirklich sich öffnet, da oberer Schlauch beim Kühler heiß ist und der untere kalt ist. Kann es sein, das da irgendwo eine Luftblase den Wasserfluss behindert? Auto erreicht sehr schnell die Temperatur von 90°.

Ich kann bei VCDS nicht mitreden - ich vergleiche einfach die OBD2 Daten mit denen der Anzeige im Cockpit. 90° ist doch ok und dass es unten kalt ist - im Winter normal.

Ähnliche Themen

Hmm bei mir 20° C (USA) also nix mit Winter :-) Kann das Auto länger Zeit am Stand laufen lassen, aber Kühler ventilator schaltet sich nie ein.

Mit VCDS ins Motorsteuergerät rein, dann Messwertblock 2 der letzte Wert liefert die Kühlmitteltemperatur.

Ab B7 gabs nur für die "Neumotoren" ab B7 G62-Geber mit nur noch einem physischen Temperaturfühler, jedoch die Motoren, die bereits im B6 vorhanden waren, haben auch im B7 physische Doppelgeber beibehalten:

1.6, 1.8 T, 2.0i, 2.5 TDI, 1.9 TDI (bin aber unsicher bei S4 V8)

@a3Autofahrer Kannst du mir auch verraten in welchem Messblock die Temperatur vom G2 Geber angezeigt wird. Ist ja ein Doppelgeber und sollte eigentlich, falls nicht kaputt, bei beiden Anzeigen G2 + G62 die gleiche Temperatur anzeigen.

Wo kann ich die Temperatur von dem Sensor für den Kühlerventilator ablesen?

Meiner Meinung nach kannst Du den "G2"-Fühler nicht mit VCDS auslesen. Du kannst nur den "G62"-Wert mit VCDS auslesen und diesen vergleichen mit der Anzeige vom KI. "G2" steckt im G62 mit drin, dieser G2/G62-Baustein hat dementsprechend vier Anschlüsse.

Du könntest aber auch das Anschlusskabel des G2/G62-Doppelgebers ausstecken und mit einem Ohmmeter den Widerstand jeweils messen.

Zum G2/G62 vom 1.8 Turbo kannst Du auch hier reinschauen:

https://www.a4-freunde.com/forum/showthread.php?108445-Geber-G2

Kühlerlüfter wird meines Wissens nach vom MSG angesteuert, Signal kommt dann auch vom G62-Fühler, der mit VCDS auslesbar wäre. Ich lasse mich hier aber gerne korrigieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen