Kühlmitteltemperaturanzeige fehlerhaft Golf 2 NZ
Moin zusammen,
hab seit neustem einen 92er Golf 2 NZ.
Die Temperaturanzeige im KI funktioniert nicht, nach 60km Autobahnfahrt stand sie ganz links auf Null, sie hat sich die ganze Zeit kein Stück bewegt.
Da der Lüfter während der Fahrt angesprungen ist, bin ich davon ausgegangen, dass der Kühlkreislauf und das Thermostat etc. in Ordnung sind.
Hab die Kontakte des schwarzen Sensors fürs KI mal überbrückt und die Anzeige ist voll ausgeschlagen.
Daraus hab ich geschlossen, dass der Sensor (251919501A) kaputt ist.
Hab einen neuen gekauft (251919501A, 251919501D, eingebaut und etwas Kühlmittel nachgefüllt.
Als ich den Motor gestartet habe, ist die Anzeige wieder voll ausgeschlagen, als ich den Stecker abgezogen habe, ist sie natürlich wieder ganz abgefallen.
Ich hoffe mir kann da jemand einen Tipp geben!
Ich danke schonmal im voraus herzlichst!!
20 Antworten
Ich hab gerade genau das gleiche Problem.
Eine Kühlwassermangelanzeige hast du aber nicht auch noch? Erkennst du daran dass du einen Stecker auf dem Kühlwasserbehälter hast.
Ansonsten kann es nur noch der Sensor oder die Anzeige im KI sein.
Wie hast du die 10V gemessen? Am Stecker zwischen den beiden Kontakten oder gegen Masse bzw. Plus an der Batterie?
Zitat:
Joa... 5 Sekunden Zündung an (nur das tut ja weh) sollte eigentlich nichts gekillt haben. Aber mir fällt jetzt bei den Angaben eigentlich nichts anderes ein, als dass sich das KI verabschiedet hat. Hast Du ein anderes zum Probieren?
Wenn nicht, wäre jetzt die Gelegenheit auf DZM umzurüsten (wenn's kein Pasadena ist).
Ne ist kein Pasadena.
Wenns das sein sollte, wäre DZM Umrüstung ne Idee
Zitat:
@querys schrieb am 15. April 2020 um 06:10:51 Uhr:
Ich hab gerade genau das gleiche Problem.Eine Kühlwassermangelanzeige hast du aber nicht auch noch? Erkennst du daran dass du einen Stecker auf dem Kühlwasserbehälter hast.
Ansonsten kann es nur noch der Sensor oder die Anzeige im KI sein.
Wie hast du die 10V gemessen? Am Stecker zwischen den beiden Kontakten oder gegen Masse bzw. Plus an der Batterie?
Ne die Kühlwassermangelanzeige habe ich nicht.
Am Stecker an den Kontakten wurde gemessen
Zitat:
Joa... 5 Sekunden Zündung an (nur das tut ja weh) sollte eigentlich nichts gekillt haben. Aber mir fällt jetzt bei den Angaben eigentlich nichts anderes ein, als dass sich das KI verabschiedet hat. Hast Du ein anderes zum Probieren?
Wenn nicht, wäre jetzt die Gelegenheit auf DZM umzurüsten (wenn's kein Pasadena ist).
Haste ne Ahnung, wie ich das Messtechnisch feststellen kann?
Elektrotechnik ist nicht so mein Ding ;D
Ähnliche Themen
So ich fasse den momentanen Stand nochmal zusammen.
Die Tempanzeige ist ja immer voll ausgeschlagen und die Warnlampe hat auch durchgehend geblinkt, sobald nur die Zündung eingeschaltet wurde.
Hab den Sensor durchgemessen, der kam ja vor nicht allzu langer Zeit schonmal neu. Der Sensor war kaputt und hat maximal nur noch 0.9 Ohm angezeigt. Das erklärt für mich auch den sofortigen Vollausschlag.
Jetzt ist der neue Sensor wieder drin und die Anzeige liegt wieder komplett, die Warnlampe blinkt nicht mehr.
Ich habe ihn noch nicht warmlaufen lassen und es ist ja ziemlich kalt. Kann es sein, dass bei solchen kalten Temperaturen die Anzeige am Anfang wirklich liegt und sich erst bewegt, wenn er bisschen warm wird?
Ich fahr ihn die Tage mal warm, sollte es dann funktionieren lösch ich einfach den Teil der Nachricht. 😁
Ich hab mal ne Frage zum Spannungskonstanter, weil der ja auch oft unter Verdacht steht. 🙂
Der ist ja zum Beispiel auch für ne Tacho "verantwortlich". Ich habe schon öfter gelesen, dass der kaputt war, wenn Tacho und Tempanzeige tot sind.
Bei mir funktioniert die Tankanzeige aber ganz normal.
Kann es trotzdem der Spannungskonstanter sein?
Wie funktioniert das Ding eigentlich genau? Steuert der für alle gleich, also hat der einen Output für alle Bauteile, die an dem Ding dranhängen?
Ich weiß nicht wo ich sonst noch ansetzen soll.
Die Anzeige funktioniert, also sie kann ausschlagen, wenn man sie brückt.
Ich hab die Leitung mal durchgemessen:
Leitung ge/ro von Stecker Geber Pin 1 zu ZE = 10V
Ze Ausgang Richtung Geber Pin G2/3 = 10V
Leitung ge/ro von Kombi zu Stecker ZE Pin U2/9 = 10V
Am Kombi Richtung Ze habe ich noch nicht gemessen, weil ich das KI/Armaturenbrett noch nicht ausbauen wollte 😁 😁
Vielleicht hat ja jemand ne Erklärung zu meinen Fragen oder nen Tipp wie ich weiterkomme.
Schönes WE euch allen!
Ich verstehe die Frage jetzt nicht richtig.
Die Wassertemperaturanzeige funktioniert je nach Temperatur des Wassers.
Wenn du das Auto gerade an machst zeigt die natürlich nicht 90 Grad an (selbst im Hochsommer nicht) denn das Wasser hat noch keine 90 Grad.
Also solange die rote Leuchte nicht an ist oder blinkt erst mal ne halbe Stunde rumgurken und dann sollte die Anzeige ausschlagen.